@misc{CromeFranzke1997, author = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen}, title = {Die DDR und Polen : Betrachtungen {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis der Ostdeutschen zu den Polen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11261}, year = {1997}, abstract = {The attitude of the East Germans to the Polish is burdened with the heritage of the past. After 1945 the composition of the population on both sides of the new border along the Oder and Neisse rivers changed drastically. On the eastern side the Germans were expelled and Polish people were settled. On the western side many expelled Germans found a new home. Despite the fact that the GDR signed the Oder-Neisse border treaty, the ruling communist party (SED) did not encourage contacts between the people living on both sides of Oder and Neisse in the following years. The policy of the SED towards the Polish communists during the whole period between 1946-1989 was characterised by arrogance and suspicion, at times falling back on old anti-Polish stereotypes. Especially in the 1980s, the GDR tried to prevent the influence of Solidarnosc and dissident ideas from entering the country. Despite this policy, substantial personal contacts developed, particularly in the 1970s when the border was fully opened. The authors argue that current German-Polish relations should make use of these experiences.}, language = {de} } @article{Franzke2010, author = {Franzke, Jochen}, title = {Modelle st{\"a}dtischer Herrschaft im 19. und 20. Jahrhundert}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49329}, pages = {57 -- 74}, year = {2010}, language = {de} } @article{Franzke2013, author = {Franzke, Jochen}, title = {Funktional- bzw. Gebietsreformen und kommunale Leistungsf{\"a}higkeit}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65376}, pages = {11 -- 26}, year = {2013}, abstract = {I. Klassische Fragestellung - Aktueller Reformschub II. Ver{\"a}nderte Rahmenbedingen f{\"u}r Funktional- und Territorialreformen III. Zwei stabile Grundmodelle des Verwaltungsaufbaus in Deutschland IV. Funktional- und Gebietsreformen V. Gebietsreformen VI. Schlussfolgerungen und Ausblick}, language = {de} } @misc{Franzke2005, author = {Franzke, Jochen}, title = {Netzwerke f{\"u}r Demokratie statt Achsen mit Autokraten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8071}, year = {2005}, abstract = {The German Ostpolitik of the Red-Green government between 1998 and 2005 focused particularly on the autocratic Russia. It mostly ignored the other - democratic - states in Central and Eastern Europe. Since this policy failed to improve the stability in the region, a policy change is necessary. Regional stability can only be based on the equal cooperation of democratic states. Germany should therefore intensify her support for the democratic forces in the region and integrate her policy into a common Ostpolitik within the EU.}, language = {de} } @misc{Franzke1995, author = {Franzke, Jochen}, title = {Imperium unter dem roten Banner : {\"U}berlegungen zum Ende der Sowjetunion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11050}, year = {1995}, abstract = {The existence of the Soviet Union was a remarkable anomalie in the history of the 20th century, which was also characterized by the collapse of multinational and colonial empires. Starting with the structural definitions of empires, the author describes the particularities of the Soviet empire. He analyzes the order, ideology and culture of the Soviet Empire. Looking for the reasons of its collapse, he presents a genesis of the longterm and short-term reasons. He is focusing on the breakdown of the post-totalitarian Leviathan, the cultural decline, the renaissance of nationalism and of the imperial overstretching. Finally he asseses the role of the policy of Perestroika in the breakdown of the Soviet Empire in the beginning of the 1990s.}, language = {de} } @misc{Franzke2006, author = {Franzke, Jochen}, title = {Berlin und der neue Osten : Denkanst{\"o}ße einer ostpolitischen Diskussion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10119}, year = {2006}, abstract = {Mit diesem Heft wird die Diskussion {\"u}ber eine neue deutsche Ostpolitik fortgesetzt und abgeschlossen. Diese hatte im Heft Nr. 49 mit Thesen von Jochen Franzke begonnen, im n{\"a}chsten Heft wurden erste Beitr{\"a}ge publiziert. Insgesamt haben sich Wissenschaftler und Politiker aus Deutschland, {\"O}sterreich, Polen, Finnland und Tschechien beteiligt. Die Debatte schließt mit Schlussbemerkungen des Initiators. Ulrich Best, Katrin B{\"o}ttger, Vladimir Handl, Heinz Timmermann, Christian Wipperf{\"u}rth, Sabina W{\"o}lkner, Gesine Schwan, Dieter Segert, Beata Wilga, Markus L{\"o}ning und Ole Diehl, Angelica Schwall-D{\"u}ren, Wolfgang Gehrcke und Jochen Franzke}, language = {de} } @misc{Franzke2009, author = {Franzke, Jochen}, title = {Europ{\"a}ische Zeitenwenden}, isbn = {978386956020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39510}, year = {2009}, abstract = {Der Autor skizziert die europ{\"a}ischen Zeitenwenden vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges {\"u}ber das Wendejahr 1989 bis zur Gegenwart. Seine {\"U}berlegungen st{\"u}tzen sich auf die Konferenz "Das Jahr 1939: Urspr{\"u}nge und Beginn des 2. Weltkriegs", die am 9. September 2009 in Posen stattgefunden hat.}, language = {de} } @misc{Franzke2010, author = {Franzke, Jochen}, title = {Chefdiplomat versus Missionarin}, isbn = {978-3-941880-06-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40824}, year = {2010}, abstract = {Die Frage, ob die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach, seit 1998 Pr{\"a}sidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV), einen Sitz im Stiftungsrat des "Zentrums gegen Vertreibung" einnehmen soll, spaltet die politische Landschaft. Die von der SPD beantragte Aktuelle Stunde des Bundestages am 26. November 2009 machte dies erneut deutlich. Auch die neue Bundesregierung ist in dieser Frage gespalten.}, language = {de} } @misc{Franzke2009, author = {Franzke, Jochen}, title = {Wertepolitik versus Realpolitik : die Russlandpolitik der Regierung Merkel/Steinmeier}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32768}, year = {2009}, abstract = {Kooperative Beziehungen zu Russland sind angesichts der politisch-wirtschaftlichen Interessenlage, der geopolitischen Realit{\"a}ten im Osten Europas und des geschichtlichen Hintergrundes in der deutschen politischen Klasse Konsens. Mit dem Begriff der strategischen Partnerschaft werden die deutsch-russischen Beziehungen immer wieder charakterisiert, d. h. diese Kooperation soll weit {\"u}ber die normalen Interessen Deutschlands hinausgehen und eine globalpolitische Dimension erreichen.}, language = {de} } @article{Franzke2010, author = {Franzke, Jochen}, title = {Europa als Inspiration und Herausforderung}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62938}, pages = {9 -- 20}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Inhaltliche Schwerpunkte Die EU als politischer Akteur Die Europ{\"a}ische Union zwischen Vertiefung und Erweiterung Europ{\"a}isierung nationalstaatlicher Politik am Beispiel Polens Danksagung Literatur}, language = {de} } @misc{Franzke2012, author = {Franzke, Jochen}, title = {Europa ohne Kompass}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59881}, year = {2012}, abstract = {Die noch nicht ausgestandene Staatsschuldenkrise seit Ende 2009 hat Europa st{\"a}rker ver{\"a}ndert, als viele wahrhaben wollen. Es stellt sich die grunds{\"a}tzliche Frage des Sinns der europ{\"a}ischen Integration. Vor allem die Glaubw{\"u}rdigkeit des europ{\"a}ischen politischen F{\"u}hrungspersonals hat gelitten. Ohne Kompass wurstelt man sich seit mehr als zwei Jahren durch. Keine "rote Linie", die nicht nach wenigen Wochen {\"u}berschritten wurde, kein Masterplan, der nicht bald Makulatur geworden ist.}, language = {de} } @article{FranzkeBuechner2014, author = {Franzke, Jochen and B{\"u}chner, Christiane}, title = {Entstehung der Verfassung des Landes Brandenburg}, series = {Verfassungsentwicklung in Russland und Deutschland : Materialien des russisch-deutschen Symposiums anl{\"a}sslich des 20. Jahrestages der Verfassung der Russischen F{\"o}deration am 25. und 26. September 2013 an der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Verfassungsentwicklung in Russland und Deutschland : Materialien des russisch-deutschen Symposiums anl{\"a}sslich des 20. Jahrestages der Verfassung der Russischen F{\"o}deration am 25. und 26. September 2013 an der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70868}, pages = {17 -- 27}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{PatuchovaKleinFranzkeetal.2014, author = {Patuchova, Nadezda B. and Klein, Eckart and Franzke, Jochen and B{\"u}chner, Christiane and Doroshenko, Egor N. and Hoof, Karsten and Zenin, Sergey S. and Thiele, Carmen and Schmidt, Carmen and Fadeev, Vladimir Ivanovič and Dombert, Matthias and Sadovnikova, Galina D. and Schulze, Carola and Luchterhandt, Otto and Syuzyukina, Oxana}, title = {Verfassungsentwicklung in Russland und Deutschland : Materialien des russisch-deutschen Symposiums anl{\"a}sslich des 20. Jahrestages der Verfassung der Russischen F{\"o}deration am 25. und 26. September 2013 an der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Fadeev, Vladimir Ivanovič and Schulze, Carola}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-289-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70418}, pages = {XI, 149}, year = {2014}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt die Tagungsmaterialien des deutsch-russichen Symposiums zum Thema "Verfassungsentwicklung in Russland und Deutschland", welches am 25. und 26. September 2013 in Potsdam stattfand. Die Tagung wurde anl{\"a}sslich des 20. Jahrestages der russischen Verfassung vom Dezember 2013 durchgef{\"u}hrt. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Themen: Verfassungsentstehung, Verfassungs{\"a}nderung, Verfassungsprinzipien, Landesverfassungen, Fortentwicklung der Verfassung durch die Verfassungsgerichtsbarkeit und Grundrechte, die jeweils aus russischer und deutscher Sicht behandelt werden. Erg{\"a}nzend befasst sich jeweils ein Betrag mit aktuellen Problemen der Menschenrechtsverwirklichung in Russland und der Ausl{\"a}nderintegration in Deutschland und Russland im Vergleich.}, language = {de} }