@article{Giest1992, author = {Giest, Hartmut}, title = {Wissenspsychologische Aspekte des Lernens und Lehrens im Sachunterricht}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {3}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4253}, year = {1992}, language = {de} } @article{Lompscher1992, author = {Lompscher, Joachim}, title = {Entwicklungsf{\"o}rdernde Gestaltung von Lernstrategien}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {3}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4245}, year = {1992}, language = {de} } @article{Kreisel1992, author = {Kreisel, Marina}, title = {Und sie werden des Schreibens nicht m{\"u}de}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {2}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4239}, year = {1992}, language = {de} } @article{Roesner1992, author = {R{\"o}sner, Barbara}, title = {Entstehung und Entwicklung von Lernmotiven beim Fremdsprachenerwerb}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {2}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4226}, year = {1992}, language = {de} } @article{Komarowa1992, author = {Komarowa, Lilia}, title = {Lernen und Lehren von Fremdsprachen}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {2}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4219}, year = {1992}, language = {de} } @article{Matthes1992, author = {Matthes, Gerald}, title = {Empirische Beitr{\"a}ge zur Begr{\"u}ndung von Lerntherapie}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {2}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4209}, year = {1992}, language = {de} } @article{Giest1992, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zum Problem der Lernstrategien}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {2}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4191}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Junker2004, author = {Junker, Martina}, title = {Der verflixte Akkusativ : Altersunterschiede und Altersinvarianz beim Verstehen von S{\"a}tzen mit unterschiedlich komplexer syntaktischer Struktur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3784}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {In dieser Arbeit wird in mehreren Experimenten untersucht, wie gut junge und alte Erwachsene S{\"a}tze mit unterschiedlich komplexer syntaktischer Struktur verstehen k{\"o}nnen. Zentrales Thema dabei sind die Schwierigkeiten, die {\"a}ltere Erwachsene mit der Objekt-vor-Subjekt-Wortstellung haben. Untersucht wird, inwiefern diese beobachteten Altersunterschiede durch eine reduzierte verbale Arbeitsged{\"a}chtniskapazit{\"a}t der {\"a}lteren Erwachsenen erkl{\"a}rt werden k{\"o}nnen. Dabei stellt sich die Frage, ob die Defizite ein generelles verbales Arbeitsged{\"a}chtnis betreffen oder ob es ein eigenes Verarbeitungs-system f{\"u}r syntaktische Informationen gibt, dessen Kapazit{\"a}t mit dem Alter abnimmt. Es wurde versucht, die postulierte reduzierte Arbeitsged{\"a}chtniskapazit{\"a}t der {\"a}lteren Erwachsenen an jungen Erwachsenen zu simulieren, indem deren Arbeitsged{\"a}chtniska-pazit{\"a}t durch eine Zusatzaufgabe k{\"u}nstlich eingeschr{\"a}nkt wurde. Weiterhin wurden die Altersunterschiede bei syntaktisch komplexen zentraleingebetteten Relativs{\"a}tzen mit denen bei syntaktisch einfacheren koordinierten Haupts{\"a}tzen verglichen. Um die Studienteilnehmer mit den seltenen objektinitialen Strukturen zu konfrontieren und ihre Erfahrung mit solchen S{\"a}tzen zu ver{\"a}ndern, wurden schließlich sowohl junge als auch alte Erwachsene mit S{\"a}tzen mit Objekt-vor-Subjekt-Wortstellung trainiert.}, subject = {Gerontologie}, language = {de} } @article{Giest1992, author = {Giest, Hartmut}, title = {{\"O}kologie in Schule und Unterricht}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {1}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4186}, year = {1992}, language = {de} } @article{Lompscher1992, author = {Lompscher, Joachim}, title = {Zum Problem der Lernstrategien}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {1}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4173}, year = {1992}, language = {de} } @book{OPUS4-269, title = {M{\"o}glichkeiten zur Minderung des Hochwasserrisikos durch Nutzung von Flutpoldern an Havel und Oder}, number = {15}, editor = {Bronstert, Axel}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-18-X}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4160}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Die extremen Hochwasserereignisse an der Oder (Juli 1997) und Elbe (August 2002) haben erneut gezeigt, welch enorme Risiken f{\"u}r Leben und Sachg{\"u}ter von {\"U}berschwemmungen ausgehen k{\"o}nnen. Eine wichtige Maßnahme im Rahmen eines Hochwasserrisikomanagements stellt die gezielte Flutung von Polderfl{\"a}chen zur Minderung des Hochwasserrisikos von stromab gelegenen Gebieten mit hohem Schadenpotential dar. So wurde durch die Flutung der Polder an der Unteren Havel w{\"a}hrend des Elbhochwassers 2002 der Hochwasserscheitel erfolgreich verringert, wodurch die Verteidigung der stromab gelegenen Deiche unterst{\"u}tzt und die {\"U}berschwemmungsgefahr u. a. f{\"u}r die Stadt Wittenberge reduziert wurde. Dies stellt den Hintergrund des durch das Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rderten Projektes "M{\"o}glichkeiten zur Minderung des Hochwasserrisikos durch Nutzung von Flutpoldern an Havel und Oder" dar, das in enger Kooperation zwischen Universit{\"a}t, den Landes{\"a}mtern f{\"u}r Landwirtschaft und Umwelt und Ingenieurb{\"u}ros bearbeitet wurde. Untersuchungsgebiete waren die Neuzeller Niederung an der Oder und die Polder an der Unteren Havel, deren Nutzung als Flutpolder gepr{\"u}ft bzw. optimiert werden sollte. Die Ergebnisse des interdisziplin{\"a}ren Forschungsprojektes werden in dem vorliegenden Bericht dargestellt.}, language = {de} } @article{KrohnMaterneSchlutowetal.1999, author = {Krohn, Arne and Materne, Stefanie and Schlutow, A. and Wilhelm, R. and Metzdorf, R. and Wilk, B. and F{\"o}rster, B. and Schade, Bernd and Kitzig, Angelika and M{\"u}ller, J{\"o}rg and Haase, Walter and R{\"u}ckert-John, Jana}, title = {Agenda 21-Prozesse f{\"u}r zukunftsf{\"a}hige Kommunen in Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4120}, year = {1999}, abstract = {Agenda 21-Prozesse f{\"u}r zukunftsf{\"a}hige Kommunen in Brandenburg KROHN, A.: Stadtentwicklung und Lokale Agenda 21 - Zwei Seiten einer Medaille ; MATERNE, S.: Agenda 21 in Oranienburg - die Entwicklung eines Leitbildes ; SCHLUTOW, A.; WILHELM, B.; METZDORF, R.; WILK, B., F{\"O}RSTER, B.: Interessengemeinschaft "{\"O}kologie 2000 - Unternehmer f{\"u}r die Umwelt" - Anstoß der Wirtschaft f{\"u}r eine lokale Agenda 21 in Strausberg ; SCHADE, B.: Agenda 21 im Landkreis Potsdam-Mittelmark - Rahmen f{\"u}r lokale Aktivit{\"a}ten ; KITZIG, A.: Potsdam, Stadt der Toleranz - unterwegs mit Geschichts- und Verantwortungsbewußtsein f{\"u}r die Zukunft. Die Lokale Agenda 21 ; M{\"U}LLER, J.: Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes - Schritte zu einer nachhaltigen Entwicklung der Stadt Eberswalde , HAASE, W.: Eine lokale Agenda 21 f{\"u}r Kleinmachnow , R{\"U}CKERT-JOHN, J.: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ergebnisse einer Dorfstudie}, language = {de} } @article{AckermannWidekindFiermentetal.1999, author = {Ackermann, Peter and Widekind, Justus v. and Fierment, Gerold and Lindloff, Karsten and Schneider, Lothar and G{\"u}nther, B. and M{\"u}ller, O. and Jischa, M.-F.}, title = {Konzepte und Instrumentarien f{\"u}r die Gestaltung einer nachhaltig zukunftsvertr{\"a}glichen Entwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4115}, year = {1999}, abstract = {Konzepte und Instrumentarien f{\"u}r die Gestaltung einer nachhaltig zukunftsvertr{\"a}glichen Entwicklung ; ACKERMANN, P.: Nachhaltige Entwicklung - ein neues gesellschaftliches Paradigma? ; WIDEKIND, J.v.: Agenda 21 - Von Rio bis Brandenburg ; FIERMENT, G.; ACKERMANN, P.: Lokale Agenda 21-Prozesse - Werkzeug f{\"u}r die lokale Gestaltung einer nachhaltig zukunftsvertr{\"a}glichen Entwicklung ; LINDLOFF, K.; SCHNEIDER, L.: Integrierte Umweltberatung - Regionale Vernetzung von Umweltakteuren und partizipatorische Entwicklung {\"o}kologischer Ziele ; G{\"U}NTHER, B.; M{\"U}LLER, E.O.: Der Runde Tisch zur nachhaltigen Entwicklung in Berlin und Brandenburg: Beispiel f{\"u}r eine lernende Organisation ; JISCHA, M.F.: Das Leitbild Nachhaltigkeit und das Konzept Technikbewertung}, language = {de} } @article{Jeltsch2003, author = {Jeltsch, Florian}, title = {{\"O}kologische Forschungen an der Unteren Havel}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4100}, pages = {138 -- 139}, year = {2003}, language = {de} } @article{Buchta2003, author = {Buchta, Rocco}, title = {Der Aufbau neuer Naturparke in Brandenburg am Beispiel des Naturparkes Westhavelland}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4092}, pages = {121 -- 137}, year = {2003}, language = {de} } @article{BormkiKnoescheSchneider2003, author = {Bormki, G. and Kn{\"o}sche, Ralf and Schneider, Ingo}, title = {Untersuchungen zur N-Mineralisation und -Remobilisierung im Sediment eines extrem flachen Auensees (Schollener See)}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4081}, pages = {114 -- 120}, year = {2003}, language = {de} } @article{Knoesche2003, author = {Kn{\"o}sche, Ralf}, title = {Zur Phospatr{\"u}ckl{\"o}sung aus Augew{\"a}ssersedimenten unter ver{\"a}nderter Hochwasserdynamik}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4077}, pages = {102 -- 113}, year = {2003}, language = {de} } @article{Wallschlaeger2003, author = {Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter}, title = {G{\"u}lper See und Untere Havelniederung aus ornitologischer Sicht}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4063}, pages = {98 -- 101}, year = {2003}, language = {de} } @article{Muehle2003, author = {M{\"u}hle, Ralf-Udo}, title = {Tierleben}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4056}, pages = {82 -- 97}, year = {2003}, language = {de} } @article{Gzik2003, author = {Gzik, Axel}, title = {Vitalit{\"a}t und Konkurrenzkraft charakteristischer Pflanzenarten von Feuchtstandorten der Unteren Havelaue}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4046}, pages = {72 -- 81}, year = {2003}, language = {de} } @article{BurkartWichmannWattenbachetal.2003, author = {Burkart, Michael and Wichmann, Matthias and Wattenbach, Martin and P{\"o}tsch, Joachim}, title = {Die Vegetation der unteren Havelaue}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4035}, pages = {53 -- 71}, year = {2003}, language = {de} } @article{KadenItzerott2003, author = {Kaden, Klaus and Itzerott, Sibylle}, title = {Die hydrologischen Verh{\"a}ltnisse der Unteren Havelniederung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4023}, pages = {27 -- 52}, year = {2003}, language = {de} } @article{KadenItzerott2003, author = {Kaden, Klaus and Itzerott, Sibylle}, title = {Eine landschaftliche Charakteristik der Unteren Havelniederung bei G{\"u}lpe}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4010}, pages = {16 -- 26}, year = {2003}, language = {de} } @article{Goetze2003, author = {G{\"o}tze, Bettina}, title = {Die untere Havelniederung - eine gewachsene Kulturlandschaft?}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {13}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4001}, pages = {5 -- 15}, year = {2003}, language = {de} } @book{Fritsch2002, author = {Fritsch, Uta}, title = {Entwicklung von Landnutzungsszenarien f{\"u}r landschafts{\"o}kologische Fragestellungen}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-48-7}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3996}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Die Landschaften Mitteleuropas sind das Resultat einer langwierigen Geschichte menschlicher Landnutzung mit ihren unterschiedlichen, z.T. konkurrierenden Nutzungsanspr{\"u}chen. Durch eine {\"u}berwiegend intensive Beanspruchung haben die direkten und indirekten Auswirkungen der Landnutzung in vielen F{\"a}llen zu Umweltproblemen gef{\"u}hrt. Die Disziplin der Landschafts{\"o}kologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Konzepte f{\"u}r eine nachhaltige Nutzung der Landschaft zu entwickeln. Eine wichtige Fragestellung stellt dabei die Absch{\"a}tzung der m{\"o}glichen Folgen von Landnutzungs{\"a}nderungen dar. F{\"u}r die Analyse der relevanten Prozesse in der Landschaft werden h{\"a}ufig mathematische Modelle eingesetzt, welche es erlauben die Landschaft unter aktuellen Verh{\"a}ltnissen oder hinsichtlich ver{\"a}nderter Rahmenbedingungen zu untersuchen. Die hypothetische {\"A}nderung der Landnutzung, die als Landnutzungsszenario bezeichnet wird, verk{\"o}rpert eine wesentliche Modifikation der Rahmenbedingungen, weil Landnutzung maßgeblich Einfluss auf die nat{\"u}rlichen Prozesse der Landschaft nimmt. W{\"a}hrend die Antriebskr{\"a}fte einer solchen {\"A}nderung {\"u}berwiegend von sozio-{\"o}konomischen und politischen Entscheidungen gesteuert werden, orientiert sich die exakte Verortung der Landnutzungs{\"a}nderungen an den naturr{\"a}umlichen Bedingungen und folgt z.T. erkennbaren Regeln. Anhand dieser Vorgaben ist es m{\"o}glich, r{\"a}umlich explizite Landnutzungsszenarien zu entwickeln, die als Eingangsdaten f{\"u}r die Modellierung verschiedener landschafts{\"o}kologischer Fragestellungen wie z.B. f{\"u}r die Untersuchung des Einflusses der Landnutzung auf den Wasserhaushalt, die Erosionsgefahr oder die Habitatqualit{\"a}t dienen k{\"o}nnen. Im Rahmen dieser Dissertation wurde das rasterbasierte deterministische Allokationsmodell luck (Land Use Change Scenario Kit) f{\"u}r die explizite Verortung der Landnutzungs{\"a}nderungen entwickelt. Es basiert auf den in der Landschafts{\"o}kologie {\"u}blichen r{\"a}umlichen Daten wie Landnutzung, Boden sowie Topographie und richtet sich bei der Szenarienableitung nach den Leitbildern der Landschaftsplanung. Das Modell fußt auf der Hypothese, dass das Landnutzungsmuster als Funktion seiner landschafts{\"o}kologischen Faktoren beschrieben werden kann. Das Ver{\"a}nderungspotenzial einer Landnutzungseinheit resultiert im Modell aus einer Kombination der Bewertung der relativen Eignung des Standortes f{\"u}r die jeweilige Landnutzung und der Ber{\"u}cksichtigung von Standorteigenschaften der umliegenden Nachbarn. Die Durchf{\"u}hrung der Landnutzungs{\"a}nderung im Modell ist iterativ angelegt, um den graduellen Prozess des Landschaftswandels nachvollziehen zu k{\"o}nnen. Als Fallbeispiel f{\"u}r die Anwendung solcher r{\"a}umlich expliziten Landnutzungsszenarien dient die Fragestellung, inwieweit Landnutzungs{\"a}nderungen die Hochwasserentstehung beeinflussen. Um den Einfluss auf die Hochwasserentstehung f{\"u}r jede der Landnutzungskategorien - bebaute, landwirtschaftlich genutzte und naturnahe Fl{\"a}chen - absch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen, wird im Landnutzungsmodell luck exemplarisch f{\"u}r jede Kategorie ein Teilmodell f{\"u}r die Ver{\"a}nderung von Landnutzung angeboten: 1) Ausdehnung der Siedlungsfl{\"a}che: Dieses Teilmodell fußt auf der Annahme, dass sich Siedlungen nur in direkter Nachbarschaft bereits bestehender Bebauung und bevorzugt entlang von Entwicklungsachsen ausbreiten. Steile Hangneigungen stellen f{\"u}r potenzielle Standorte ein Hemmnis bei der Ausbreitung dar. 2) Stilllegung von Grenzertragsackerfl{\"a}chen: Gem{\"a}ß der Hypothese, dass sich die Stilllegung von Ackerfl{\"a}chen an der potenziellen Ertragsleistung der Standorte orientiert, werden in diesem Teilmodell alle Ackerstandorte dahingehend bewertet und die Fl{\"a}chen mit der geringsten Leistungsf{\"a}higkeit stillgelegt. Bei homogenen Gebietseigenschaften werden die Stilllegungsfl{\"a}chen zuf{\"a}llig auf die Ackerfl{\"a}che verteilt. 3) Etablierung von Schutzgebieten in Ufer- und Auenbereichen: Ausgehend von der These, dass sich entlang von Fl{\"u}ssen sensible Fl{\"a}chen befinden, deren Schutz positive Folgen f{\"u}r das Leistungsverm{\"o}gen der Landschaft haben kann, werden in diesem Teilmodell sch{\"u}tzenswerte Ufer- und Auenbereiche auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Fl{\"a}chen ausgewiesen. Die Gr{\"o}ße der Schutzgebietsfl{\"a}che orientiert sich an der Morphologie der umgebenden Landschaft. Die drei Teilmodelle wurden hinsichtlich der implizierten Hypothesen mit vielen unterschiedlichen Ans{\"a}tzen validiert. Das Resultat dieser intensiven Analyse zeigt f{\"u}r jedes Teilmodell eine zufriedenstellende Tauglichkeit. Die Modellierung der Landnutzungs{\"a}nderungen wurden in drei mesoskaligen Flusseinzugsgebieten mit einer Fl{\"a}che zwischen 100 und 500 km² durchgef{\"u}hrt, die sich markant in ihrer Landnutzung unterscheiden. Besonderer Wert wurde bei der Gebietsauswahl darauf gelegt, dass eines der Gebiete intensiv landwirtschaftlich genutzt wird, eines dicht besiedelt und eines vorwiegend bewaldet ist. Im Hinblick auf ihre Relevanz f{\"u}r die vorliegende Fragestellung wurden aus bestehenden Landnutzungstrends die Szenarien f{\"u}r (1) die prognostizierte Siedlungsfl{\"a}che f{\"u}r das Jahr 2010, (2) die m{\"o}glichen Konsequenzen des EU-weiten Beschlusses der Agenda 2000 und (3) die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes aus dem Jahr 2001 abgeleitet. Jedes Szenario wurde mit Hilfe des Modells auf die drei Untersuchungsgebiete angewendet. Dabei wurden f{\"u}r die Siedlungsausdehnung in allen drei Gebieten realistische Landnutzungsmuster generiert. Einschr{\"a}nkungen ergeben sich bei der Suche nach Grenzertragsstilllegungsfl{\"a}chen. Hier hat unter homogenen Gebietseigenschaften die zuf{\"a}llige Verteilung von Fl{\"a}chen f{\"u}r die Stilllegung zu einem unrealistischen Ergebnis gef{\"u}hrt. Die G{\"u}te der Schutzgebietsausweisung ist maßgeblich an die aktuelle Landnutzung der Aue und die Morphologie des Gel{\"a}ndes gebunden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Fl{\"a}chen in den Ufer- und Auenbereichen mehrheitlich unter derzeitiger Ackernutzung stehen und der Flusslauf sich in das Relief eingetieft hat. Exemplarisch werden f{\"u}r jeden Landnutzungstrend die hydrologischen Auswirkungen anhand eines historischen Hochwassers beschrieben, aus denen jedoch keine pauschale Aussage zum Einfluss der Landnutzung abgeleitet werden kann. Die Studie demonstriert die Bedeutung des Landnutzungsmusters f{\"u}r die nat{\"u}rlichen Prozesse in der Landschaft und unterstreicht die Notwendigkeit einer r{\"a}umlich expliziten Modellierung f{\"u}r landschafts{\"o}kologische Fragestellungen in der Mesoskala.}, language = {de} } @book{Niehoff2002, author = {Niehoff, Daniel}, title = {Modellierung des Einflusses der Landnutzung auf die Hochwasserentstehung in der Mesoskala}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1611-9339}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3988}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Seit 1990 waren mehrere der großen Flussgebiete Mitteleuropas wiederholt von extremen Hochwassern betroffen. Da sowohl die Landoberfl{\"a}che als auch die Flusssysteme weiter Teile Mitteleuropas in der Vergangenheit weitreichenden Eingriffen ausgesetzt gewesen sind, wird bei der Suche nach den Ursachen f{\"u}r diese H{\"a}ufung von Extremereignissen auch die Frage nach der Verantwortung des Menschen hierf{\"u}r diskutiert. Gew{\"a}sserausbau, Fl{\"a}chenversiegelung, intensive landwirtschaftliche Bodenbearbeitung, Flurbereinigung und Waldsch{\"a}den sind nur einige Beispiele und Folgen der anthropogenen Eingriffe in die Landschaft. Aufgrund der Vielfalt der beteiligten Prozesse und deren Wechselwirkungen gibt es allerdings bislang nur Sch{\"a}tzungen dar{\"u}ber, wie sehr sich die Hochwassersituation hierdurch ver{\"a}ndert hat. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe eines hydrologischen Modells systematisch darzustellen, in welcher Weise, in welcher Gr{\"o}ßenordnung und unter welchen Umst{\"a}nden die Art der Landnutzung auf die Hochwasserentstehung Einfluss nimmt. Dies wird anhand exemplarischer Modellanwendungen in der hydrologischen Mesoskala untersucht. Zu diesem Zweck wurde das deterministische und fl{\"a}chendifferenzierte hydrologische Modell wasim-eth ausgew{\"a}hlt, das sich durch eine ausgewogene Mischung aus physikalisch begr{\"u}ndeten und konzeptionellen Ans{\"a}tzen auszeichnet. Das Modell wurde im Rahmen dieser Arbeit um verschiedene Aspekte erweitert, die f{\"u}r die Charakterisierung des Einflusses der Landnutzung auf die Hochwasserentstehung wichtig sind: (1) Bevorzugtes Fließen in Makroporen wird durch eine Zweiteilung des Bodens in Makroporen und Bodenmatrix dargestellt, die schnelle Infiltration und Perkolation jenseits der hydraulischen Leitf{\"a}higkeit der Bodenmatrix erm{\"o}glicht. (2) Verschl{\"a}mmung {\"a}ußert sich im Modell abh{\"a}ngig von Niederschlagsintensit{\"a}t und Vegetationsbedeckungsgrad als Verschlechterung der Infiltrationsbedingungen an der Bodenoberfl{\"a}che. (3) Das heterogene Erscheinungsbild bebauter Fl{\"a}chen mit einer Mischung aus versiegelten Bereichen und Freifl{\"a}chen wird ber{\"u}cksichtigt, indem jede Teilfl{\"a}che je nach Versiegelungsgrad in einen unversiegelten Bereich und einen versiegelten Bereich mit Anschluss an die Kanalisation aufgeteilt wird. (4) Dezentraler R{\"u}ckhalt von Niederschlagswasser kann sowohl f{\"u}r nat{\"u}rliche Mulden als auch f{\"u}r gezielt angelegte Versickerungsmulden mit definierten Infiltrationsbedingungen simuliert werden. Das erweiterte Modell wird exemplarisch auf drei mesoskalige Teileinzugsgebiete des Rheins angewandt. Diese drei Gebiete mit einer Fl{\"a}che von zwischen 100 und 500 km² wurden im Hinblick darauf ausgew{\"a}hlt, dass jeweils eine der drei Hauptlandnutzungskategorien Bebauung, landwirtschaftliche Nutzung oder Wald dominiert. F{\"u}r die drei Untersuchungsgebiete sind r{\"a}umlich explizite Landnutzungs- und Landbedeckungsszenarien entworfen worden, deren Einfluss auf die Hochwasserentstehung mit Hilfe des erweiterten hydrologischen Modells simuliert wird. Im Einzelnen werden die Auswirkungen von Verst{\"a}dterung, Maßnahmen zur Niederschlagsversickerung in Siedlungsgebieten, Stilllegung agrarisch genutzter Fl{\"a}chen, ver{\"a}nderter landwirtschaftlicher Bodenbearbeitung, Aufforstung sowie von Sturmsch{\"a}den in W{\"a}ldern untersucht. Diese Eingriffe beeinflussen die Interzeption von Niederschlag, dessen Infiltration, die oberfl{\"a}chennahen unterirdischen Fließprozesse sowie, zum Beispiel im Fall der Kanalisation, auch die Abflusskonzentration. Die hydrologischen Simulationen demonstrieren, dass die Versiegelung einer Fl{\"a}che den massivsten Eingriff in die nat{\"u}rlichen Verh{\"a}ltnisse darstellt und deshalb die st{\"a}rksten (negativen) Ver{\"a}nderungen der Hochwassersituation hervorbringt. Außerdem wird deutlich, dass eine bloße {\"A}nderung des Interzeptionsverm{\"o}gens zu keinen wesentlichen Ver{\"a}nderungen f{\"u}hrt, da die Speicherkapazit{\"a}t der Pflanzenoberfl{\"a}chen im Verh{\"a}ltnis zum Volumen hochwasserausl{\"o}sender Niederschl{\"a}ge eher klein ist. St{\"a}rkere Ver{\"a}nderungen ergeben sich hingegen aus einer {\"A}nderung der Infiltrationsbedingungen. Die Grenzen der entwickelten Methodik zeigen sich am deutlichsten bei der Simulation ver{\"a}nderter landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsmethoden, deren mathematische Beschreibung und zahlenm{\"a}ßige Charakterisierung aufgrund der Komplexit{\"a}t der beteiligten Prozesse mit großen Unsicherheiten behaftet ist. Die Modellierungsergebnisse belegen dar{\"u}ber hinaus, dass pauschale Aussagen zum Einfluss der Landnutzung auf die Hochwasserentstehung aufgrund der entscheidenden Bedeutung der klimatischen und physiographischen Randbedingungen unzul{\"a}ssig sind. Zu den klimatischen Randbedingungen z{\"a}hlen sowohl Niederschlagsintensit{\"a}t und -dauer als auch die Feuchtebedingungen vor einem hochwasserausl{\"o}senden Niederschlag. Die physiographischen Randbedingungen sind von der geomorphologischen und geologischen Ausstattung des Gebiets vorgegeben. Weiterhin muss der r{\"a}umliche und zeitliche Maßstab, {\"u}ber den Aussagen getroffen werden, klar definiert sein, da sich mit steigender Einzugsgebietsgr{\"o}ße die relative Bedeutung sowohl der verschiedenen Niederschlagstypen als auch der physiographischen Eigenschaften verschiebt. Dies wird in der vorliegenden Arbeit im Gegensatz zu vielen anderen Untersuchungen konsequent ber{\"u}cksichtigt. In Abh{\"a}ngigkeit von Randbedingungen und r{\"a}umlichen Maßstab sind aufgrund der gewonnen Erkenntnisse folgende Aussagen zum Einfluss von Landnutzungs{\"a}nderungen auf die Hochwasserentstehung m{\"o}glich: (1) F{\"u}r intensive konvektive Niederschlagsereignisse mit tendenziell geringer Vorfeuchte ist der Einfluss der Landnutzung gr{\"o}ßer als f{\"u}r langanhaltende advektive Niederschl{\"a}ge geringer Intensit{\"a}t, da im ersten Fall ver{\"a}nderte Infiltrationsbedingungen st{\"a}rker zum Tragen kommen als bei kleinen Niederschlagsintensit{\"a}ten. (2) In kleinen Einzugsgebieten, wo kleinr{\"a}umige Konvektivzellen zu Hochwassern f{\"u}hren k{\"o}nnen, ist der Einfluss der Landnutzung dementsprechend gr{\"o}ßer als in großen Flussgebieten wie dem Rheingebiet, wo vor allem langanhaltende advektive Ereignisse (unter Umst{\"a}nden verbunden mit Schneeschmelze) relevant sind. (3) In Gebieten mit guten Speichereigenschaften wie m{\"a}chtigen, gut durchl{\"a}ssigen B{\"o}den und gut durchl{\"a}ssigem Gesteinsuntergrund ist der Einfluss der Landnutzung gr{\"o}ßer als in Gebieten mit geringm{\"a}chtigen B{\"o}den und geringdurchl{\"a}ssigem Festgestein. Dies ist darin begr{\"u}ndet, dass in Gebieten mit guten Speichereigenschaften bei einer Verschlechterung der Infiltrationsbedingungen mehr Speicherraum f{\"u}r Niederschlag verloren geht als in anderen Gebieten.}, language = {de} } @article{Hudelmaier2001, author = {Hudelmaier, J.}, title = {Die Erfassung personenindividueller Sichtverh{\"a}ltnisse im PKW}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3952}, pages = {108 -- 115}, year = {2001}, language = {de} } @article{Nagel2001, author = {Nagel, Katja}, title = {Anthropometrische Komfortbewertung des Fahrzeuginnenraumes}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3947}, pages = {100 -- 107}, year = {2001}, language = {de} } @article{Scheffler2001, author = {Scheffler, Christiane}, title = {Bewegungsmuster in Alltagssituationen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3933}, pages = {94 -- 99}, year = {2001}, language = {de} } @article{SchroederFritz2001, author = {Schr{\"o}der, Inge and Fritz, N.}, title = {Schnittstelle Kinderhand}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3924}, pages = {87 -- 93}, year = {2001}, language = {de} } @article{NothGreilScheffleretal.2001, author = {Noth, Veronika and Greil, Holle and Scheffler, Christiane and Lange, E.}, title = {Strategien bei der Handhabung von Verschl{\"u}ssen im Kleinkind- und Vorschulalter}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3916}, pages = {77 -- 86}, year = {2001}, language = {de} } @article{Greil2001, author = {Greil, Holle}, title = {Wachstum und Variabilit{\"a}t im K{\"o}rperbau und ihre Ber{\"u}cksichtigung bei industriellen Gr{\"o}ßensystemen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3901}, pages = {62 -- 76}, year = {2001}, language = {de} } @article{Nagel2001, author = {Nagel, Katja}, title = {Gruppenspezifische Anthropometrie in der ergonomischen Gestaltung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3896}, pages = {54 -- 61}, year = {2001}, language = {de} } @article{Greil2001, author = {Greil, Holle}, title = {K{\"o}rpermaße 2000}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3889}, pages = {23 -- 53}, year = {2001}, language = {de} } @article{Greil2001, author = {Greil, Holle}, title = {Wie weit sind wir der DIN 33402 entwachsen?}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {10}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3870}, pages = {7 -- 22}, year = {2001}, language = {de} } @incollection{AscheBoeckmannLaueetal.2000, author = {Asche, Hartmut and B{\"o}ckmann, Christine and Laue, Steffen and L{\"o}hmannsr{\"o}ben, Hans-Gerd and Lemke, Matthias and Schober, Lars and Reich, Oliver and L{\"u}ck, Erika and Sch{\"u}tte, Marc and Domsch, Horst and Makower, Alexander and Scheller, Frieder W. and St{\"o}cklein, Wolfgang and Wollenberger, Ursula and Schultze, Rainer and Hengstermann, Theo and Schael, Frank}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg : Projekt Umweltanalytik / Umweltmeßtechnik / Informationssysteme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3862}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {176 -- 227}, year = {2000}, language = {de} } @article{BalderjahnMuellerBorketal.2000, author = {Balderjahn, Ingo and M{\"u}ller, Klaus and Bork, Hans-Rudolf and Petersen, Hans-Georg and Schultz, Peter and Soyez, Konrad and Thr{\"a}n, Daniela}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {8}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3854}, pages = {54 -- 78}, year = {2000}, abstract = {BALDERJAHN, I.; KRUEGER, C.: Produkte und Prozesse mit dem Ziel Nachhaltigkeit Teilprojekt: "Marketing, Kommunikation, Informationsmanagement" ; M{\"U}LLER, K. et al: Ans{\"a}tze f{\"u}r eine dauerhaft umweltgerechte landwirtschaftliche Produktion: Modellgebiet Nordost-Deutschland (GRANO) ; PETERSEN, H.-G.; M{\"U}LLER, K.: GRANO - Projektbereich 1: Dezentrale Bewertungs- und Koordinationsmechanismen - Teilprojekt 2: Honorierung {\"o}kologischer Leistungen ; SCHULTZ, P.; SOYEZ, K.: Der {\"o}kologische Friedhof - Ein Ort des Lebens ; THR{\"A}N, D.: Nachhaltiges Stoffstrommanagement l{\"a}ndlich strukturschwacher Regionen}, language = {de} } @article{BlumensteinBronstertGuenteretal.2000, author = {Blumenstein, Oswald and Bronstert, Axel and G{\"u}nter, A. and Katzenmeier, D. and Friedrich, Sabine and Geldmacher, Karl and Bork, Rudolf and R{\"o}pke, Bj{\"o}rn and Schaphoff, Sibyll and Schnur, Tilo and Woithe, Franka and Dalchow, Claus and Faust, Berno and Itzerott, Sibylle and Kaden, Klaus and Kn{\"o}sche, R{\"u}diger}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {8}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3845}, pages = {136 -- 173}, year = {2000}, abstract = {BLUMENSTEIN, O.: Investigation of Environmental Quality and Social Structures in a Mining Area in the North West Province of South Africa ; BRONSTERT, A.; G{\"U}NTNER, A.: A large-scale hydrological model for the semi-arid environment of north-eastern Brazil ; BRONSTERT, A. et al.: Hochwasserproblematik und der Zusammenhang mit Landnutzungs- und Klima{\"a}nderungen ; FRIEDRICH, S.: Vergleichende Untersuchungen zur Wasserqualit{\"a}t des anfallenden Regenwassers an den 14 Regenwassereinl{\"a}ufen der Stadt Potsdam ; GELDMACHER, K. et al.: Bodenzerst{\"o}rung im Palouse, Washington, USA ; ITZEROTT, S.; KADEN, K.: Modellierung der fl{\"a}chenhaften Verdunstung im Gebiet der Unteren Havel ; KN{\"O}SCHE, R.: Das remobilisierbare N{\"a}hrstoffpotential in Augew{\"a}ssersedimenten einer Tieflandflußaue}, language = {de} } @article{BaierSoyezStreursetal.2000, author = {Baier, Dieter and Soyez, Konrad and Streurs, Kerstin and Kaiser, J{\"u}rgen and Narodoslawski, Michael and Kamm, Birgit and Kromus, Stefan and Kamm, Michael and Zierke, Irene and Koller, Matthias and Hermann, Tim and Schmeer, Ernst and Thr{\"a}n, Daniela and Kleinpeter, Erich and Starke, Ines and Holzberger, Anja}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {8}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3831}, pages = {230 -- 301}, year = {2000}, abstract = {BAIER, D.; SOYEZ, K.: Dekontamination von Altholz ; BAIER, D. et al.: Untersuchungen zur Kompostierbarkeit von paraffinbeschichteten Verpackungsmaterialien ; KAISER, J.; SOYEZ, K.: Zum Wasser- und W{\"a}rmehaushalt des Intensivrotteprozesses der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung ; KAMM, B. et al.: Green Biorefinery - European Network for the Implementation of Biorefineries (NIB) ; KAMM, B. et al.: Gr{\"u}ne Bioraffinerie Brandenburg ; KOLLER, M.; HERMANN, T.: Entscheidungshilfen f{\"u}r die {\"o}kologische Optimierung der Entsorgung h{\"a}uslicher Restabf{\"a}lle ; SCHMEER, E.: Solarthermie 2000 ; SCHMEER, E.: Forschungs- und Demonstrationsanlage zur Photovoltaik ; SOYEZ, K. et al.: Verbundvorhaben "Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung" ; STARKE, I. et al.: Carbohydrates as raw material from a Green BioRefinery}, language = {de} } @article{TittelBorkRoepkeetal.2000, author = {Tittel, J{\"o}rg and Bork, Rudolf and R{\"o}pke, Bj{\"o}rn and Geldmacher, Karl and Schnur, Tilo and Faust, Berno and Schaphoff, Sibyll and Dalchow, Claus and Woithe, Franka and Bronstert, Axel and Jeltsch, Florian and Jessel, Beate and Zschalich, Andrea and R{\"o}ßling, Holger and Spindler, Joris and Gaedke, Ursula and Tielb{\"o}rger, Katja and Kadmon, R. and M{\"u}ller, J. and Bissinger, Vera and Weithoff, Guntram and Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and Wiegleb, Gerhard}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {8}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3828}, pages = {80 -- 134}, year = {2000}, abstract = {BISSINGER, V.; TITTEL, J.: Process rates and growth limiting factors of planktonic algae (Chlamydomonas sp.) from extremely acidic (pH 2,5 - 3) mining lakes in Germany ; BORK, H.-R. et al.: Erodierte Autos und Brunnen in Oregon, USA ; BRONSTERT, A. et al.: Bewirtschaftunsm{\"o}glichkeiten im Einzugsgebiet der Havel ; JELTSCH, F. et al.: Beweidung als Degradationsfaktor in ariden und semiariden Weidesystemen ; JELTSCH, F. et al.: Entstehung und Bedeutung r{\"a}umlicher Vegetationsstrukturen in Trockensavannen: Baum-Graskoexistenz und Artenvielfalt ; JESSEL, B. et al.: Bodenbewertung f{\"u}r Planungs- und Zulassungsverfahren in Brandenburg ; JESSEL, B.; ZSCHALICH, A.: Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen f{\"u}r die Wert- und Funktionselemente des Landschaftsbildes ; R{\"O}ßLING, H. et al.: Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen beim Ausbau der Bundesautobahn A 9 ; SPINDLER, J.; GAEDKE, U.: Estimating production in plankton food webs from biomass size spectra and allometric relationships ; TIELB{\"O}RGER, K. et al.: Sukzessionsprozesse in einem Sandd{\"u}nengebiet nach Ausschluß von Beweidung ; TIELB{\"O}RGER, K. et al.: Populationsdynamische Funktionen von Ausbreitung und Dormanz ; TIELB{\"O}RGER, K. et al.: Raum-zeitliche Populationsdynamik von einj{\"a}hrigen W{\"u}stenpflanzen ; TITTEL, J. et al.: Ressourcennutzung und -weitergabe im planktischen Nahrungsnetz eines extrem sauren (pH 2,7) Tagebausees ; WALLSCHL{\"A}GER, D.; WIEGLEB, G.: Offenland-Management auf ehemaligen und in Nutzung befindlichen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen im pleistoz{\"a}nen Flachland Nordostdeutschlands: Naturschutzfachliche Grundlagen und praktische Anwendungen ; WEITHOFF, G.; GAEDKE, U.: Planktische R{\"a}uber-Beute-Systeme: Experimentelle Untersuchung von {\"o}kologischen Synchronisationen}, language = {de} } @article{BerndtFelgentreffGiestetal.2000, author = {Berndt, Klaus-Peter and Felgentreff, Carsten and Giest, Hartmut and Walgenbach, Wilhelm and Greil, Holle and J{\"u}rgens, H.-W. and Schr{\"o}der, I. and Scheffler, Christiane and Schilitz, Anja and Segert, Astrid and Zierke, Irene and Wipper, Renate}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {8}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3812}, pages = {12 -- 52}, year = {2000}, abstract = {BERNDT, K.-P.: Interdisziplin{\"a}res multimediales Lehr- und Lernprojekt "Biodiversit{\"a}t in Groß{\"o}kosystemen" ; FELGENTREFF, C.: Hochwasser im Kontext. Zur Rekonstruktion des Oderhochwassers 1997 in Brandenburg und seiner Folgen ; GIEST, H.; WALGENBACH, W.: Entwicklung von Multimedia-Bausteinen zur {\"O}kologischen Grundbildung ; GREIL, H. et al.: Anthropometrische Grundlagen f{\"u}r die Entwicklung maßgerechter 3D-Computersimulationen des menschlichen K{\"o}rpers zum Einsatz bei der Gestaltung k{\"o}rpernaher Umweltelemente ; SCHEFFLER, C. et al.: Maß- und funktionsgerechte Gestaltung der k{\"o}rpernahen Umwelt {\"a}lterer Menschen ; SCHILITZ, A. et al.: K{\"o}rperliche Entwicklung von Brandenburger Sch{\"u}lern und Sch{\"u}lerinnen als Indikator f{\"u}r komplexe Ver{\"a}nderungen von Umweltbedingungen ; SEGERT, A.; ZIERKE, I.: Handlungsstrukturen in einer {\"o}kologisch orientierten Genossenschaft ; WIPPER, R.: Interaktive multimediale Bildungssoftware "{\"O}kosystem Wald - Artenvielfalt in Brandenburg"}, language = {de} } @incollection{LueckBalderjahnKammetal.2000, author = {L{\"u}ck, Erika and Balderjahn, Ingo and Kamm, Birgit and Greil, Holle and Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and Jessel, Beate and B{\"o}ckmann, Christine and Oberh{\"a}nsli, Roland and Soyez, Konrad and Schmeer, Ernst and Blumenstein, Oswald and Berndt, Klaus-Peter and Edeling, Thomas and Friedrich, Sabine and Kaden, Klaus and Scheller, Frieder W. and Petersen, Hans-Georg and Asche, Hartmut and Bronstert, Axel and Giest, Hartmut and Gaedke, Ursula and L{\"o}hmannsr{\"o}ben, Hans-Gerd and Jeltsch, Florian and J{\"a}nkel, Ralph and Gzik, Axel and Bork, Hans-Rudolf and Bork, Hans-Rudolf}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg : Arbeitsgruppen und Professuren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3797}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, language = {de} } @article{BalderjahnBlumensteinMittelstaedt1998, author = {Balderjahn, Ingo and Blumenstein, Oswald and Mittelst{\"a}dt, Horst}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3774}, pages = {30 -- 36}, year = {1998}, language = {de} } @article{Berndt1998, author = {Berndt, Klaus-Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3765}, pages = {48 -- 57}, year = {1998}, language = {de} } @article{BalderjahnZierkeAckermann1998, author = {Balderjahn, Ingo and Zierke, Irene and Ackermann, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3745}, pages = {38 -- 46}, year = {1998}, language = {de} } @article{Brodde1998, author = {Brodde, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3739}, pages = {24 -- 27}, year = {1998}, language = {de} } @article{BlumensteinFriedrich1998, author = {Blumenstein, Oswald and Friedrich, Sabine}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3722}, pages = {66 -- 72}, year = {1998}, language = {de} } @article{SoyezBrodde1998, author = {Soyez, Konrad and Brodde, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3698}, pages = {90 -- 104}, year = {1998}, language = {de} } @phdthesis{Klein2004, author = {Klein, Heike-Doreen}, title = {Musikalisch-{\"a}sthetische Profilbildungen in der Schule : eine Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3625}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Im Kontext der Herausforderungen globalwirtschaftlich orientierter Entwicklungen in der Gesellschaft gestalten Schulen zunehmend ihren eigenen Handlungs- und Strukturrahmen. Dieser l{\"a}sst sich auch im Bildungsbereich mit 'Profilbildung' umschreiben: Schulen geben sich eine eigene Identit{\"a}t, mit der sie sich - auch f{\"u}r Außenstehende erkennbar - von anderen Schulen abheben m{\"o}chten. Ziel der Untersuchung zur musikalisch-{\"a}sthetischen Profilierung soll die Beantwortung der Grundsatzfrage sein, wie der subjektive und objektive Handlungs- und Strukturrahmen einer musikalisch-{\"a}sthetischen Profilbildung beschaffen sein muss, damit sie von einer Schule erfolgreich betrieben werden kann. Die Verfasserin hebt hervor, dass es keinen einheitlichen Weg f{\"u}r diese Profilbestrebung geben kann und wird. Rechtliche Wege er{\"o}ffnen Chancen und Hilfen hinsichtlich einer musikalisch- {\"a}sthetischen Profilbildung. Sie ist nachhaltig und in ihrer Dimension sogar eine 'Selbsthilfe', damit Schule ihre eigene Rolle in der Bildungspolitik definiert.}, subject = {Profilierung}, language = {de} } @article{WallschlaegerBlumensteinGzik1998, author = {Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and Blumenstein, Oswald and Gzik, Axel}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3688}, pages = {106 -- 117}, year = {1998}, language = {de} } @article{Boeckmann1998, author = {B{\"o}ckmann, Christine}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3678}, pages = {60 -- 63}, year = {1998}, language = {de} } @article{SchmeerStraessner1998, author = {Schmeer, Ernst and Str{\"a}ßner, Hans}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3668}, pages = {84 -- 87}, year = {1998}, language = {de} } @article{Blumenstein1998, author = {Blumenstein, Oswald}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3657}, pages = {74 -- 81}, year = {1998}, language = {de} } @article{AckermannFiermentBroddeetal.1998, author = {Ackermann, Peter and Fierment, Gerold and Brodde, Peter and Zierke, Irene and Balderjahn, Ingo and Kamm, Birgit and Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and B{\"o}ckmann, Christine and Soyez, Konrad and Schmeer, Ernst and Blumenstein, Oswald and Berndt, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3645}, pages = {120 -- 135}, year = {1998}, abstract = {Brandenburgisches Umweltforschungszentrum e.V.: Arbeitsgruppe: Nachhaltigkeit ; Arbeitsgruppe: Umwelt- und Biotechnologie ; Arbeitsgruppe: Umweltmanagement ; Arbeitsgruppe: Umweltsoziologie ; Zentrum f{\"u}r Umweltwissenschaften: Arbeitsgruppe: Betriebliches Umweltmanagement/Umweltbewußtes Konsumentenverhalten ; Arbeitsgruppe: Gr{\"u}ne Bioraffinerie ; Arbeitsgruppe: Integrierter Arten- und Biotopschutz ; Arbeitsgruppe: LIDAR-Inversionen ; Arbeitsgruppe: FG {\"O}kotechnologie ; Arbeitsgruppe: Regenerative Energien ; Arbeitsgruppe: Stoffdynamik in Geosystemen ; Arbeitsgruppe: Umweltbildung}, language = {de} } @article{AckermannFiermentJaehrigetal.1998, author = {Ackermann, Peter and Fierment, Gerold and J{\"a}hrig, H.-P. and Großer, G. and K{\"u}hling, Matthias and Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and Brodde, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3636}, pages = {8 -- 22}, year = {1998}, abstract = {Projekt: Nachhaltiges Brandenburg ; Projekt: Nachhaltige, umweltgerechte Regionalentwicklung in Ostprignitz-Ruppin ; Projekt: Entwicklung nachhaltiger Landnutzung; Projekt: Integrierte Umweltberatung und {\"o}kologische Zielsetzungen im Landkreis; Projekt: Fachinformationssystem Naturschutz und Landschaftspflege des Landesumweltamtes Brandenburg ; Projekt: Umweltvertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fung ; Projekt: Planung und Projektierung der Abwasserentsorgung im Land Brandenburg (1990-1994)}, language = {de} } @book{Tragl2004, author = {Tragl, Stefanie}, title = {Landwirtschaftsverwaltung in Polen : verz{\"o}gerte Reformen in einem instabilen politischen Umfeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3599}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der Landwirtschaftsverwaltung in Polen im Zeitraum 1989/90 bis 2003. Die Darstellung konzentriert sich auf Ver{\"a}nderungen von Organisationsstrukturen und Personal in der polnischen Landwirtschaftsverwaltung im Prozess der Transformation und der europ{\"a}ischen Integration.}, language = {de} } @article{Baccini2000, author = {Baccini, Peter}, title = {Biomassehaushalt in neuen urbanen Systemen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3583}, pages = {82 -- 89}, year = {2000}, language = {de} } @article{Thraen2000, author = {Thr{\"a}n, Daniela}, title = {Nachhaltigkeitsindikatoren f{\"u}r den l{\"a}ndlichen Stoffhaushalt}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3572}, pages = {74 -- 81}, year = {2000}, language = {de} } @article{ObernostererLampertBrunner2000, author = {Obernosterer, R. and Lampert, Ch. and Brunner, P.-H.}, title = {Der Stoffhaushalt l{\"a}ndlicher Regionen im urbanen Schatten}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3561}, pages = {67 -- 73}, year = {2000}, language = {de} } @article{Bluemlein2000, author = {Bl{\"u}mlein, Bernd}, title = {Regionale Produkte und regionale Initiativen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3559}, pages = {60 -- 64}, year = {2000}, language = {de} } @article{BaierSoyez2000, author = {Baier, Dieter and Soyez, Konrad}, title = {Stoffstrommanagement an Konversionsstandorten}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3545}, pages = {51 -- 59}, year = {2000}, language = {de} } @article{FritscheHartard2000, author = {Fritsche, Uwe R. and Hartard, Susanne}, title = {Stoffstromanalyse und Regionalentwicklung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3534}, pages = {43 -- 50}, year = {2000}, language = {de} } @article{KollerHermannPlickert2000, author = {Koller, Matthias and Hermann, Tim and Plickert, Sebastian}, title = {Potenziale der l{\"a}ndlichen Restabfallentsorgung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3529}, pages = {33 -- 40}, year = {2000}, language = {de} } @article{KalkPrystavHuelsbergenetal.2000, author = {Kalk, Wolf-Dieter and Prystav, Werner and H{\"u}lsbergen, Kurt-J{\"u}rgen and Biermann, Steffen}, title = {N{\"a}hrstoffbilanzen in brandenburgischen Landwirtschaftsbetrieben}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3519}, pages = {25 -- 32}, year = {2000}, language = {de} } @article{WolfKlonower2000, author = {Wolf, Beate and Klonower, Rosemarie}, title = {Regionale Material- und Energieflußrechnungen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3508}, pages = {14 -- 24}, year = {2000}, language = {de} } @article{ThraenSoyez2000, author = {Thr{\"a}n, Daniela and Soyez, Konrad}, title = {Charakteristika des l{\"a}ndlichen Stoffhaushaltes}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3490}, pages = {9 -- 13}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Krause2005, author = {Krause, Stefan}, title = {Untersuchung und Modellierung von Wasserhaushalt und Stofftransportprozessen in grundwassergepr{\"a}gten Landschaften am Beispiel der Unteren Havel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3487}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, abstract = {Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Wasserhaushaltsprozesse und Stofftransportvorg{\"a}nge innerhalb der grundwassergepr{\"a}gten Talauenlandschaften von Tieflandeinzugsgebieten am Beispiel der im Nordostdeutschen Tiefland gelegenen Havel. Die Arbeiten in verschieden skaligen Teileinzugsgebieten der Havel besch{\"a}ftigen sich dabei zum einen mit der experimentellen Untersuchung und vorrangig qualitativen Beschreibung der Wasserhaushaltsdynamik, zum anderen mit der Entwicklung eines zur quantitativen Analyse von Wasserhaushalts- und Stofftransportprozessen geeigneten Modells und der anschließenden Modellsimulation von Wasserhaushalt und Stickstoffmetabolik im Grundwasser sowie der Simulation von Landnutzungs- und Gew{\"a}sserstrukturszenarien. F{\"u}r die experimentelle Untersuchung der Abflussbildung und der Wasserhaushaltsprozesse in den Talauenlandschaften des Haveleinzugsgebiets wurde Einzugsgebiet der \&\#8221;Unteren Havel Niederung\&\#8220; ein umfangreiches Messnetz installiert. Dabei wurden an mehreren Messstationen und Pegeln meteorologische Parameter, Bodenfeuchte sowie Grundwasserst{\"a}nde und Abfl{\"u}sse beobachtet. Die Analyse der Messergebnisse f{\"u}hrte zu einem verbesserten Verst{\"a}ndnis von Wasserhaushaltsprozessen in der durch das oberfl{\"a}chennahe Grundwasser und die Oberfl{\"a}chengew{\"a}sserdynamik beeinflussten Talauenzone. Dar{\"u}ber hinaus konnten durch die Implementierung der Messergebnisse konsistente Anfangs- und Randbedingungen f{\"u}r die Wasserhaushalts- und Grundwassermodellierung im Modellkonzept IWAN realisiert werden. Mit dem Modell IWAN (Integrated Modelling of Water Balance and Nutrient Dynamics) wurde ein Werkzeug geschaffen, welches die Ber{\"u}cksichtigung spezifischer hydrologischer Eigenschaften von Tieflandauen, wie z. B. den Einfluss des oberfl{\"a}chennahen Grundwassers bzw. der Dynamik von Oberfl{\"a}chenwasserst{\"a}nden auf den Wasserhaushalt, erm{\"o}glicht. Es basiert auf der Kopplung des deterministischen distribuierten hydrologischen Modells WASIM-ETH mit dem dreidimensionalen Finite-Differenzen-basierten Grundwassermodel MODFLOW. Die Modellierung der Stickstoffmetabolik im Grundwasser erfolgt durch das mit Grundwassermodell gekoppelte Stofftransportmodel MT3D. Zur modellbasierten Simulation des Wasserhaushalts der Tieflandauenlandschaften wurde das Modellkonzept IWAN f{\"u}r verschieden skalige Teileinzugsgebiete an der Havel f{\"u}r Simulationszeitr{\"a}ume von 2 Wochen bis zu 13 Jahren angewandt. Dabei wurden die Teilmodelle f{\"u}r Wasserhaushalts- und Grundwassermodellierung in zwei unterschiedlichen Teileinzugsgebieten der \&\#8221;Unteren Havel Niederung\&\#8220; kalibriert. Die anschließende Validierung erfolgte f{\"u}r das gesamte Einzugsgebiet der \&\#8221;Unteren Havel\&\#8220;. Die Unsicherheiten des Modellansatzes sowie die Anwendbarkeit des Modells im Untersuchungsraum wurden gepr{\"u}ft und die Limitierung der {\"U}bertragbarkeit auf andere grundwasserbeeinflusste Tieflandeinzugsgebiete analysiert. Die Ergebnisse der Wasserhaushaltssimulationen f{\"u}hren einerseits zum erweiterten Prozessverst{\"a}ndnis des Wasserhaushalts in Flachlandeinzugsgebieten, andererseits erm{\"o}glichten sie durch die Quantifizierung einzelner Prozessgr{\"o}ßen die Beurteilung der Steuerungsfunktion einzelner Wasserhaushaltsprozesse. Auf der Basis lokaler Simulationsergebnisse sowie geomorphologischer und gew{\"a}ssermorphologischer Analysen wurde ein Algorithmus entwickelt, welcher die Abgrenzung des direkten Eigeneinzugsgebiets der Havel als Raum der direkten Interaktion zwischen Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser und umgebendem Einzugsgebiet beschreibt. Durch Simulation des Wasserhaushalts im Eigeneinzugsgebiet mit dem Modell IWAN konnten die Interaktionsprozesse zwischen Fluss und Talauenlandschaft quantitativ beschrieben werden. Dies erm{\"o}glichte eine Bewertung der Abflussanteile aus dem Eigeneinzugsgebiet sowie eine Quantifizierung der zeitlich variablen Retentionskapazit{\"a}t der Auenlandschaft w{\"a}hrend Hochwasserereignissen. Zur Absch{\"a}tzung des Einflusses ver{\"a}nderter Landnutzung und angepassten Managements auf den Wasserhaushalt der Talaue wurden Szenarien entwickelt, welche {\"A}nderungen der Landnutzung sowie der Gew{\"a}ssergeometrie implizieren. Die Simulation des Wasserhaushalts unter jeweiligen Szenariobedingungen erm{\"o}glichte die detaillierte Analyse sich {\"a}ndernder Randbedingungen auf den Gebietswasserhaushalt und auf die Austauschprozesse zwischen Grundwasser und Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser. Zur Untersuchung der Stickstoffmetabolik im Grundwasser der Talauenlandschaft wurde das im Modellkonzept IWAN integrierte Stofftransportmodell MT3D f{\"u}r das Eigeneinzugsgebiet der Havel angewandt. Dies erm{\"o}glichte eine Bilanzierung der aus dem Grundwasser des Eigeneinzugsgebiets stammenden Nitratfrachtanteile der Havel sowie von Nitratkonzentrationen im Grundwasser. Szenariensimulationen, welche verminderte Nitrateintr{\"a}ge aus der durchwurzelten Bodenzone annehmen, erm{\"o}glichten die Quantifizierung der Effizienz von Managementmaßnahmen und Landnutzungs{\"a}nderungen in Hinblick auf die Minimierung von Eintr{\"a}gen in Grundwasser und Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser.}, subject = {Grundwasser}, language = {de} } @article{Koehler1998, author = {K{\"o}hler, Dieter}, title = {Zur Lautgebung einiger pal{\"a}arktischer Soriciden}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {3}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3476}, pages = {91 -- 98}, year = {1998}, language = {de} } @article{Wipper1998, author = {Wipper, Renate}, title = {Ethologie und Umweltbildung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {3}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3464}, pages = {84 -- 90}, year = {1998}, language = {de} } @article{MendeWermke1998, author = {Mende, Werner and Wermke, Kathleen}, title = {Betrachtungen zur Rolle von Frequenzmodulationen in der sozialen Kommunikation bei Tier und Mensch}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {3}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3432}, pages = {78 -- 83}, year = {1998}, language = {de} } @article{Cuhls2000, author = {Cuhls, Carsten}, title = {Emissionspotenziale und Verfahren zur Abluftreinigung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Umweltwissenschaften}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3423}, pages = {55 -- 69}, year = {2000}, language = {de} } @book{SegertZierke2000, author = {Segert, Astrid and Zierke, Irene}, title = {Organisationsstrukturen und {\"o}kologisches Alltagsverhalten}, number = {7}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Umweltwissenschaften}, issn = {1611-9339}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3414}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: Satzungen als organisationsinterne Handlungsrahmen Umweltbeziehungen als Handlungsfelder {\"o}kologischer Akteure Mitgliedswandel und Genossenschaftsentwicklung Edener Typen Erfahrungen und Perspektiven}, language = {de} } @article{HuettnerKebekus2000, author = {H{\"u}ttner, Elke and Kebekus, F.}, title = {Einsatzpotentiale der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in Entwicklungsl{\"a}ndern}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3409}, pages = {266 -- 271}, year = {2000}, language = {de} } @article{HeyerHupeStegmann2000, author = {Heyer, Kai-Uwe and Hupe, Karsten and Stegmann, Rainer}, title = {Aerobe in situ Stabilisierung von Altdeponien}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3391}, pages = {253 -- 265}, year = {2000}, language = {de} } @article{KetelsenFehre2000, author = {Ketelsen, Ketel and Fehre, Elisabeth}, title = {Kosten der mechanisch-biologischen Behandlung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3382}, pages = {237 -- 252}, year = {2000}, language = {de} } @article{Puchelt2000, author = {Puchelt, Andreas}, title = {Trockenstabilisierung von Restabf{\"a}llen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3370}, pages = {228 -- 236}, year = {2000}, language = {de} } @article{FrankeSpillmannEschkoetteretal.2000, author = {Franke, Joachim and Spillmann, Peter and Eschk{\"o}tter, Helmut and Morschek, Gert}, title = {Ergebnis der Biopuster-Demonstrationsanlage der BMA Stendal}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3367}, pages = {214 -- 227}, year = {2000}, language = {de} } @article{Vollmer2000, author = {Vollmer, Gerd-Rainer}, title = {Erfahrungen mit aneroben Anlagen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3353}, pages = {207 -- 213}, year = {2000}, language = {de} } @article{BroekerNiewelerTegtmeyer2000, author = {Br{\"o}ker, Elmar and Nieweler, Andreas and Tegtmeyer, Erich}, title = {Status der nieders{\"a}chsischen Anlagen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3346}, pages = {191 -- 206}, year = {2000}, language = {de} } @article{WilczekWolfBertlingetal.2000, author = {Wilczek, Michael and Wolf, Christian and Bertling, J{\"u}rgen and K{\"u}mmel, Rolf}, title = {Gewinnung von feinteiligem Brennstoff aus Abf{\"a}llen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3330}, pages = {178 -- 190}, year = {2000}, language = {de} } @article{GallenkemperWiemerFlamme2000, author = {Gallenkemper, Bernhard and Wiemer, Klaus and Flamme, S.}, title = {Stand und Perspektiven der G{\"u}tesicherung von Sekund{\"a}rbrennstoffen durch die Bundesg{\"u}tegemeinschaft Sekund{\"a}rbrennstoffe e.V.}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3326}, pages = {172 -- 177}, year = {2000}, language = {de} } @article{MuellerHeckenkampNiesaretal.2000, author = {M{\"u}ller, Wolfgang and Heckenkamp, Gregor and Niesar, Marcus and Fricke, Klaus}, title = {Wertstoffgewinnung in der mechanischen Aufbereitung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3310}, pages = {160 -- 171}, year = {2000}, language = {de} } @article{KollerThraenHermannetal.2000, author = {Koller, Matthias and Thr{\"a}n, Daniela and Hermann, Tim and Plickert, Sebastian and Soyez, Konrad}, title = {{\"O}kologische Potentiale der Wertstoffausschleusung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3300}, pages = {149 -- 159}, year = {2000}, language = {de} } @article{Rettenberger2000, author = {Rettenberger, Gerhard}, title = {Anforderungen an eine sichere Deponie}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3292}, pages = {127 -- 148}, year = {2000}, language = {de} } @article{BockreisBrockmannJager2000, author = {Bockreis, Anke and Brockmann, Christiane and Jager, Johannes}, title = {Testmethoden f{\"u}r die Bewertung der Ablagerungseignung von MBA-Abf{\"a}llen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3286}, pages = {114 -- 126}, year = {2000}, language = {de} } @article{Dach2000, author = {Dach, Joachim}, title = {Anforderung an die Deponierung von MBA-Abf{\"a}llen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3273}, pages = {98 -- 113}, year = {2000}, language = {de} } @article{Wengenroth2000, author = {Wengenroth, Kurt}, title = {Thermisch-regenerative Abluftbehandlung}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3260}, pages = {91 -- 97}, year = {2000}, language = {de} } @article{Kahn2000, author = {Kahn, Roland}, title = {MBA-Abluftreinigung mittels nichtkatalytischer Oxidation}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3255}, pages = {83 -- 90}, year = {2000}, language = {de} } @article{CuhlsKnoth2000, author = {Cuhls, Carsten and Knoth, Bernd}, title = {Lufttechnische Anlagen an MBA}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3246}, pages = {70 -- 82}, year = {2000}, language = {de} } @article{SoyezThraenKolleretal.2000, author = {Soyez, Konrad and Thr{\"a}n, Daniela and Koller, Matthias and Hermann, Tim}, title = {Ergebnisse von Forschungsvorhaben zur mechanisch-biologischen Behandlung von zu deponierenden Abf{\"a}llen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3220}, pages = {44 -- 54}, year = {2000}, language = {de} } @article{Bilitewski2000, author = {Bilitewski, Bernd}, title = {EU-Deponierichtlinie und deren Umsetzung in Europa}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3215}, pages = {38 -- 43}, year = {2000}, language = {de} } @article{Remde2000, author = {Remde, Bernhard}, title = {Die Zukunft der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in der Abfallwirtschaft des Landes Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3201}, pages = {32 -- 37}, year = {2000}, language = {de} } @article{Asmussen2000, author = {Asmussen, Silke}, title = {Position der ATV-DVWK zur Novellierung der TASi}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3193}, pages = {24 -- 31}, year = {2000}, language = {de} } @article{Bleicher2000, author = {Bleicher, Ralf}, title = {K{\"u}nftige Abfallwirtschaft aus der Sicht der Kommunalpolitik}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3181}, pages = {18 -- 23}, year = {2000}, language = {de} } @article{Petersen2000, author = {Petersen, Frank}, title = {Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallbegriff sowie zur Abfallverwertung und Abfallbeseitigung nach dem Kreislaufwirtschaft und und Abfallgesetz (AbfallVwV)}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3177}, pages = {13 -- 17}, year = {2000}, language = {de} } @article{Radde2000, author = {Radde, C. Andr{\´e}}, title = {Entwicklung des Regelungsrahmens und Anforderungen an die MBA}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {6}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3163}, pages = {7 -- 12}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Knoepfel2004, author = {Kn{\"o}pfel, Andreas}, title = {Konzepte der Beschreibung interaktiver Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-2898}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Interaktive System sind dynamische Systeme mit einem zumeist informationellen Kern, die {\"u}ber eine Benutzungsschnittstelle von einem oder mehreren Benutzern bedient werden k{\"o}nnen. Grundlage f{\"u}r die Benutzung interaktiver Systeme ist das Verst{\"a}ndnis von Zweck und Funktionsweise. Allein aus Form und Gestalt der Benutzungsschnittstelle ergibt sich ein solches Verst{\"a}ndnis nur in einfachen F{\"a}llen. Mit steigender Komplexit{\"a}t ist daher eine verst{\"a}ndliche Beschreibung solcher Systeme f{\"u}r deren Entwicklung und Benutzung unverzichtbar. Abh{\"a}ngig von ihrem Zweck variieren die Formen vorgefundener Beschreibungen in der Literatur sehr stark. Ausschlaggebend f{\"u}r die Verst{\"a}ndlichkeit einer Beschreibung ist jedoch prim{\"a}r die ihr zugrundeliegende Begriffswelt. Zur Beschreibung allgemeiner komplexer diskreter Systeme - aufbauend auf einer getrennten Betrachtung von Aufbau-, Ablauf- und Wertestrukturen - existiert eine bew{\"a}hrte Begriffswelt. Eine Spezialisierung dieser Begriffs- und Vorstellungswelt, die den unterschiedlichen Betrachtungsebenen interaktiver Systeme gerecht wird und die als Grundlage beliebiger Beschreibungsans{\"a}tze interaktiver Systeme dienen kann, gibt es bisher nicht. Ziel dieser Arbeit ist die Bereitstellung einer solchen Begriffswelt zur effizienten Kommunikation der Strukturen interaktiver Systeme. Dadurch soll die Grundlage f{\"u}r eine sinnvolle Erg{\"a}nzung bestehender Beschreibungs- und Entwicklungsans{\"a}tze geschaffen werden. Prinzipien der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen, Usability- oder Ergonomiebetrachtungen stehen nicht im Mittelpunkt der Arbeit. Ausgehend von der informationellen Komponente einer Benutzungsschnittstelle werden drei Modellebenen abgegrenzt, die bei der Betrachtung eines interaktiven Systems zu unterscheiden sind. Jede Modellebene ist durch eine typische Begriffswelt gekennzeichnet, die ihren Ursprung in einer aufbauverwurzelten Vorstellung hat. Der durchg{\"a}ngige Bezug auf eine Systemvorstellung unterscheidet diesen Ansatz von dem bereits bekannten Konzept der Abgrenzung unterschiedlicher Ebenen verschiedenartiger Entwurfsentscheidungen. Die Fundamental Modeling Concepts (FMC) bilden dabei die Grundlage f{\"u}r die Findung und die Darstellung von Systemstrukturen. Anhand bestehender Systembeschreibungen wird gezeigt, wie die vorgestellte Begriffswelt zur Modellfindung genutzt werden kann. Dazu wird eine repr{\"a}sentative Auswahl vorgefundener Systembeschreibungen aus der einschl{\"a}gigen Literatur daraufhin untersucht, in welchem Umfang durch sie die Vorstellungswelt dynamischer Systeme zum Ausdruck kommt. Defizite in der urspr{\"u}nglichen Darstellung werden identifiziert. Anhand von Alternativmodellen zu den betrachteten Systemen wird der Nutzen der vorgestellten Begriffswelt und Darstellungsweise demonstriert.}, subject = {Systementwurf}, language = {de} } @article{Wipper1999, author = {Wipper, Renate}, title = {Arbeitsgruppe Internet}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {4}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3058}, pages = {99 -- 100}, year = {1999}, language = {de} } @article{Parnow1999, author = {Parnow, Klaus}, title = {Arbeitsgruppe Video}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {4}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3046}, pages = {97 -- 98}, year = {1999}, language = {de} } @article{Berndt1999, author = {Berndt, Klaus-Peter}, title = {Arbeitsgruppe Multimedia}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {4}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3033}, pages = {94 -- 96}, year = {1999}, language = {de} }