@book{Hassler2016, author = {Haßler, Gerda}, title = {La historiograf{\´i}a de la ling{\"u}{\´i}stica y la memoria de la ling{\"u}{\´i}stica moderna}, series = {Studium Sprachwissenschaft / Beiheft ; 43}, journal = {Studium Sprachwissenschaft / Beiheft ; 43}, editor = {Calero Vaquerao, Mar{\´i}a Luisa and Haßler, Gerda}, edition = {1}, publisher = {Nodus Publikationen}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-89323-143-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {232}, year = {2016}, abstract = {Gerda Haßler, Mar{\´i}a Luisa Calero Vaquera: Prefacio — Hacia un di{\´a}logo necesario entre el pasado y el presente de la ling{\"u}{\´i}stica / Susana Azpiazu, Carmen Quijada: El trabajo de Alarcos sobre los perfectos simple y compuesto en espa{\~n}ol como hito gramaticogr{\´a}fico: antecedentes y proyecci{\´o}n / Ver{\´o}nica B{\"o}hm, Anja Hennemann: Algunas reflexiones historiogr{\´a}ficas y recientes sobre el uso del subjuntivo en espa{\~n}ol / Carmen Gal{\´a}n Rodr{\´i}guez: Un outsider de la Ling{\"u}{\´i}stica — Alberto Liptay y su proyecto Lengua Cat{\´o}lica / Manuel Galeote: Los Discursos (1607) de Echave Orio. La lengua vascongada y su antig{\"u}edad / Jos{\´e} Mar{\´i}a Garc{\´i}a Mart{\´i}n: El valor del Glosario de voces antiquadas y raras contenido en el Fulero Juzgo (1815). El ejemplo del adverbio / Rolf Kemmler: Die Kurzgefaßte Spanische Grammatik (1778) von Friedrich Gottlieb Barth (1738-1794) / Xavier Laborda Gil: Tiempo personal e historia en 24 autobiograf{\´i}as de ling{\"u}istas espa{\~n}oles / Mar{\´i}a Dolores Mart{\´i}nez Gavil{\´a}n: Los inicios del racionalismo en la tradici{\´o}n gramatical espa{\~n}ola (de 1614 a 1769) / Mario Pedrazuela Fuentes: Una visi{\´o}n de la filolog{\´i}a europea de entreguerras a trav{\´e}s del archivo de Jos{\´e} Fern{\´a}ndez Montesinos / Barbara Sch{\"a}fer- Prieß: Universalistische Sprachtheorie in volkssprachlichen Grammatiken des 17. Jahrhunderts. Amaro de Roboredos M{\´e}todo gramatical (1619) und Gonzalo Correas' Arte grande (1625) / Isabel Zollna: Continuidad y (re-)comienzo en la ling{\"u}{\´i}stica de la Espa{\~n}a decimon{\´o}nica. Tradici{\´o}n y modernidad en la gram{\´a}tica general de Garc{\´i}a Luna (1845)}, language = {es} } @book{Hassler2016, author = {Haßler, Gerda}, title = {Temporalit{\"a}t, Aspektualit{\"a}t und Modalit{\"a}t in romanischen Sprachen}, edition = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin, Boston}, isbn = {978-3-11-031029-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {421}, year = {2016}, abstract = {Gegenstand des Buches ist die sprachliche Gestaltung der Temporalit{\"a}t, Aspektualit{\"a}t und Modalit{\"a}t in den romanischen Sprachen. In die Betrachtung dieser drei Kategorien werden neben dem Tempus, Aspekt und Modus weitere Ausdrucksmittel, wie zum Beispiel Verbalperiphrasen, Adverbien und lexikalische Bedeutungen von Verben, einbezogen. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik und das Zusammenwirken verschiedener Strukturebenen der Sprache bei der Markierung temporaler, aspektueller und modaler Verh{\"a}ltnisse wird betrachtet. Neuere Forschungsans{\"a}tze im Bereich der Typologie und der kognitiven Linguistik werden ber{\"u}cksichtigt. Insbesondere wird die Interaktion zwischen den drei Kategorien, die in den romanischen Sprachen nicht streng getrennt sind, dargestellt. Im Zentrum stehen das Franz{\"o}sische, das Italienische, das Portugiesische und das Spanische, wobei auff{\"a}llige Erscheinungen in anderen romanischen Sprachen gleichfalls erw{\"a}hnt werden. Neben einer {\"U}berblicksdarstellung, die den aktuellen Forschungsstand reflektiert, werden Ergebnisse eigener Forschungen zur funktionalen Struktur der Kategorie der Aspektualit{\"a}t, zur coverten Modalit{\"a}t und zur Evidentialit{\"a}t in romanischen Sprachen vorgestellt.}, language = {de} } @book{Hassler2016, author = {Haßler, Gerda}, title = {Temporalit{\"a}t, Aspektualit{\"a}t und Modalit{\"a}t in romanischen Sprachen}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-031029-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {421}, year = {2016}, abstract = {In dem Buch wird der Frage nachgegangen, wie die Kategorien Temporalit{\"a}t, Aspektualit{\"a}t und Modalit{\"a}t in den romanischen Sprachen gestaltet sind. Es werden Verben und ihre grammatischen Merkmale, jedoch auch andere sprachliche Mittel untersucht. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik, die Interaktion zwischen den Kategorien wird betrachtet und neue Forschungsans{\"a}tze werden ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} }