@article{WendlandRotherTosch2023, author = {Wendland, Mirko and Rother, Stefanie and Tosch, Frank}, title = {Zum Kompetenzerleben der Studierenden im Schulpraktikum (Praxissemester) - Entwicklung und Einflussfaktoren}, series = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, journal = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-568-2}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-61631}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-616314}, pages = {83 -- 102}, year = {2023}, abstract = {Studien zu langen Praxisphasen konnten aufzeigen, dass das Kompetenzerleben der Studierenden von Beginn bis zum Ende der Praxisphase zunahm. Auf Basis einer langfristig angelegten Evaluationsstudie zu allen bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Praktika im Verlauf des Ba-/Ma-Lehramtsstudiums wurde auch das selbst eingesch{\"a}tzte Kompetenzerleben Studierender im Schulpraktikum (Praxissemester) analysiert. Die empirische Befundlage deutet darauf hin, dass die Auspr{\"a}gung des Kompetenzerlebens hinsichtlich SuSorientiertem Handeln, Unterrichtlichem Handeln und Wertvermittelndem Handeln {\"u}ber den Praktikumszeitraum zunimmt. Innovierend-kooperatives Handeln zeigt keine signifikante Entwicklung. Spezielle Einfl{\"u}sse konnten vor allem durch das wahrgenommene Kompetenzerleben zu Beginn des Schulpraktikums, aber auch durch die jeweilige Nachbereitung der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaften ermittelt werden. Die Befunde werden mit Blick auf die bisherige Forschungslage und die Stichprobe der Untersuchung kritisch diskutiert.}, language = {de} } @article{VogelLoebelProelleretal.2014, author = {Vogel, Dominik and L{\"o}bel, Stephan and Proeller, Isabella and Schuppan, Tino}, title = {Einflussfaktoren von F{\"u}hrungsverhalten in der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, series = {der moderne staat - Zeitschrift f{\"u}r Public Policy, Recht und Management}, volume = {7}, journal = {der moderne staat - Zeitschrift f{\"u}r Public Policy, Recht und Management}, number = {2}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Leverkusen-Opladen}, issn = {1865-7192}, pages = {459 -- 478}, year = {2014}, abstract = {Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der F{\"u}hrungsforschung: F{\"u}hrungsverhalten im {\"o}ffentlichen Sektor und Faktoren die F{\"u}hrungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur f{\"u}r Arbeit werden explorativ Hypothesen {\"u}ber Einflussfaktoren des F{\"u}hrungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene F{\"u}hrungsl{\"u}cke im {\"o}ffentlichen Sektor nicht best{\"a}tigt werden kann. F{\"u}r das ausgepr{\"a}gte F{\"u}hrungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur f{\"u}r Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu geh{\"o}rt unter anderem das Performance Management System sowie die F{\"u}hrungskr{\"a}fteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen f{\"u}r weitere Forschungsans{\"a}tze auf dem Gebiet der F{\"u}hrungsforschung im {\"o}ffentlichen Sektor.}, language = {de} } @misc{VogelLoebelProelleretal.2014, author = {Vogel, Dominik and L{\"o}bel, Stephan and Proeller, Isabella and Schuppan, Tino}, title = {Einflussfaktoren von F{\"u}hrungsverhalten in der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95865}, pages = {459 -- 478}, year = {2014}, abstract = {Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der F{\"u}hrungsforschung: F{\"u}hrungsverhalten im {\"o}ffentlichen Sektor und Faktoren die F{\"u}hrungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur f{\"u}r Arbeit werden explorativ Hypothesen {\"u}ber Einflussfaktoren des F{\"u}hrungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene F{\"u}hrungsl{\"u}cke im {\"o}ffentlichen Sektor nicht best{\"a}tigt werden kann. F{\"u}r das ausgepr{\"a}gte F{\"u}hrungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur f{\"u}r Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu geh{\"o}rt unter anderem das Performance Management System sowie die F{\"u}hrungskr{\"a}fteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen f{\"u}r weitere Forschungsans{\"a}tze auf dem Gebiet der F{\"u}hrungsforschung im {\"o}ffentlichen Sektor.}, language = {de} }