@article{Leubner2016, author = {Leubner, Martin}, title = {„Ode an Kahn" und zehn ‚Mitspieler-Texte'}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100015}, pages = {187 -- 233}, year = {2016}, abstract = {1 Hinf{\"u}hrung, 2 Fußball, Lyrik und Textverstehen, 3 Sequenz „Kontextorientierte Gedichterschließung am Beispiel von Fußball-Lyrik", 4 Verlaufsplanung und Verfahren, 5 Literatur und Medien}, language = {de} } @article{PreisJosting2016, author = {Preis, Matthias and Josting, Petra}, title = {„Nur im Spiel sind wir ganz wir selbst"}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100024}, pages = {235 -- 265}, year = {2016}, abstract = {1 Thema und Problemstellung, 2 Zum Jugendroman Mandela \& Nelson, 3 Bausteine f{\"u}r den Unterricht, 4 Literatur}, language = {de} } @article{Hoffmann2016, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Wie Schlagzeilen zum Schl{\"u}ssel f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis von Texten werden}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99972}, pages = {71 -- 99}, year = {2016}, abstract = {1 Was Schlagzeilen von {\"U}berschriften unterscheidet, 2 Wie sich Schlagzeilen in ein Kommunikationssystem einf{\"u}gen, 3 Was Schlagzeilen verraten, 4 Materialien, 5 Literatur}, language = {de} } @article{Hoffmann2016, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Sport, Sportsprache, Sportberichterstattung}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99952}, pages = {31 -- 47}, year = {2016}, abstract = {1 Ausgangs{\"u}berlegungen, 2 Sport als Kommunikationsgegenstand, 3 Sportsprache als Kommunikationsmittel, 4 Sportberichterstattung als Kommunikationssystem, 5 Abschließend: Sportberichterstattung und Medientextkompetenz, 6 Literatur}, language = {de} } @article{KernGrossbroehmer2016, author = {Kern, Friederike and Großbr{\"o}hmer, Christoph}, title = {Ol{\´e}! Fanges{\"a}nge im Deutschunterricht}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99961}, pages = {49 -- 69}, year = {2016}, abstract = {1 Einleitung, 2 Linguistische Grundlagen: Die Kommunikationsmodelle von B{\"u}hler und Schulz von Thun, 3 Fanges{\"a}nge sprachlich-kommunikativ gesehen, 4 Unterrichtsanregungen, 5 Literatur}, language = {de} } @article{Muehlbauer2016, author = {M{\"u}hlbauer, Evelyn}, title = {Mit Korbmachern zum Sieg}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99998}, pages = {129 -- 155}, year = {2016}, abstract = {1 Hinf{\"u}hrung, 2 Zum Buch, 3 Arbeit am Wortschatz: integrativ im wortschatzdidaktischen Dreischritt, 4 Wortschatz lehren und lernen mit dem Buch „Spielmacher", 5 Literatur}, language = {de} } @article{MeyerKalkus2016, author = {Meyer-Kalkus, Reinhart}, title = {Goethe as reader, teacher and theoretician of the art of declamation}, series = {The astrophysical journal : an international review of spectroscopy and astronomical physics}, volume = {90}, journal = {The astrophysical journal : an international review of spectroscopy and astronomical physics}, publisher = {Universit{\~A}\itsverlag Potsdam}, address = {Stuttgart}, issn = {0012-0936}, doi = {10.1007/s41245-016-0028-5}, pages = {529 -- 565}, year = {2016}, language = {de} } @article{HoefnerSchepe2016, author = {H{\"o}fner, Marion and Schepe, Kerstin}, title = {Ein Fußballer-Roman als Pr{\"u}fungsgegenstand}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100040}, pages = {267 -- 290}, year = {2016}, abstract = {1 Hinf{\"u}hrung und Zielstellung, 2 Angestrebte Ergebnisse der Entwicklung lexikalischer Kompetenz - vernetzt mit der Entwicklung von Lese-/Textverstehenskompetenz, 3 Arbeit am Wortschatz und Textverstehen - Textanalyse als das Erschließen eines Feldes von M{\"o}glichkeiten, 4 Die T{\"a}tigkeit des Sch{\"u}lers optimal in Gang setzen - handlungs-regulierende Aufgaben stellen, 5 Literatur}, language = {de} } @article{Berner2016, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Ein Blick zur{\"u}ck}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100008}, pages = {157 -- 185}, year = {2016}, abstract = {1 Einleitung, 2 Die Entstehung des organisierten Turnens in Deutschland, 3 Vom Turnen zum Sport, 4 Friedrich Ludwig Jahn und die Herausbildung der deutschen Turnersprache, 5 Sportsprache in der Zeit des Nationalsozialismus, 6 Didaktische Anregungen, 7 Materialien und Diskussionsanregungen, 8 Literatur}, language = {de} } @article{SiehrKern2016, author = {Siehr, Karl-Heinz and Kern, Friederike}, title = {Deutschunterricht und „Sport" in deutschdidaktischer Perspektive}, series = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-381-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99945}, pages = {11 -- 29}, year = {2016}, abstract = {1. Hinf{\"u}hrung, 2. Literatur}, language = {de} }