@article{Lehmann2020, author = {Lehmann, Louise}, title = {Nationale Aktionspl{\"a}ne im Bereich der Menschenrechte - ein sinnvolles Instrument?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {25}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-49864}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-498647}, pages = {106 -- 115}, year = {2020}, language = {de} } @misc{GeissSiegrist2011, author = {Geiß, Robin and Siegrist, Michael}, title = {Has the armed conflict in Afghanistan affected the rules on the conduct of hostilities?}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam Rechtswissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam Rechtswissenschaftliche Reihe}, number = {4}, doi = {10.25932/publishup-41289}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412896}, pages = {36}, year = {2011}, abstract = {The armed conflict in Afghanistan since 2001 has raised manifold questions pertaining to the humanitarian rules relative to the conduct of hostilities. In Afghanistan, as is often the case in so-called asymmetric conflicts, the geographical and temporal boundaries of the battlefield, and the distinction between civilians and fighters, are increasingly blurred. As a result, the risks for both civilians and soldiers operating in Afghanistan are high. The objective of this article is to assess whether - and if so how much - the armed conflict in Afghanistan has affected the application and interpretation of the principles of distinction, proportionality, and precaution - principles that form the core of legal rules pertaining to the conduct of hostilities.}, language = {en} } @misc{Guenther2018, author = {G{\"u}nther, Oliver}, title = {Grußwort des Pr{\"a}sidenten der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409910}, pages = {13 -- 16}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Maisel2018, author = {Maisel, Markus}, title = {Grußwort}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409945}, pages = {17 -- 18}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Wachsmuth2020, type = {Master Thesis}, author = {Wachsmuth, Stephan}, title = {Die tats{\"a}chliche Verst{\"a}ndigung als Instrument im Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren}, doi = {10.25932/publishup-52638}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-526381}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XI, 55}, year = {2020}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es das f{\"u}r die Steuerpraxis enorm bedeutsame Instrument der tats{\"a}chlichen Verst{\"a}ndigung dogmatisch einzuordnen und deren Kriterien herauszuarbeiten. Die tats{\"a}chliche Verst{\"a}ndigung ist insbesondere in Verfahren der steuerlichen Betriebspr{\"u}fung und der Steuerfahndung von Bedeutung, wenn {\"u}ber im Nachhinein nicht erforschbare Sachverhalte aufgrund der vorhandenen Beweismittel keine zureichende Bestimmtheit erlangt werden kann. Problematisch erscheint vor diesem Hintergrund, dass die bestehenden rechtlichen Anforderungen nicht im Verh{\"a}ltnis zur praktischen Bedeutung des Instruments stehen und in der Folge zahlreiche offene Fragen bestehen. Insbesondere auch das Verh{\"a}ltnis zum Strafrecht und der dort vorherrschenden - und vom Steuerrecht abweichenden - Verfahrensgrunds{\"a}tze und Beweisregelungen f{\"u}hren dabei zu Konflikten, welche zu l{\"o}sen sind. Zentrale Fragestellungen sind dabei, ob eine Verst{\"a}ndigung im Besteuerungsverfahren {\"u}berhaupt m{\"o}glich ist und wenn ja, welche Voraussetzungen an diese zu stellen sind. Schließlich wird auch auf die Frage eingegangen, ob eine Verkn{\"u}pfung dieser Verst{\"a}ndigung mit einem Steuerstrafverfahren m{\"o}glich ist. Die Arbeit untersucht die Anforderungen, welche an eine tats{\"a}chliche Verst{\"a}ndigung als Instrument im Besteuerungsverfahren gestellt werden. Dabei wird insbesondere auf die Zul{\"a}ssigkeit und die Grenzen von Verst{\"a}ndigungen und kooperativem Verwaltungshandeln im Steuerrecht eingegangen. Diese werden anhand der verfassungsrechtlichen und abgaberechtlichen Grundlagen bestimmt. Die Entwicklung der Rechtsprechung und der Verwaltungsauffassung wird dabei nachvollzogen und unter Auswertung der hierzu ergangenen Fachliteratur gew{\"u}rdigt. Schließlich werden auch auf die Anforderungen von Verst{\"a}ndigungen im Strafverfahren beleuchtet und die M{\"o}glichkeit untersucht inwiefern die steuerrechtliche tats{\"a}chliche Verst{\"a}ndigung hier verwertet werden kann.}, language = {de} } @article{Belling2018, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Die Konstitutionalisierung des Begnadigungsrechts}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409978}, pages = {31 -- 148}, year = {2018}, abstract = {In seiner Abschlussvorlesung geht Detlev W. Belling der Frage nach, ob und inwieweit die Aus{\"u}bung der Gnadenbefugnisse durch die Gnadentr{\"a}ger in einem s{\"a}kularen und republikanischen Rechtsstaat der gerichtlichen Kontrolle unterliegen sollte. Detailliert werden in diesem Zusammenhang nicht nur die bisherige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und das breit gef{\"a}cherte Meinungsspektrum der Literatur abgebildet. Anhand einer Vielzahl von Beispielen aus der ferneren und unmittelbaren Geschichte wird die Entwicklung des Gnadenrechts nachgezeichnet. Missbrauchsgefahren, wie sie nicht nur kennzeichnend f{\"u}r Diktaturen und Monarchien sind, werden aufgezeigt. Die Erkenntnisse aus der historischen Darstellung aufgreifend, wird anhand einer umfassenden Analyse der geltenden Rechtslage nachgewiesen, aus welchen Gr{\"u}nden die Konstitutionalisierung des Begnadigungsrechts geboten ist.}, language = {de} } @book{OPUS4-9471, title = {Der Universit{\"a}tscampus Griebnitzsee}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Juristische Fakult{\"a}t}, isbn = {978-3-86956-379-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94718}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2016}, abstract = {Vor 120 Jahren wurde das Gel{\"a}nde s{\"u}dlich des damaligen Bahnhofs Neubabelsberg erstmals bebaut. Aus dem 1896 errichteten Depot f{\"u}r Lazarett-Baracken entwickelte sich bis 1938 die logistische Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes, das ab 1939 auch sein Pr{\"a}sidium nach Babelsberg verlegte. Nach einer Zwischennutzung ab 1945 durch die sowjetische Besatzungsarmee war von 1952 bis zur Wende die Akademie f{\"u}r Staats- und Rechtswissenschaften als „Kaderschmiede" der Hausherr des nun im Grenzgebiet zu Westberlin liegenden Areals. Heute nutzen die Universit{\"a}t Potsdam und das Hasso-Plattner-Institut f{\"u}r Software-Systemtechnik den Campus, dessen Geschichte mit dieser Publikation erstmals umfassend dokumentiert wird.}, language = {de} } @article{Trocsanyi2018, author = {Tr{\´o}cs{\´a}nyi, L{\´a}szl{\´o}}, title = {Demokratie, Identit{\"a}t und Rechtsstaat}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409968}, pages = {19 -- 29}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Schulze2018, author = {Schulze, G{\"o}tz}, title = {Begr{\"u}ßung durch den Dekan der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409906}, pages = {9 -- 11}, year = {2018}, language = {de} } @article{Bado2014, author = {Bad{\´o}, Attila}, title = {Amtsenthebung und andere Disziplinarmaßnahmen gegen Richter in den Vereinigten Staaten von Amerika}, series = {Internationale Konferenz zum zehnj{\"a}hrigen Bestehen des Instituts f{\"u}r Rechtsvergleichung der Universit{\"a}t Szeged}, journal = {Internationale Konferenz zum zehnj{\"a}hrigen Bestehen des Instituts f{\"u}r Rechtsvergleichung der Universit{\"a}t Szeged}, number = {1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73530}, pages = {39 -- 49}, year = {2014}, language = {de} }