@book{KlegerWetzelAltmannetal.2008, author = {Kleger, Heinz and Wetzel, Daniel and Altmann, Stephan and Kerber, Stefan and Mersiovsky, Karen and Leinkauf, Simone}, title = {Potsdamer Toleranzedikt : f{\"u}r eine offene und tolerante Stadt der B{\"u}rgerschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-24464}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Potsdam hat ein neues Potsdamer Toleranzedikt. Das 100-seitige Edikt ist das Ergebnis eines knapp achtmonatigen Stadtgespr{\"a}chs, das in Potsdam im Jahr 2008 stattgefunden hat. Oberb{\"u}rgermeister Jann Jakobs stellte das Buch am 10. Oktober 2008 zusammen mit Projektinitiator Prof. Heinz Kleger, Universit{\"a}t Potsdam, der {\"O}ffentlichkeit vor. Es ist anders als das historische "Edikt von Potsdam", kein Erlass von oben, sondern wurde in einem offen angelegten Diskussionsprozess von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Potsdam auf vielf{\"a}ltige Art und Weise gestaltet: auf den stadtweit aufgestellten Diskussionstafeln, in zahlreichen Gespr{\"a}chen auf Veranstaltungen, in Diskussionsrunden, durch eingesendete Postkarten, erarbeiteten Selbstverpflichtungen und eingebrachten Diskussionsbeitr{\"a}gen im Internet. Das neue Potsdamer Toleranzedikt besteht aus drei Teilen. Beginnend mit einer Pr{\"a}ambel, die den Begriff Toleranz f{\"u}r die Potsdamer und das gemeinsame Zusammenleben beschreibt, wird im ersten Teil ein historischer und aktueller Zusammenhang hergestellt. Der zweite Teil enth{\"a}lt die Ergebnisse des Stadtgespr{\"a}chs, die detailliert ausgewertet und erl{\"a}utert wurden. Im dritten Teil wurden die Selbstverpflichtungen unterschiedlichster gesellschaftlicher Akteure aus Potsdam abgebildet. Das Projekt Potsdamer Toleranzedikt ist ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins proWissen Potsdam e.V, unterst{\"u}tzt vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft.}, language = {de} } @misc{Gronau2005, author = {Gronau, Norbert}, title = {Markt{\"u}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6814}, year = {2005}, abstract = {Diese Marktstudie vermittelt einen {\"U}berblick {\"u}ber Software, die zur Unterst{\"u}tzung von Wissensmanagement eingesetzt werden kann und ber{\"u}cksichtigt dabei die Spannweite von spezialisierten Suchmaschinen bis zu umfassenden integrierten Wissensmanagementsystemen. Die untersuchte Software bietet sowohl Unterst{\"u}tzung bei Community-orientierten Wissensmanagementans{\"a}tzen als auch bei Information Retrieval. Die Einsatzm{\"o}glichkeiten sind genauso unterschiedlich wie die heterogenen Anforderungen von Unternehmen und Organisationen, die diese an Wissensmanagement stellen. Eine direkte Vergleichbarkeit aller untersuchten Softwareprodukte ist daher nicht sinnvoll.}, subject = {Wissensmanagement}, language = {de} }