@misc{SaritoprakVorpahlTuranetal.2016, author = {Saritoprak, Zeki and Vorpahl, Daniel and Turan, Hakan and Arslan, Hakki and Zoref, Arye and Tarabieh, Abdallah and Yeshaya, Joachim and Anzi, Menashe and Merkur, Lianne and Schmidt, Daniela and Schuster, Dirk and Langer, Armin and Blum, Rahel and St{\"u}rmann, Jakob and Pohlmann, Julia and Schulz, Michael Karl and Arnold, Rafael D. and Salzer, Dorothea M. and Geißler-Gr{\"u}nberg, Anke and Talabardon, Susanne and Rasumny, Wiebke and Stellmacher, Martha and Denz, Rebekka and Walter, Simon and Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Muslimisch-J{\"u}discher Dialog}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {22}, editor = {Riemer, Nathanael and Sanci, Kadir and Schulz, Michael Karl}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95416}, pages = {280}, year = {2016}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @article{SchmidtSchuster2016, author = {Schmidt, Daniela and Schuster, Dirk}, title = {„Entjudung" - Wort, Ph{\"a}nomen, Programm}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99757}, pages = {167 -- 191}, year = {2016}, abstract = {Die Worte „entjuden" und „Entjudung" sind sprachlicher Ausdruck zumeist judenfeindlicher Haltungen und Taten in der deutschen Geschichte. Der Beitrag zeichnet die Entwicklung des Begriffs anhand seiner Verwendungszusammenh{\"a}nge nach. Im Kontext der Assimilation des beginnenden 19. Jahrhunderts meinte der Terminus, dass man sich jener j{\"u}dischen „Eigenheit" zu entkleiden habe, welche als Postulat gemeinhin Konsens war. Innerhalb der innerj{\"u}dischen Diskussion wird „Entjudung" zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum diagnostischen Ausdruck des Identit{\"a}tsverlustes. Als politischer Kampfbegriff der Nationalsozialisten ist er wiederum zum Synonym f{\"u}r die Entrechtung und Vernichtung j{\"u}discher Menschen geworden. Protestantische Theologen verwendeten diesen Begriff in der Debatte um die Erneuerung des Christentums, was durch die Entfernung j{\"u}discher Einfl{\"u}sse geschehen sollte. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts formuliert, findet diese Forderung in der 1939 erfolgten Gr{\"u}ndung des Instituts zur Erforschung und Beseitigung des j{\"u}dischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben seine programmatische Umsetzung.}, language = {de} } @misc{Schuster2016, author = {Schuster, Dirk}, title = {Benigna Sch{\"o}nhagen (Hrsg.): „Ma Tovu…". „Wie sch{\"o}n sind deine Zelte, Jakob…". Synagogen in Schwaben / rezensiert von Dirk Schuster}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99846}, pages = {233 -- 235}, year = {2016}, abstract = {Rezensiertes Werk: Benigna Sch{\"o}nhagen (Hrsg.): „Ma Tovu…". „Wie sch{\"o}n sind deine Zelte, Jakob…". Synagogen in Schwaben, M{\"u}nchen: Franz Schiermeier 2014. 204 S.}, language = {de} }