@article{CarlaUhink2021, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Ein Schierlingsbecher oder ein Sprung ins Barathron?}, series = {Historische Zeitschrift}, volume = {321}, journal = {Historische Zeitschrift}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, doi = {https://doi.org/10.1515/hzhz-2021-0007}, pages = {296 -- 331}, year = {2021}, abstract = {Der Aufsatz behandelt die drei unterschiedlichen Hinrichtungsformen, die im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. in Athen angedroht wurden: apotympanism{\´o}s , Sturz ins Barathron und Schierling. Eine solche Untersuchung verspricht reichen Aufschluss {\"u}ber die demokratische Ideologie, die entsprechenden Diskurse und ihre stetige Verst{\"a}rkung durch Prozesse und Bestrafungen. Der Aufsatz vertritt dabei die These, dass eine chronologische Analyse dieser Hinrichtungsformen einen wichtigen und bisher unerforschten Beitrag zur Debatte {\"u}ber Kontinuit{\"a}t und Diskontinuit{\"a}t in der athenischen Demokratie vor und nach der Tyrannis der Dreißig leisten kann. Er zeigt, dass die Formen, in denen die Todesstrafe angedroht wurde, das Ausmaß der {\"A}nderungen in den Diskursen in der und {\"u}ber die athenische Demokratie nach der Niederlage im Peloponnesischen Krieg erkennen l{\"a}sst. Die Unterschiede in den Exekutionsformen k{\"o}nnen einen wichtigen Beitrag zum Verst{\"a}ndnis der Verschiebung des Begriffes der „Gleichheit" vom 5. ins 4. Jahrhundert v. Chr. leisten.}, language = {de} } @book{OPUS4-6412, title = {Brandenburger Antike-Denkwerk : o tempora, o mores ; Relevanz und Relativierung von Wertbegriffen}, editor = {G{\"a}rtner, Ursula}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-183-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57612}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {173}, year = {2013}, abstract = {Im September 2008 fand der 4. Potsdamer Lateintag statt. Er war Bestandteil des auf drei Jahre angelegten Brandenburger Antike-Denkwerks (BrAnD), das von der Robert Bosch Stiftung gef{\"o}rdert wurde. Der Band versammelt die Vortr{\"a}ge des Lateintags von Frau Prof. Dr. Chr. Kunst und Herrn Prof. Dr. M. Janka sowie eine Auswahl der Berichte zu den Schulprojekten.}, language = {de} }