@article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Lager Leben Literatur : Emma Kann und Jorge Semprun in Gurs : im Spannungsfeld von Erleben und Erfinden}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Insulare ZwischenWelten der Literatur : Inseln, Archipele und Atolle aus transarealer Perspektive}, isbn = {978-3-8376-1242-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {"Der Mensch muss das Grosse und Gute wollen" : die Neue Welt Alexander von Humboldts}, isbn = {978-3-7757- 3215-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {"El hombre debe ambicionar lo excelso y noble." El Nuevo Mundo de Alexander von Humboldt}, isbn = {978-3-7757- 3215-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Die Aktualit{\"a}t Alexander von Humboldts : Perspektiven eines Vordenkers f{\"u}r das 21. Jahrhundert}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Die ganze Welt in einem Satz : Mikroerz{\"a}hlung und Makrokosmos}, isbn = {978-3-515-09922-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Die Humboldtsche Wissenschaft und der Versuch {\"u}ber Zentralamerika}, isbn = {978-9968-46-276-1}, year = {2011}, language = {de} } @book{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {LebensZeichen Roland Barthes zur Einf{\"u}hrung}, series = {Zur Einf{\"u}hrung}, volume = {394}, journal = {Zur Einf{\"u}hrung}, publisher = {Junius}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-88506-694-1}, pages = {197 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {The Alexander von Humboldt date perspectives of a pioneer for the 21st Century}, series = {{\´E}tudes germaniques : revue trimestrielle de la Soci{\´e}t{\´e} des {\´E}tudes Germaniques}, volume = {66}, journal = {{\´E}tudes germaniques : revue trimestrielle de la Soci{\´e}t{\´e} des {\´E}tudes Germaniques}, number = {1}, publisher = {Didier Erudition}, address = {Paris}, issn = {0014-2115}, pages = {123 -- 138}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Urbanit{\"a}t und Literatur : St{\"a}dte als transreale Bewegungsr{\"a}ume bei Assia Djebar, Emine Sevgi {\"O}zdamar und Cecile Wajsbrot}, isbn = {978-3-86599-127-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Transarchipelische Szenografien : mobile Inszenierungen des Globalen im 16. und 17. Jahrhundert}, isbn = {978-3-8375-0665-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Konvivenz : vom ZusammenLebensWissen der Literatur}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Daniel Alarc{\´o}n, "Lost City Radio" : vom Krieg, den Sprachen der Diktatur und der Erfindung eines anderen Lebens}, isbn = {978-3-8233-6601-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Ep{\´i}logo : El Cosmos y la conciencia universal de Alexander von Humboldt}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Eulenfeld2011, type = {Master Thesis}, author = {Eulenfeld, Sophie}, title = {Gemeinschaftsbildung im Exil: Chancen und Gefahren des Zusammenlebens am Beispiel der Colonia Dignidad in Chile}, doi = {10.25932/publishup-51962}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-519622}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {III, 108}, year = {2011}, abstract = {In vorliegender Arbeit werden die Gefahren und Chancen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im Exil am Beispiel der ehemaligen Colonia Dignidad in Chile analysiert. Die Colonia Dignidad (dt.: Kolonie der W{\"u}rde) wurde 1961 von Mitgliedern einer deutschen Sekte im Zentrum des Landes, ca. 400 km s{\"u}dlich von Santiago entfernt, gegr{\"u}ndet. Nach außen pr{\"a}sentierte sich die Gemeinschaft als gl{\"u}ckliche und zufriedene deutsche Enklave, die ihre heimatlichen Traditionen und Br{\"a}uche im Ausland weiterhin pflegt. Mit dem Ende der Milit{\"a}rdiktatur unter Augusto Pinochet 1990 und dem damit verbundenen Wegfall der politischen R{\"u}ckendeckung der Gemeinschaft, begann die chilenische Justiz die schon l{\"a}nger bestehenden Vorw{\"u}rfe gegen den damaligen Sektenf{\"u}hrer Paul Sch{\"a}fer, u. a. wegen Kindesmissbrauchs und Folter an chilenischen Oppositionellen w{\"a}hrend der Milit{\"a}rdiktatur, zu untersuchen. Dem chilenischen Haftbefehl acht Jahre sp{\"a}ter entzog sich Paul Sch{\"a}fer durch seine Flucht nach Argentinien. Die zur{\"u}ckbleibenden Mitglieder der Colonia Dignidad waren aufgrund des einsetzenden Zerfalls der alten Gemeinschaftsordnung gezwungen, sich ein neues Gemeinschaftskonzept zu erarbeiten, eines, in dem die bisher so dominante F{\"u}hrerfigur fehlte. Sowohl das Gemeinschaftsleben in der Colonia Dignidad zwischen 1961 und 1998 als auch das Zusammenleben in der heutigen Villa Baviera ab 1998 wird anhand der Theorien zur Gemeinschaftsforschung von Ferdinand T{\"o}nnies, Georg Vobruba, Zygmunt Baumann, Matthias Grundmann und Stephan Drucks analysiert. Im Findungsprozess eines neuen Gemeinschaftskonzeptes waren die Mitglieder der ehemaligen Colonia Dignidad gezwungen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine Aufarbeitung der Vergangenheit (memoria) im kulturwissenschaftlichen und psychologischen Sinne stattfand bzw. stattfindet und wenn ja, wie sich diese gestaltete bzw. gestaltet. Hierzu wird untersucht, welche staatlichen Maßnahmen zur Unterst{\"u}tzung des Neuanfangs der Gemeinschaft getroffen wurden und welchen Erfolg diese Maßnahmen hatten. Basierend auf den daraus gewonnenen Resultaten und der aktuellen Selbstdarstellung der Villa Baviera in ihrer Webpr{\"a}senz, wird das neue Gemeinschaftskonzept der ehemaligen Colonia Dignidad auf die Chancen des Zusammenlebens hin analysiert. Weiterf{\"u}hrend werden Konzepte zum kollektiven Ged{\"a}chtnis untersucht, von dem „Familienged{\"a}chtnis" auf ein „Gemeinschaftsged{\"a}chtnis" {\"u}bertragen und mit der Frage nach der konstruktiven memoria innerhalb der Villa Baviera verbunden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche positiven Aspekte des Gemeinschaftslebens einer intentionalen Gemeinschaft auf das Gemeinschaftsleben der Villa Baviera {\"u}bertragen werden k{\"o}nnten.}, language = {de} } @article{Goese2011, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Die Preußen h{\"a}tten keine Lust zu beißen : Wahrnehmungsmuster im brandenburgisch- kurs{\"a}chsischen Verh{\"a}ltnis in der zweiten H{\"a}lfte des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Guenzel2011, author = {G{\"u}nzel, Stephan}, title = {Vor dem Affekt : die Aktione - Emotion und Raumbild}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Haller2011, author = {Haller, Hermann W.}, title = {Varieties, use, and attitudes of Italian in the U.S.}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53658}, pages = {57 -- 70}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hassler2011, author = {Haßler, Gerda}, title = {Die Moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftlicher Sicht : narrative und begriffliche Darstelllungsformen}, isbn = {978-3-631-60417-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hassler2011, author = {Haßler, Gerda}, title = {Grammatikalisierung oder Lexikalisierung? : zur Entwicklung von Topik- und Fokusmarkern in romanischen Sprachen}, isbn = {978-3-8233-6601-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hassler2011, author = {Haßler, Gerda}, title = {Identit{\"a}t durch Sprache : der Diskurs zur Apologie der Vernakularsprachen bis zum 18. Jahrhundert}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hassler2011, author = {Haßler, Gerda}, title = {Introducci{\´o}n : La ling{\"u}{\´i}stica espa{\~n}ola en el contexto europeo}, isbn = {978-3-631-61295-8}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hassler2011, author = {Haßler, Gerda}, title = {Die moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftliche Sicht : narrative und begriffliche Darstellungsformen}, isbn = {978-3-631-60417-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Hassler2011, author = {Haßler, Gerda}, title = {Ulrich Ricken (1926-2011) : ein Nachruf}, year = {2011}, language = {de} } @article{JensenMackenbach2011, author = {Jensen, Henning and Mackenbach, Werner}, title = {Vorwort}, isbn = {978-9968-46-276-1}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kern2011, author = {Kern, Friederike}, title = {Rhythmus im T{\"u}rkendeutschen}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kern2011, author = {Kern, Friederike}, title = {Rhythmus im T{\"u}rkendeutschen}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53719}, pages = {207 -- 229}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kimminich2011, author = {Kimminich, Eva}, title = {Grenzg{\"a}nger und Zwischenr{\"a}ume : ein Essay {\"u}ber Lotmans und Le Cl{\´e}zios Ann{\"a}herungen an das Nichtsemiotische}, issn = {0171-0834}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kimminich2011, author = {Kimminich, Eva}, title = {I-Stories und Histories : Rap und Slam ; Arbeiten an Identit{\"a}t, Gemeinschaft und Geschichte}, isbn = {978-3-506-773302}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kimminich2011, author = {Kimminich, Eva}, title = {Black Barbie \& Co. Migrations- und Rassismuserfahrungen in Songtexten franz{\"o}sischer Rapperinnen}, issn = {0948-9975}, year = {2011}, language = {de} } @article{Klettke2011, author = {Klettke, Cornelia}, title = {Ferrara und sein F{\"u}rstenhof als ein fr{\"u}hneuzeitlicher Begegnungsraum und Brennpunkt europ{\"a}ischer Identit{\"a}tsfindung}, series = {Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa : Identit{\"a}ten und Alterit{\"a}ten eines Kontinents ; Beitr{\"a}ge der Ringvorlesung der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam anl{\"a}sslich der Gr{\"u}ndung des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam im Sommersemester 2010 (Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums ; 1)}, journal = {Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa : Identit{\"a}ten und Alterit{\"a}ten eines Kontinents ; Beitr{\"a}ge der Ringvorlesung der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam anl{\"a}sslich der Gr{\"u}ndung des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam im Sommersemester 2010 (Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums ; 1)}, editor = {Klettke, Cornelia and Pr{\"o}ve, Ralf}, publisher = {V \& R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-89971-877-1}, pages = {71 -- 105}, year = {2011}, language = {de} } @article{Klettke2011, author = {Klettke, Cornelia}, title = {Calvinos phantastisches Erz{\"a}hlen als simulakre {\´e}criture am Beispiel von Il barone rampante}, series = {Comparatio : Zeitschrift f{\"u}r vergleichende Literaturwissenchaft}, volume = {3}, journal = {Comparatio : Zeitschrift f{\"u}r vergleichende Literaturwissenchaft}, number = {1}, publisher = {Winter}, address = {Heidelberg}, issn = {1867-7762}, pages = {123 -- 136}, year = {2011}, language = {de} } @article{Klettke2011, author = {Klettke, Cornelia}, title = {Die Stimme des Anderen : Heterotopie und Heterologie in Combat de n{\`e}gre et de chiens von Bernard-Marie Kolt{\`e}s}, series = {Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel : Festschrift f{\"u}r Thomas Stehl zum 60. Geburtstag (Studium Sprachwissenschaft : Beiheft ; 34)}, journal = {Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel : Festschrift f{\"u}r Thomas Stehl zum 60. Geburtstag (Studium Sprachwissenschaft : Beiheft ; 34)}, editor = {Schlaak, Claudia and Busse, Lena}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-6601-0}, pages = {425 -- 442}, year = {2011}, language = {de} } @article{KnoblochSchwarz2011, author = {Knobloch, Eberhard and Schwarz, Ingo}, title = {Die Feuer von Baku}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57545}, pages = {5 -- 8}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kraft2011, author = {Kraft, Tobias}, title = {Von den Sprachen in die Welt und wieder zur{\"u}ck : anschwellende Redevielfalt und mehrsprachige Textgenesen im Werk Alexander von Humboldts}, isbn = {978-3-8305-1910-2}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Kraft2011, author = {Kraft, Tobias}, title = {Pr{\"u}fer Leske, I. (Hrsg.), Alexander von Humboldt y la actualidad de su pensamiento en torno a la naturaleza : Alexander von Humboldt und die G{\"u}ltigkeit seiner Ansichten der Natur; Oxford, Oxford Univ. Press., 2009}, issn = {1364-5145}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kraft2011, author = {Kraft, Tobias}, title = {?'100 a{\~n}os de recepc{\´i}on? el ensayo politico sobre la Isla de Cuba de Alexander von Humboldt en la recepci{\´o}n cubana entre 1826 y 1930}, isbn = {978-3-938944-54-7}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kraft2011, author = {Kraft, Tobias}, title = {Verortungsbedarf und Ortlosigkeit als Dauerzustand innerer und {\"a}ußerer Migrationen}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57387}, pages = {169 -- 209}, year = {2011}, language = {de} } @article{Krueger2011, author = {Kr{\"u}ger, Brigitte}, title = {Intensit{\"a}tsr{\"a}ume : die Kartierung des Raumes im utopischen Diskurs der Postmoderne : Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lehnert2011, author = {Lehnert, Gertrud}, title = {Raum und Gef{\"u}hl}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lehnert2011, author = {Lehnert, Gertrud}, title = {Einsamkeiten und R{\"a}usche : Warenh{\"a}user und Hotels}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @unpublished{Lenz2011, author = {Lenz, Markus Alexander}, title = {Word makes tribe: - racism and determinism in the philology of the 19th century}, series = {Romanistische Zeitschrift f{\"u}r Literaturgeschichte}, volume = {35}, journal = {Romanistische Zeitschrift f{\"u}r Literaturgeschichte}, number = {3-4}, publisher = {Winter}, address = {Heidelberg}, issn = {0343-379X}, pages = {483 -- 484}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lottes2011, author = {Lottes, G{\"u}nther}, title = {Faktoren und Konstellationen europ{\"a}ischer Kulturraumbildung von der Reformation bis zum fr{\"u}hen 19. Jahrhundert}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{LaeppleMesslingTrabant2011, author = {L{\"a}pple, Dieter and Messling, Markus and Trabant, J{\"u}rgen}, title = {Stadt und Urbanit{\"a}t im Zeitalter der St{\"a}dte}, isbn = {978-3-86599-127-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Luedi2011, author = {L{\"u}di, Georges}, title = {Neue Herausforderungen an eine Migrationslinguistik im Zeichen der Globalisierung}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53632}, pages = {15 -- 38}, year = {2011}, language = {de} } @book{LuediStehlHalleretal.2011, author = {L{\"u}di, Georges and Stehl, Thomas and Haller, Hermann W. and Prifti, Elton and Busse, Lena and Wilke, Maria and Steinicke, Lars and Schlaak, Claudia and Selting, Margret and Kern, Friederike and Couper-Kuhlen, Elizabeth and Schlaak, Claudia and Pfaff, Isolde}, title = {Sprachen in mobilisierten Kulturen : Aspekte der Migrationslinguistik}, editor = {Stehl, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51947}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {294}, year = {2011}, abstract = {Thematische Schwerpunkte des Sammelbandes bilden die Inhalte und die Ziele in der Erforschung und Analyse von Migrationsprozessen und die daraus resultierenden Situationen von Sprachkontakt und Kulturtransfer in Europa und {\"U}bersee. Neben der thematischen Einf{\"u}hrung in die Migrationslinguistik widmet sich der Band den migrationsbedingten Formen des Sprachkontaktes und der Sprachverwendung in Nordamerika sowie verschiedenen Sprachdynamiken in Europa. Auch der sprachliche Integrationsdruck zwischen Asien und Lateinamerika wird in diesem Band thematisiert. Neben Beitr{\"a}gen von bekannten Migrationslinguisten wie Georges L{\"u}di (Universit{\"a}t Basel) und Hermann Haller (City University, New York) finden sich theoretische und deskriptive Ans{\"a}tze zu Sprachkontakt, Sprachwandel und Sprachverfall infolge von Migration aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien. Mit Beitr{\"a}gen von Lena Busse, Elizabeth Couper-Kuhlen, Hermann Haller, Friederike Kern, Georges L{\"u}di, Isolde Pfaff, Elton Prifti, Claudia Schlaak, Margret Selting, Thomas Stehl, Lars Steinicke und Maria Wilke.}, language = {de} } @article{Mersch2011, author = {Mersch, Dieter}, title = {Fraktale R{\"a}ume und multiple Aktionen : {\"U}berlegungen zur Orientierung in Komplexen medialen Umgebungen}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Peitsch2011, author = {Peitsch, Helmut}, title = {"... wie mitten in den Wildnissen von Amerika die Eingeborenen und die Abk{\"o}mmlingen der Europ{\"a}er sich n{\"a}her : Georg Forsters Bild einer neuen Kultur in Editionen und Rezensionen von Reisebeschreibungen {\"u}ber Nordamerika}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Persello2011, author = {Persello, Mara}, title = {Virtualit{\"a}t, Repr{\"a}sentation, Praxis}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Pfaff2011, author = {Pfaff, Isolde}, title = {Gr{\´i}co - Salentino - Italiano : Migration, Sprachvariationen und Sprachdynamik in S{\"u}ditalien}, address = {Potsdam}, pages = {255 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Pfaff2011, author = {Pfaff, Isolde}, title = {Grico - eine (bedrohte) Sprache mit Migrationshintegrund}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Pfaff2011, author = {Pfaff, Isolde}, title = {Gr{\`i}co - eine (bedrohte) Sprache mit Migrationshintergrund}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53746}, pages = {277 -- 294}, year = {2011}, language = {de} } @article{Prifti2011, author = {Prifti, Elton}, title = {Italese und Americaliano}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53661}, pages = {71 -- 106}, year = {2011}, language = {de} } @article{Prifti2011, author = {Prifti, Elton}, title = {Italese und Americaliano : Sprachvariationen bei italienischer Migranten in den USA}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Proeve2011, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Migration, Kulturtransfer und Milit{\"a}rsystem in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Reich2011, author = {Reich, Karin}, title = {Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß als Wegbereiter der neuen Disziplin Erdmagnetismus}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {22}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57282}, pages = {35 -- 55}, year = {2011}, abstract = {Alexander von Humboldt hatte sich bereits in Freiberg mit dem Erdmagnetismus besch{\"a}ftigt; jedoch erst in Frankreich lernte er die entsprechenden Beobachtungsmethoden kennen. Auf allen seinen Reisen machte er erdmagnetische Messungen. Seine Zusammenarbeit mit Arago in Paris war besonders fruchtbar, hier wurde das erste magnetische Observatorium gebaut. Humboldt besch{\"a}ftigte sich vor allem mit Intensit{\"a}tsmessungen; sein wichtigster Beitrag war die Feststellung, dass die magnetische Intensit{\"a}t vom magnetischen {\"A}quator bis hin zu den Polen zunimmt. Carl Friedrich Gauß interessierte sich seit mindestens 1803 f{\"u}r den Erdmagnetismus; vor allem trachtete er danach, die Humboldtschen Messergebnisse zu bekommen. Als im Jahre 1831 Wilhelm Weber als Professor der Physik nach G{\"o}ttingen berufen worden war, war dies ein Wendepunkt f{\"u}r Gauß. Bereits 1833 war G{\"o}ttingen zum Zentrum f{\"u}r erdmagnetische Forschungen geworden; eine neue {\"A}ra begann, welche allerdings nur bis 1843 w{\"a}hrte. Gauß' wichtigste Beitr{\"a}ge waren theoretischer Natur; zun{\"a}chst stellte er Humboldts relative Intensit{\"a}tsmessungen auf absolute Messungen um, die unabh{\"a}ngig von der jeweils gebrauchten Magnetnadel waren. Mit Gauß' Publikation „Allgemeine Theorie des Erdmagnetismus" (1839) begann eine neue Epoche. Der springende Punkt war der neu definierte Terminus „Potential". Gauß pr{\"a}sentierte erstmals das Bild der Erdoberfl{\"a}che mit {\"A}quipotentiallinien.}, language = {de} } @article{Reich2011, author = {Reich, Karin}, title = {Sternschnuppen und Erdmagnetismus, ein von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß w{\"a}hrend der Universit{\"a}tsfeierlichkeiten in G{\"o}ttingen im September 1837 initiiertes Projekt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57575}, pages = {41 -- 67}, year = {2011}, abstract = {W{\"a}hrend der im September 1837 in G{\"o}ttingen stattfindenden Universit{\"a}tsfeierlichkeiten initiierten Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß gemeinsam ein Projekt; es ging dabei um die Frage, ob Sternschnuppen die erdmagnetischen Erscheinungen beeinflussen w{\"u}rden, dem Nordlicht vergleichbar. Dies sollte im folgenden November, anl{\"a}sslich des zu erwartenden großen Sternschnuppenschauers, {\"u}berpr{\"u}ft werden. Im Zentrum dieser Untersuchung steht der Brief von Alexander von Humboldt an Gauß vom 30. November 1837 (Briefwechsel Humboldt-Gauß, S. 63-65); in diesem wurden zwei Beilagen bzw. Anlagen angesprochen, die zwar noch existieren, die aber bei der Ausgabe des Humboldt-Gaußschen Briefwechsels fast ganz unber{\"u}cksichtigt blieben. Es handelt sich erstens um einen Brief von dem in Breslau wirkenden Astronomen Boguslawski an Humboldt vom 15. November 1837, den Humboldt, versehen mit eigenen Anmerkungen, Gauß zukommen ließ, und zweitens um ein Dokument, enthaltend die von Humboldt und Herter in Berlin w{\"a}hrend der Zeit vom 12. bis 21. November angestellten erdmagnetischen Beobachtungen. Diese Dokumente sollen hier erstmals in den historischen Kontext eingebettet, vorgestellt werden, zusammen mit dem Bericht {\"u}ber die in Marburg gemachten Sternschnuppenbeobachtungen vom 12. bis 14. November, die Gerling veranlasst hatte.}, language = {de} } @article{Roussanova2011, author = {Roussanova, Elena}, title = {Russland ist seit jeher das gelobte Land f{\"u}r Magnetismus gewesen}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {xii}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {22}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57525}, pages = {56 -- 83}, year = {2011}, abstract = {Wegen seiner riesigen Ausdehnung hat Russland bei der wissenschaftlichen Erforschung des Erdmagnetismus bereits im 18. Jahrhundert und erst recht im 19. Jahrhundert eine herausragende Rolle gespielt. Alexander von Humboldts Engagement auf dem Gebiet des Erdmagnetismus, sein organisatorisches und diplomatisches Geschick verhalfen dazu, dass man sich international und vielerorts dem Ph{\"a}nomen des Erdmagnetismus zuwandte. Carl Friedrich Gauß stellte dessen Erforschung in der relativ kurzen Zeit zwischen 1833 und 1839 auf ein ganz neues wissenschaftliches Fundament. Die Pl{\"a}ne Humboldts, die Erde m{\"o}glichst global physikalisch zu erforschen, und die Pl{\"a}ne von Gauß, die erdmagnetischen Forschungen zentral zu koordinieren, gipfelten 1849 in der Gr{\"u}ndung des Physikalischen Hauptobservatoriums in St. Petersburg, das zu jener Zeit eine absolut neuartige Institution darstellte - es war der Erforschung der neuen Disziplin Geophysik gewidmet. An der Spitze dieser Institution stand der russische Physiker Adolph Theodor Kupffer, Mitarbeiter und Kollege sowohl von Humboldt als auch von Gauß.}, language = {de} } @article{Schade2011, author = {Schade, Robert}, title = {Flammende Prospekte : die Großstadt als Bewußtseinspiel und die Ambivalenz des untergeordneten Raums : Andrej Belyis Petersburg}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Schlaak2011, author = {Schlaak, Claudia}, title = {Mobile vs. lokale Sprachgemeinschaften : der lunfardo und das euskara}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Schlaak2011, author = {Schlaak, Claudia}, title = {Mobile vs. lokale Sprachgemeinschaften}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53735}, pages = {259 -- 275}, year = {2011}, language = {de} } @article{Schulte2011, author = {Schulte, Christoph}, title = {Amsterdam und Berlin als j{\"u}disches Metropolen des 17. und 18. Jahrhunderts}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Selting2011, author = {Selting, Magret}, title = {Prosodie und Einheitenkonstruktion in einem ethnischen Stil}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53707}, pages = {173 -- 205}, year = {2011}, language = {de} } @article{Selting2011, author = {Selting, Margret}, title = {Prosodie und Einheitenkonstruktion in einem ethnischen Stil : Verwendung und Funktion von "T{\"u}rkendeutsch" in Gespr{\"a}chen}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Siewert2011, author = {Siewert, Stephanie}, title = {Die Topographie der Melancholie in transnationaler Perspektive}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Sprachen und Diskurse als Tr{\"a}ger und Mittler mobiler Kulturen}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53646}, pages = {39 -- 55}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Mobilit{\"a}t, Sprachkontakte und Integration}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57321}, pages = {33 -- 52}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Sprachen und Diskurse als Tr{\"a}ger und Mittler mobiler Kulturen ; kommunikative Aspekte der Migrationslinguistik}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @book{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel : Festschrift f{\"u}r Thomas Stehl zum 60. Geburtstag}, editor = {Schlaak, Claudia and Busse, Lena}, publisher = {Narr Francke Attempto Verlag GmbH Co. KG}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-6601-0}, pages = {XXIX, 524 S. : Ill., graph. Darst., Kt.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Romanische Sprachkontakte und Sprachdynamiken in einer funktionalen Variationslinguistik}, isbn = {978-3-8382-0097-2}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Mobilit{\"a}t, Sprachkontakte und Integration : Aspekte der Migrationslinguistik}, isbn = {978-3-86956-090-8}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Vorwort}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53626}, pages = {7 -- 13}, year = {2011}, language = {de} } @article{SteinickeSchlaak2011, author = {Steinicke, Lars and Schlaak, Claudia}, title = {Die Pr{\"a}senz franz{\"o}sisch-basierter Kreolsprachen im Internet}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53692}, pages = {151 -- 172}, year = {2011}, language = {de} } @article{SteinickeSchlaak2011, author = {Steinicke, Lars and Schlaak, Claudia}, title = {Die Pr{\"a}senz franz{\"o}sisch-basierter Kreolsprachen im Internet}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Stillmark2011, author = {Stillmark, Katja}, title = {Affekt der Straße in zeitgen{\"o}ssischen autobiographischen Texten und dystopischen Romanen}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @book{vonHumboldt2011, author = {von Humboldt, Alexander}, title = {Zentralamerika}, editor = {Brignoli, Hector P{\´e}rez}, publisher = {Edit. UCR}, address = {San Jos{\´e}, C.R.}, isbn = {978-9968-46-276-1}, pages = {119 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wehinger2011, author = {Wehinger, Brunhilde}, title = {Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsr{\"a}ume weiblicher Pr{\"a}gung}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wehinger2011, author = {Wehinger, Brunhilde}, title = {Alles will jetzt lesen : Formen der Geselligkeit in {\"o}ffentlichen Bibliotheken und Lesekabinetten im Zeichen der Aufkl{\"a}rung}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wiemann2011, author = {Wiemann, Dirk}, title = {Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsr{\"a}umeweiblicher Pr{\"a}gung}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wiese2011, author = {Wiese, Heike}, title = {Ein neuer urbaner Dialekt im multiethnischen Raum : Kiezdeutsch}, isbn = {978-3-86599-127-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wilke2011, author = {Wilke, Maria}, title = {Die sinoperuanische Gemeinschaft in Peru}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53682}, pages = {127 -- 149}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-32977, title = {Stadt und Zeichen : Ausstellungskatalog ; [die Ausstellung wurde anl{\"a}sslich des 13. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Semiotik vom 13. bis 15. Oktober an der Universit{\"a}t Potsdam (Campus Griebnitzsee) erstmals gezeigt}, editor = {Kimminich, Eva and Persello, Mara}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {176 S.}, year = {2011}, abstract = {St{\"a}dte bieten eine Vielfalt von Zeichen, solche, die uns helfen, den urbanen Alltag zu bew{\"a}ltigen, und solcher die uns zum Nachdenken bringen. Skating, Parkour, Klebekunst, Flashmob, Graffiti, Clown Rebel Army, Strassentheater, Guerilla Knitting und Guerilla Gardening sind Zeichen der kreativen Aneignung, des Widerstands und des Eigensinns. Der gemeinsam mit Studierender der Universit{\"a}t Potsdam erarbeitete Katalog beschreibt und analysiert diese Ph{\"a}nomene erstmals unter einer gemeinsamen semiotischen Fragestellung: er fragt nach den sch{\"o}pferischen Umdeutungsprozessen urbaner Zeichen und Codes. Sie gestalten st{\"a}dtischen Lebensraum um, erzeugen neue Formen der Vergemeinschaftung und erm{\"o}glichen neue Formen der Identit{\"a}tsdarstellung und des Selbsterlebens.}, language = {de} } @book{OPUS4-33742, title = {Stadt und Urbanit{\"a}t : transdiziplin{\"a}re Perspektiven}, series = {The new metropolis}, volume = {1}, journal = {The new metropolis}, editor = {Messling, Markus and L{\"a}pple, Dieter and Trabant, J{\"u}rgen}, publisher = {Kulturverl. Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-127-0}, pages = {376 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-32680, title = {Nationale und transnationale Perspektiven der Geschichte der Sprachwissenschaft : Beitr{\"a}ge zur XI. Internationalen Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaften (ICHoLss) in Potsdam, 28.8. - 2.9.2008}, editor = {Haßler, Gerda}, publisher = {Nodus-Publ}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-89323-298-7}, pages = {343 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-31409, title = {Raum und Gef{\"u}hl : der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung}, series = {Metabasis}, volume = {5}, journal = {Metabasis}, editor = {Lehnert, Gertrud}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, pages = {366 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{OPUS4-5573, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {XII}, number = {22}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54561}, year = {2011}, language = {de} } @article{OPUS4-5579, title = {{\"U}ber die Autoren}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57598}, pages = {72 -- 73}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-9756, title = {Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa : Identit{\"a}ten und Alterit{\"a}ten eines Kontinents}, editor = {Klettke, Cornelia and Pr{\"o}ve, Ralf}, publisher = {V \& R Unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-89971-877-5 (print)}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {277}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-32780, title = {Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa : Identit{\"a}ten und Alterit{\"a}ten eines Kontinents}, series = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam}, volume = {1}, journal = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam}, editor = {Klettke, Cornelia and Pr{\"o}ve, Ralf}, publisher = {Vandenhoeck Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-89971-877-5}, pages = {277 S.}, year = {2011}, language = {de} } @periodical{OPUS4-32557, title = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam}, editor = {Klettke, Cornelia and K{\"o}stler, Andreas and Pr{\"o}ve, Ralf and Stockhorst, Stefanie and Wiemann, Dirk}, publisher = {V \& R Unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, year = {2011}, language = {de} }