@article{Doherr2013, author = {Doherr, Detlev}, title = {Interconnectedness und digitale Texte}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International review for Humboldtian studies}, volume = {XIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International review for Humboldtian studies}, number = {26}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66728}, pages = {13 -- 19}, year = {2013}, abstract = {Die multimedialen Informationsdienste im Internet werden immer umfangreicher und umfassender, wobei auch die nur in gedruckter Form vorliegenden Dokumente von den Bibliotheken digitalisiert und ins Netz gestellt werden. {\"U}ber Online-Dokumentenverwaltungen oder Suchmaschinen k{\"o}nnen diese Dokumente gefunden und dann in g{\"a}ngigen Formaten wie z.B. PDF bereitgestellt werden. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise der Humboldt Digital Library, die seit mehr als zehn Jahren Dokumente von Alexander von Humboldt in englischer {\"U}bersetzung im Web als HDL (Humboldt Digital Library) kostenfrei zur Verf{\"u}gung stellt. Anders als eine digitale Bibliothek werden dabei allerdings nicht nur digitalisierte Dokumente als Scan oder PDF bereitgestellt, sondern der Text als solcher und in vernetzter Form verf{\"u}gbar gemacht. Das System gleicht damit eher einem Informationssystem als einer digitalen Bibliothek, was sich auch in den verf{\"u}gbaren Funktionen zur Auffindung von Texten in unterschiedlichen Versionen und {\"U}bersetzungen, Vergleichen von Abs{\"a}tzen verschiedener Dokumente oder der Darstellung von Bilden in ihrem Kontext widerspiegelt. Die Entwicklung von dynamischen Hyperlinks auf der Basis der einzelnen Textabs{\"a}tze der Humboldt'schen Werke in Form von Media Assets erm{\"o}glicht eine Nutzung der Programmierschnittstelle von Google Maps zur geographischen wie auch textinhaltlichen Navigation. {\"U}ber den Service einer digitalen Bibliothek hinausgehend, bietet die HDL den Prototypen eines mehrdimensionalen Informationssystems, das mit dynamischen Strukturen arbeitet und umfangreiche thematische Auswertungen und Vergleiche erm{\"o}glicht.}, language = {de} }