@phdthesis{Erdogan2021, author = {Erdogan, Julia G{\"u}l}, title = {Avantgarde der Computernutzung}, series = {Geschichte der Gegenwart}, journal = {Geschichte der Gegenwart}, number = {24}, publisher = {Wallstein-Verlag}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-3370-3}, doi = {10.5771/9783835346321}, pages = {392}, year = {2021}, abstract = {Hacker und Haecksen z{\"a}hlen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den sp{\"a}ten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschl{\"a}gigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontaktr{\"a}ume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenz{\"u}berschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia G{\"u}l Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgef{\"u}ge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der fr{\"u}hen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.}, language = {de} }