@book{OPUS4-39840, title = {Unf{\"a}lle der Sprache}, editor = {Ette, Ottmar and Kasper, Judith}, publisher = {Turia + Kant}, address = {Wien}, isbn = {978-3-85132-738-0}, pages = {269}, year = {2014}, abstract = {Der Begriff »Katastrophe« hat in unserer Alltags- und Mediensprache Hochkonjunktur. Was in der Abfolge von Kriegen, Attentaten, Erdbeben, Vulkanausbr{\"u}chen und Tsunamis als »Katastrophe« bezeichnet wird, verlangt nach einer zugespitzten Analyse. In der Literaturwissenschaft wird der Ausdruck als Bezeichnung f{\"u}r das schreckliche Ungl{\"u}ck verwendet, mit dem eine Trag{\"o}die endet. Die »Strophe« bezeichnet dabei urspr{\"u}nglich die k{\"o}rperliche Drehung, mit welcher der Chor in der antiken Trag{\"o}die seinen Gesang begleitete, bevor etwas Neues beginnt ..}, language = {de} } @book{Prada2014, author = {Prada, Vittorio}, title = {Videocrazia e teatralizzazione della politica nell'era berlusconiana}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 5}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 5}, editor = {Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0046-6}, pages = {371}, year = {2014}, language = {it} }