@book{Muetzenich2011, author = {M{\"u}tzenich, Rolf}, title = {Renaissance oder Ende der nuklearen Weltordnung?}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {5}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {WeltTrends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-33-7}, issn = {2193-0627}, pages = {16}, year = {2011}, abstract = {In Stanley Kubricks Film von 1964 lernten wir, die Bombe zu lieben. Heute, 66 Jahre nach der ersten nuklearen Detonation, haben wir uns mit dem Wissen um ihre absolute Zerst{\"o}rungskraft arrangiert. In einer multipolaren Welt scheint die atomare W{\"a}hrung jedoch an Wert zu verlieren. Ist die Vision einer nuklearwaffenfreien Zukunft also nur ein Traum oder k{\"o}nnen wir lernen, auf die Bombe zu verzichten? Rolf M{\"u}tzenich, MdB und außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, hat sich dieser Frage angenommen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5563, title = {Atomare Abr{\"u}stung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56946}, year = {2011}, abstract = {Obamas Rede im Prager Fr{\"u}hling des Jahres 2009 sollte ein neuer Startschuss sein f{\"u}r die atomare Abr{\"u}stung. Im Winter 2011 herrscht Ern{\"u}chterung. Die Hoffnung auf eine atomwaffenfreie Welt hat sich nicht erf{\"u}llt. Neben kleinen Etappenerfolgen sind sogar Aufr{\"u}stungstendenzen zu verzeichnen, zwanzig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges. Die Forderung nach Global Zero steht weiterhin im politischen Raum. Beziehungsdiagnostik: Von Spannungen zwischen der T{\"u}rkei und Israel, dem Austausch zwischen China und Deutschland sowie der Zukunft des transatlantischen Verh{\"a}ltnisses berichten weitere Beitr{\"a}ge der aktuellen Ausgabe - klar, pointiert, streitbar.}, language = {de} }