@misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {be-online: kooperatives Lernen im Netz}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, number = {1}, issn = {1866-8364}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12539}, year = {2004}, abstract = {Fachvortrag gehalten beim 8. Bayerischen Berufsbildungskongress Aus dem Inhalt: Das Projekt be-online (www.projekt-be-online.de) entwickelt ein beratungsorientiertes Bildungsangebot im Internet f{\"u}r die Erwachsenenbildung und die betrieblich-berufliche Weiterbildung. Im Mittelpunkt stehen virtuelle Bildungsr{\"a}ume mit kooperativen Lernzusammenh{\"a}ngen, die in geschlossenen Online-Foren realisiert werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rdert und in Bildungseinrichtungen der Gewerkschaft ver.di umgesetzt. Didaktische Grundlage ist das Konzept „fallorientierte Weiterbildung", das von Kurt R. M{\"u}ller u.a. (Universit{\"a}t der Bundeswehr M{\"u}nchen) entwickelt und vom Bayerischen Staatsministerium f{\"u}r Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gef{\"o}rdert wurde.}, language = {de} } @misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Bildung und expansives Lernen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12879}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. Fragestellung 2. Zum Verh{\"a}ltnis von Bildung und Lernen 3. Expansives Lernen: ein geeigneter heuristischer Rahmen f{\"u}r das Verstehen von Lernhandlungen? 3.1 Das Handeln des gesellschaftlichen Subjekts 3.2 Lernen als Gewinnung verallgemeinerter Handlungsf{\"a}higkeit 3.3 Expansive und defensive Lerngr{\"u}nde 3.4 Bedeutungs- Begr{\"u}ndungs-Analysen im Rahmen von Forschungs- und Bildungsprozessen 4. Bildung und expansives Lernen}, language = {de} } @misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Der "Lernende Forschungszusammenhang" : eine Chance f{\"u}r den interdisziplin{\"a}ren Br{\"u}ckendiskurs in der Genderforschung?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18346}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. Warum Br{\"u}ckendiskurs und Interdisziplinarit{\"a}t? 2.Der konzeptuelle Rahmen des lefo-Projekts 2.1 Fallorientierung und Subjektorientierung 2.2 Warum kann der Selbstverst{\"a}ndigungs- und Lernprozess der ForscherInnen an einem Fall gelingen? 3. Der „Lernende Forschungszusammenhang" am Beispiel des Forschungsprojekts „B{\"u}hler" 4. Ausblick}, language = {de} } @misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Entgrenzte Arbeit - begrenzte Erwachsenenbildung?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12591}, year = {2004}, abstract = {Dieser Beitrag geht auf der Grundlage von zwei empirischen Fallstudien der Frage nach, in welcher Weise in aktuellen betrieblichen Modernisierungsprozessen auf Lern- und Bildungsprozesse der Besch{\"a}ftigten rekurriert wird. Die Fallstudien entstammen einem interdisziplin{\"a}ren Arbeitsforschungsprojekt, das die Folgen betrieblich gesteuerter Prozesse zur Entgrenzung von Arbeit beforscht, wie sie aktuell bei der Umstellung betrieblicher Steuerungsmodelle auf ergebnisgesteuerte Arbeit f{\"u}r die Besch{\"a}ftigten auftreten.}, language = {de} } @misc{LudwigMueller2004, author = {Ludwig, Joachim and M{\"u}ller, Kurt R.}, title = {Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld betrieblicher Modernisierung : 'Fallarbeit' als Konzept zur Kompetenzentwicklung?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12676}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1 Entwicklung der Fragestellung 2. Erscheinungsformen betrieblicher Modernisierung - Kompetenzentwicklung als interessiertes Handeln 3. Die Managementperspektive auf Kompetenzentwicklung - ‚Entwickeln' als steuern und trainieren 4. Die Subjektperspektive auf Kompetenzentwicklung - ‚Entwickeln' als sich verst{\"a}ndigen, sich entfalten - Die lerntheoretische Rahmung der Subjektperspektive - ‚Fallarbeit' als empirischer und verstehender Zugang zu subjektiven Selbstverst{\"a}ndigungsprozessen (1) Fallerz{\"a}hlung und Nachfragen (2) Spuren suchen und Kernthemen finden (3) Kernthemen bearbeiten}, language = {de} } @misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Vermitteln - verstehen - beraten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12887}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. Fragestellung 2. Neue Perspektiven auf klassische Vermittlungsverh{\"a}ltnisse 2.1 Vermittlung als Inhaltsauswahl und -pr{\"a}sentation 2.2 Kooperative Lernverh{\"a}ltnisse: Neue Perspektiven auf Vermittlung 3. Zur Konzipierung von Vermittlungsverh{\"a}ltnissen als Verste-hens- und Beratungsverh{\"a}ltnisse 3.1 Vermittlung als Verstehens- und Beratungsleistung 3.2 Verstehen im Kontext von Anerkennung und Kritik}, language = {de} }