@article{WerlerTosch1992, author = {Werler, Manfred and Tosch, Frank}, title = {Die Dorfschule in Bornim bei Potsdam : eine St{\"a}tte der Verwirklichung reformp{\"a}dagogischer Gedanken in der Zeit der Weimarer Republik}, year = {1992}, language = {de} } @article{WendlandRotherTosch2023, author = {Wendland, Mirko and Rother, Stefanie and Tosch, Frank}, title = {Zum Kompetenzerleben der Studierenden im Schulpraktikum (Praxissemester) - Entwicklung und Einflussfaktoren}, series = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, journal = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-568-2}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-61631}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-616314}, pages = {83 -- 102}, year = {2023}, abstract = {Studien zu langen Praxisphasen konnten aufzeigen, dass das Kompetenzerleben der Studierenden von Beginn bis zum Ende der Praxisphase zunahm. Auf Basis einer langfristig angelegten Evaluationsstudie zu allen bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Praktika im Verlauf des Ba-/Ma-Lehramtsstudiums wurde auch das selbst eingesch{\"a}tzte Kompetenzerleben Studierender im Schulpraktikum (Praxissemester) analysiert. Die empirische Befundlage deutet darauf hin, dass die Auspr{\"a}gung des Kompetenzerlebens hinsichtlich SuSorientiertem Handeln, Unterrichtlichem Handeln und Wertvermittelndem Handeln {\"u}ber den Praktikumszeitraum zunimmt. Innovierend-kooperatives Handeln zeigt keine signifikante Entwicklung. Spezielle Einfl{\"u}sse konnten vor allem durch das wahrgenommene Kompetenzerleben zu Beginn des Schulpraktikums, aber auch durch die jeweilige Nachbereitung der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaften ermittelt werden. Die Befunde werden mit Blick auf die bisherige Forschungslage und die Stichprobe der Untersuchung kritisch diskutiert.}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {Neue Perspektiven der Gedike-Forschung : in Erinnerung an Harald Scholtz}, isbn = {978-3-89693-512-0}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {"den ganzen Menschen im Auge behalten und [...] die allseitige Durchbildung der Pers{\"o}nlichkeit bezwecken" : die Antrittsrede im bildungshistorischen Spiegel gymnasialer Schulentwicklung}, isbn = {978-3-7815-1564-2}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Eberhard von Rochow (11.10.1734-16.05.1805)}, isbn = {3-933600-14-6}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Gedike : Wegbereiter der Reformschulidee und die Erfolgsgeschichte nach 1890}, isbn = {978-3-89693-512-0}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Tosch2006, author = {Tosch, Frank}, title = {Gymnasium und Systemdynamik : regionaler Strukturwandel im h{\"o}heren Schulwesen der preußischen Provinz Brandenburg 1890 - 1938}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {3-7815-1461-7}, pages = {525 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Tosch2006, author = {Tosch, Frank}, title = {1779 als Projekt der N{\"u}tzlichkeit, Sittlichkeit und Gl{\"u}ckseligkeit : Nachwort}, year = {2006}, language = {de} } @article{Tosch2006, author = {Tosch, Frank}, title = {Unterricht und Erziehung}, isbn = {3-7815-1443-9}, year = {2006}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Enttypisierung und Demokratisierung als Schulreformstrategie : historische Befunde regionaler Schulentwicklung in der Provinz Brandenburg 1890 - 1937}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) als Agrarreformer und die "M{\"a}rkischen Bauern-Gespr{\"a}che"}, isbn = {3-89676-861-1}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Potsdamer {\"U}bergangsklassen im Widerspruch zum Weimarer Schulsystem : historisch vergleichende Perspektiven im Schulreformprozess}, isbn = {3-932858-62-X}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Europ{\"a}ische Dimension im Bildungswesen}, isbn = {3-7815-1172-3}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Vergangenes f{\"u}r Zuk{\"u}nftiges - Aspekte der Museumsp{\"a}dagogik in historischer und aktueller Perspektive}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2003, author = {Tosch, Frank}, title = {Spiegelungen p{\"a}dagogischer Reformen am Schulbau der Weimarer Republik}, isbn = {3-7815-1270-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{Tosch1998, author = {Tosch, Frank}, title = {Gedanken zum Projektlernen an allgemeinbildenden Schulen Brandenburgs und Fragen an die Lehrerbildung}, year = {1998}, language = {de} } @article{Tosch1998, author = {Tosch, Frank}, title = {Lehrerbildung in Potsdam : ein Modell zwischen Hoffen und Realit{\"a}t}, isbn = {3-9806494-0-7}, year = {1998}, language = {de} } @article{Tosch1994, author = {Tosch, Frank}, title = {"J{\"a}mlikhet", Gleichheit : das Ideal einer Gesellschaft st{\"a}rkt der Schulreform den R{\"u}cken ; das schwedische Schulsystem ist weiter in Bewegung ; das Motto heißt Dezentralisation}, year = {1994}, language = {de} } @article{Tosch1994, author = {Tosch, Frank}, title = {Zu Schulvielfalt und Neuerungen im h{\"o}heren Schulwesen Potsdams in der Weimarer Republik}, year = {1994}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {Große Stadtschule}, isbn = {978-3- 942476-03-4}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {St{\"a}dtische Oberrealschule}, isbn = {978-3- 942476-03-4}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {St{\"a}dtisches Realgymnasium}, isbn = {978-3- 942476-03-4}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {Szkolny srednie w Opolu w okresie republiki weimarskiej}, isbn = {978-83-7395-369-7}, year = {2010}, language = {pl} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805)}, isbn = {978-0-8264-1862-3}, year = {2010}, language = {de} } @book{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {Potsdam, St{\"a}dtisches Schulwesen}, isbn = {978-3- 942476-03-4}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {Der Aufkl{\"a}rertypus Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) und die M{\"a}rkische {\"o}konomische Gesellschaft zu Potsdam}, isbn = {978-3-8309-1904-9}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch1997, author = {Tosch, Frank}, title = {Die Rochowsche Schule in Reckahn : vom 'Muster aller Landschulen' zum Schulmuseum}, isbn = {3-7799-1303-8}, year = {1997}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {St{\"a}dtisches/Staatliches Victoria-Gymnasium}, isbn = {978-3- 942476-03-4}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch1993, author = {Tosch, Frank}, title = {Zu einigen Zielen und Inhalten Vergleichender P{\"a}dagogik in einem Konzept professionsbezogener erziehungswissenschaftlicher Lehrerbildung}, year = {1993}, language = {de} } @article{Tosch2009, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Dittes (1829-1896) und das "P{\"a}dagogium"}, isbn = {978-3-7815-1834-6}, year = {2009}, language = {de} } @article{Tosch2009, author = {Tosch, Frank}, title = {Kompetenzorientierung in den erziehungswissenschaftlichen Praxisphasen im Lehramtsbachelor}, year = {2009}, language = {de} } @article{Tosch2009, author = {Tosch, Frank}, title = {Lernfeld Bildungsgeschichte}, year = {2009}, language = {de} } @article{Tosch2009, author = {Tosch, Frank}, title = {Schulgeschichte(n) in Templin : das Joachimsthalsche Gymnasium 1912 - 1938}, isbn = {978-3-7815-1655-7}, year = {2009}, language = {de} } @article{Tosch2009, author = {Tosch, Frank}, title = {Der Aufkl{\"a}rertypus Friedrich Eberhard von Rochow und die M{\"a}rkische {\"o}konomische Gesellschaft zu Potsdam}, isbn = {978-3-89693-539-7}, year = {2009}, language = {de} } @article{Tosch2011, author = {Tosch, Frank}, title = {Wissen aus dem Vollen sch{\"o}pfen : zur Konzeption und Praxis der Museumsp{\"a}dagogischen Werkstatt im Rochow-Museum Reckahn}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Tosch1998, author = {Tosch, Frank}, title = {Freyer, M., Vom mittelalterlichen Medizin- zum modernen Biologieunterricht, Analysen zu Grundlagen und Verlauf kultureller Etablierungsprozesse; Passau, Wiss.-Verl. Rothe, 1995}, year = {1998}, language = {de} } @article{Tosch1997, author = {Tosch, Frank}, title = {Zweckrationales {\"o}konomisches Denken und F{\"a}higkeiten zu p{\"a}dagogischer Gestaltungskraft : der Potsdamer Schulrat Wilhelm von T{\"u}rck als F{\"o}rderer des Seidenbaues durch Landschullehrer in Brandenburg}, year = {1997}, language = {de} } @article{Tosch1996, author = {Tosch, Frank}, title = {Auf die Methode k{\"o}mmt es an! : zum 250. Geburtstag des Lehrers Heinrich Julius Bruns (1746 -1794) an der Rochowschen Schule in Reckahn}, year = {1996}, language = {de} } @article{Tosch1996, author = {Tosch, Frank}, title = {In alten Schulakten des Luckauer Gymnasiums gebl{\"a}ttert : Teil 1}, year = {1996}, language = {de} } @article{Tosch1996, author = {Tosch, Frank}, title = {Projektorientiertes Lernen an Regelschulen im Land Brandenburg : Ergebnisse eines F{\"o}rderprogramms ; Diskussion eines Fallbeispiels}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Tosch1996, author = {Tosch, Frank}, title = {Apel, H. J., Bittner, S., Humanistische Schulbildung 1890 - 1945, Anspruch und Wirklichkeit der altertumskundlichen Unterrichtsf{\"a}cher; K{\"o}ln [u.a.], B{\"o}hlau, 1994}, year = {1996}, language = {de} } @article{Tosch1994, author = {Tosch, Frank}, title = {Gedanken zum Projektlernen an allgemeinbildenden Schulen Brandenburgs und Fragen an die Lehrerbildung}, year = {1994}, language = {de} } @article{Tosch2010, author = {Tosch, Frank}, title = {St{\"a}dtische H{\"o}here M{\"a}dchenschule}, isbn = {978-3- 942476-03-4}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tosch1995, author = {Tosch, Frank}, title = {"Er war ein Lehrer" : Nachbetrachtung zum Kolloqium im Rahmen des Reckahner Lehrerfestes am 24. September 1994 anl{\"a}ßlich des 200. Todestages von Heinrich Julius Bruns}, year = {1995}, language = {de} } @article{Tosch1995, author = {Tosch, Frank}, title = {Lehrerbildung weiterhin auf dem Pr{\"u}fstand : Potsdamer Modell k{\"o}nnte Chancen f{\"u}r moderne und zukunftsorientierte Lehrerbildung bieten}, year = {1995}, language = {de} } @article{Tosch1995, author = {Tosch, Frank}, title = {Zu Schulvielfalt und Neuerungen im h{\"o}heren Schulwesen Potsdams in der Weimarer Republik}, year = {1995}, language = {de} } @article{Tosch2019, author = {Tosch, Frank}, title = {Zur Konzeption und gestaltung der neuen Dauerausstellung im Schulmuseum Reckahn 2017}, series = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794) : Interpretationen - Quellen}, journal = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794) : Interpretationen - Quellen}, publisher = {Weidler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-732-2}, pages = {179 -- 196}, year = {2019}, language = {de} } @article{Tosch2019, author = {Tosch, Frank}, title = {Heinrich Julius Bruns (wieder-)entdeckt}, series = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794) : Interpretationen - Quellen}, journal = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794) : Interpretationen - Quellen}, publisher = {Weidler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-732-2}, pages = {215 -- 220}, year = {2019}, language = {de} } @article{Tosch2011, author = {Tosch, Frank}, title = {Programm, Praxis und Personen der M{\"a}rkischen {\"O}konomischen Gesellschaft zu Potsdam um 1800}, series = {Die Entdeckung von Volk, Erziehung und {\"O}konomie im europ{\"a}ischen Netzwerk der Aufkl{\"a}rung}, journal = {Die Entdeckung von Volk, Erziehung und {\"O}konomie im europ{\"a}ischen Netzwerk der Aufkl{\"a}rung}, publisher = {Ed. Lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-934686-87-8}, pages = {305 -- 332}, year = {2011}, language = {de} } @article{Tosch2019, author = {Tosch, Frank}, title = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794)}, series = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794) : Interpretationen - Quellen}, journal = {Heinrich Julius Bruns (1746-1794) : Interpretationen - Quellen}, publisher = {Weidler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-732-2}, pages = {15 -- 40}, year = {2019}, language = {de} } @article{Tosch2015, author = {Tosch, Frank}, title = {Nachdenken {\"u}ber (zeitgem{\"a}ße) Allgemeinbildung}, series = {Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung : Herrausforderung an das Fach Wirtschaft - Arbeit - Technik}, journal = {Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung : Herrausforderung an das Fach Wirtschaft - Arbeit - Technik}, editor = {Meier, Bernd and Banse, Gerhard}, publisher = {Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-66541-1}, pages = {15 -- 33}, year = {2015}, language = {de} } @article{Tosch2001, author = {Tosch, Frank}, title = {Entwicklungsmuster gymnasialer Bildung : zur Systemdynamik im h{\"o}heren Schulwesen f{\"u}r Jungen der preußischen Provinz Brandenburg 1890 - 1937}, isbn = {3- 7815-1165-0}, year = {2001}, language = {de} } @article{Tosch2001, author = {Tosch, Frank}, title = {Vernunft f{\"u}rs Volk : Friedrich Eberhard von Rochow im Aufbruch Preußens ; Schlossmuseum Reckahn bei Brandenburg/Havel mit gleichnamiger Ausstellung im Preußenjahr 2001 er{\"o}ffnet}, year = {2001}, language = {de} } @article{Tosch2001, author = {Tosch, Frank}, title = {Entwicklungsmuster des h{\"o}heren Knabenschulwesens in Brandenburg 1890 - 1937}, year = {2001}, language = {de} } @article{Tosch2001, author = {Tosch, Frank}, title = {Bef{\"o}rderung der Nahrungsgesch{\"a}fte und Bildung des Menschen : Friedrich Eberhard von Rochow und die M{\"a}rkische {\"O}konomische Gesellschaft zu Potsdam}, year = {2001}, language = {de} } @article{Tosch2000, author = {Tosch, Frank}, title = {"Aufbruch und Gleichschaltung : Lebendige Reformp{\"a}dagogik an den Bremer Versuchsschulen und ihr Ende 1933" ; Ausstellung der Schulgeschichtlichen Sammlung Bremen an der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, language = {de} } @article{Tosch1999, author = {Tosch, Frank}, title = {Wilhelm von T{\"u}rck als F{\"o}rderer des Seidenbaues in Brandenburg}, year = {1999}, language = {de} } @article{Tosch2022, author = {Tosch, Frank}, title = {Das besondere Exponat. „Von Spielen und Vergn{\"u}gungen"}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Museum und Bildung - Spielzeit - Spielraum}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Museum und Bildung - Spielzeit - Spielraum}, number = {92-93}, editor = {Rochow-Museum und Akademie f{\"u}r Bildungsgeschichtliche Forschung e.V. an der Universit{\"a}t Potsdam, Reckahn,}, publisher = {Lit-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-99710-4}, issn = {1613-561X}, pages = {139 -- 150}, year = {2022}, language = {de} } @article{Tosch2023, author = {Tosch, Frank}, title = {Jena-Plan-P{\"a}dagogik zwischen Schulfortschritt und Schulstreit an der weltlichen Volksschule in Finsterwalde am Ende der Weimarer Republik}, series = {Bildung im gesellschaftlichen Kontext = Education in social context}, journal = {Bildung im gesellschaftlichen Kontext = Education in social context}, editor = {Meier, Bernd and Jakupec, Viktor}, publisher = {trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-258-6}, pages = {55 -- 86}, year = {2023}, language = {de} } @article{Tosch2023, author = {Tosch, Frank}, title = {Meister des Sokratischen Gespr{\"a}chs - Heinrich Julius Bruns (1746-1794)}, publisher = {Rochow-Museum}, address = {Reckahn}, isbn = {978-3-9819076-6-7}, year = {2023}, language = {de} } @article{SchmittTosch2001, author = {Schmitt, Hanno and Tosch, Frank}, title = {Schloss Reckahn als Haus der brandenburgisch-preußischen Bildungsgeschichte}, year = {2001}, language = {de} } @article{SchmittTosch2000, author = {Schmitt, Hanno and Tosch, Frank}, title = {Vernunft f{\"u}rs Volk : Friedrich Eberhard von Rochow}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchmittSippachTosch2000, author = {Schmitt, Hanno and Sippach, Antje and Tosch, Frank}, title = {Schloss Reckahn als Haus der brandenburgisch-preußischen Bildungsgeschichte : im Preußenjahr 2001 er{\"o}ffnet das Haus mit einer Ausstellung "Vernunft f{\"u}rs Volk - F. E. von Rochow im Aufbruch Preußens"}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchmittLinkSiebrechtetal.2008, author = {Schmitt, Hanno and Link, J{\"o}rg-Werner and Siebrecht, Silke and Tosch, Frank}, title = {Willkommen in den Reckahner Museen : zur Wiederbelebung einer kostbaren kulturellen Tradition}, isbn = {978-3-9809752-1-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{RotherToschWendlandetal.2022, author = {Rother, Stefanie and Tosch, Frank and Wendland, Mirko and Kludt, Steffen}, title = {Das Orientierungspraktikum in spiralcurricularer Perspektive}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57072}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570728}, pages = {31 -- 66}, year = {2022}, abstract = {Das Orientierungspraktikum (OP)/Integrierte Eingangspraktikum (IEP) ist die erste schulpraktische Phase im Potsdamer Modell der Lehrerbildung. Mit diesem (Hospitations-)Praktikum (im 1. - 2. Fachsemester des Bachelorstudiums) soll der Perspektivwechsel von der Sch{\"u}ler:innen- zur Lehrer:innenrolle angestoßen und der Lehrer:innenberuf, die Institution Schule und der Unterricht durch eine beobachtende Perspektive reflektiert werden. Im Beitrag werden erste Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse zum OP/ IEP im Rahmen des PSI-Projekts „Kompetenzerwerb in Schulpraktischen Studien - Spiralcurriculum" diskutiert. Aus den nachgewiesenen Effekten - u. a. Aktivierung der Reflexionsf{\"a}higkeit und F{\"o}rderung der pers{\"o}nlichen Entwicklung - und den analysierten Bed{\"u}rfnissen der Studierenden werden abschließend in zwei Diskussionsstr{\"a}ngen „Konzeption und Handlungsrahmen" sowie „Unterst{\"u}tzung und Begleitung" Empfehlungen formuliert, die wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des Praktikums und der begleitenden Lehrveranstaltungen liefern.}, language = {de} } @article{RotherToschWendland2023, author = {Rother, Stefanie and Tosch, Frank and Wendland, Mirko}, title = {Zum Kompetenzerleben von Lehramtsstudierenden im Masterstudium am Beginn ihres Schulpraktikums (Praxissemesters)}, series = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, journal = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-568-2}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-61626}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-616265}, pages = {53 -- 81}, year = {2023}, abstract = {Von 2016 bis 2022 wurden im Rahmen des PSI-Projekts „Kompetenzerwerb in Schulpraktischen Studien - Spiralcurriculum" N = 578 Lehramtsstudierende durch alle f{\"u}nf Schulpraktischen Studien begleitet und mittels Online-Erhebung zu ihrem Kompetenzerleben in den Praxisphasen befragt. In retrospektiver Perspektive wurde der nachhaltige Einfluss der drei Bachelorpraktika auf das Kompetenzerleben der Masterstudierenden am Beginn ihres Schulpraktikums (Praxissemesters) untersucht, um konzeptionelle Schwerpunkte und intendierte Kompetenzziele des jeweiligen Praktikums im zugrundeliegenden Spiralcurriculum zu {\"u}berpr{\"u}fen. Die quantitativen Befunde verweisen auf die Wirkung aller drei Bachelor-Praxisphasen, wobei die Einsch{\"a}tzungen zum außerunterrichtlichen Praktikum in p{\"a}dagogisch-psychologischen Handlungsfeldern (PppH) - hier die Skala „Erziehen" - das Kompetenzerleben der Studierenden am st{\"a}rksten aufkl{\"a}rt. Die qualitative Auswertung bekr{\"a}ftigt den Stellenwert der mit dem PppH verbundenen Handlungsfelder.}, language = {de} } @article{LinkTosch1995, author = {Link, J{\"o}rg-Werner and Tosch, Frank}, title = {Bilder als Quellen der Erziehungsgeschichte : Bericht {\"u}ber die Jahrestagung 1995 der Historischen Kommission der DGfE}, year = {1995}, language = {de} } @article{LinkTosch1995, author = {Link, J{\"o}rg-Werner and Tosch, Frank}, title = {Bilder als Quellen der Erziehungsgeschichte : Bericht {\"u}ber die Jahrestagung 1995 der Historischen Kommission der DGfE}, year = {1995}, language = {de} } @book{JennekRotherToschetal.2022, author = {Jennek, Julia and Rother, Stefanie and Tosch, Frank and Wendland, Mirko and Kludt, Steffen and Krauskopf, Karsten and Kitschke, Dorothea and Maar, Verena and Knigge, Michel and Gn{\"a}dig, Susanne and Seidel, Astrid and Siehr, Karl-Heinz and Wienecke, Maik and G{\"u}nther, Claudia-Susanne and Reitz-Koncebovski, Karen and Klöpping, Peter M. and K{\"u}choll, Denise and Lazarides, Rebecca and Westphal, Andrea and Scherreiks, Lynn and Kuhr, Linda and Wilbert, J{\"u}rgen and Gronostaj, Anna and Vock, Miriam and Zaruba, Nicole and Ahlgrimm, Frederik and Link, J{\"o}rg-Werner and K{\"o}rner, Dorothea and Barseghyan, Anahit and Glowinski, Ingrid}, title = {Professionalisierung in Praxisphasen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, number = {2}, editor = {Jennek, Julia}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-50096}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-500964}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {321}, year = {2022}, abstract = {Schulpraktika bilden die zentrale Grundlage der Lehrerbildung in Potsdam. Bereits im Potsdamer Modell der Lehrerbildung (1993) sind sie festgehalten, seit der Integration des Schulpraktikums (Praxissemesters) 2008 absolvieren alle Potsdamer Lehramtsstudierenden f{\"u}nf Pflichtpraktika. W{\"a}hrend die Ziele der Praktika klar beschrieben sind, sind die tats{\"a}chlichen Lernerfolge nicht immer klar - ebenso wenig, wie die Begleitung der Praktika aussehen muss, um die Studierenden bestm{\"o}glich zu unterst{\"u}tzen. Auch die Integration in weitere Lehrveranstaltungen des Studiums ist ein noch offenes Feld, das weiterer Betrachtung verdient. Die unterschiedliche Ausrichtung der Potsdamer Praktika, Perspektivwechsel im Orientierungs-/Integriertem Eingangspraktikum, Selbstreflektion im Praktikum in p{\"a}dagogisch-psychologischen Handlungsfeldern, Unterricht als Profession in den Fachdidaktischen Tagespraktika, Anwendung von Diagnostik im psychodiagnostischen Praktikum und die Synthese all dessen im Schulpraktikum, bieten daf{\"u}r zahlreiche Ansatzpunkte. Schulpraktika sind nicht nur ein zentraler und von Studierenden hoch gesch{\"a}tzter Bestandteil des Studiums, sondern werden auch zunehmend f{\"u}r die Bildungsforschung interessant. Fragen nach der Kompetenzentwicklung, Selbsteinsch{\"a}tzungen und der Entwicklung der Reflexionsf{\"a}higkeit von Studierenden stehen dabei ebenso im Fokus wie die Einsch{\"a}tzung der universit{\"a}ren Begleitung und der Einbindung ins weitere Studium. Der vorliegende Band versammelt Studien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit{\"a}t Potsdam, die die f{\"u}nf Pflichtpraktika im Lehramtsstudium unter unterschiedlichen Blickwinkel beforschen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen stammen und somit die Praktika mit verschiedenen Instrumenten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die pr{\"a}sentierten Ergebnisse bilden eine gute Grundlage, um die Praktika in Potsdam und an anderen Standorten weiterzuentwickeln.}, language = {de} }