@article{Holtz2014, author = {Holtz, B{\"a}rbel}, title = {„Cicerone" des K{\"o}nigs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84964}, pages = {148 -- 159}, year = {2014}, abstract = {Friedrich Wilhelm III., seit 1797 K{\"o}nig von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-j{\"a}hrigen Humboldt eine Pension von j{\"a}hrlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre w{\"a}hren sollte. B{\"a}rbel Holtz beschreibt die bisher wenig untersuchte Beziehung des Monarchen zum Forschungsreisenden.}, language = {de} }