@article{BruechnerRiehleLeopold2023, author = {Br{\"u}chner, Melanie and Riehle, Tamara and Leopold, Bengta Marie}, title = {Benachteiligtenf{\"o}rderung in der beruflichen Bildung}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63196}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631969}, pages = {415 -- 422}, year = {2023}, abstract = {Der Berufsbildungsbericht (BMBF, 2022) verweist darauf, dass inzwischen eine Viertelmillion junger Menschen im spezifischen Ausbildungssegment „{\"U}bergangssektor" m{\"u}nden. Dazu z{\"a}hlen berufsorientierende (Aus-)Bildungsangebote, die u. a. das Nachholen eines allgemeinbildenden Schulabschlusses erm{\"o}glichen, jedoch zu keinem anerkannten Ausbildungsabschluss f{\"u}hren. Hierbei handelt es sich l{\"a}ngst nicht mehr um einen institutionell gesonderten Bereich der beruflichen Bildung, sondern i. d. R. um einen schulorganisatorisch eigenst{\"a}ndigen Bereich. Es geh{\"o}rt somit zum beruflichen Alltag von Lehrkr{\"a}ften der Beruflichen Bildung, in unterschiedlichen (Aus-)Bildungsg{\"a}ngen zu unterrichten. Diese Zielgruppe wird jedoch in der Lehrer:innenbildung kaum ber{\"u}cksichtigt und somit haben auch die Studierenden diese kaum im Blick. Das wirft die Frage auf, wie angehende Lehrkr{\"a}fte f{\"u}r die besondere Zielgruppe der benachteiligten Jugendlichen in der beruflichen Bildung und die damit verbundenen Anforderungen an eine adressatengerechte Didaktik sensibilisiert werden k{\"o}nnen ? Der Beitrag stellt sowohl den Aufbau des Seminarkonzepts sowie ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der seminarbegleitenden Forschung vor.}, language = {de} } @article{GruenbauerJiangOstersehlt2023, author = {Gr{\"u}nbauer, Stephanie and Jiang, Lisa and Ostersehlt, D{\"o}rte}, title = {Wirksamkeit eines Aufgabenkonzepts zur F{\"o}rderung der fachspezifischen Reflexionsf{\"a}higkeit von Biologielehramtsstudierenden}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63194}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631942}, pages = {407 -- 413}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des Projekts „Schnittstellen gestalten" der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung von Bund und L{\"a}ndern wurde an der Universit{\"a}t Bremen im Fach Biologie ein Aufgabenkonzept zur Reflexionsf{\"o}rderung bestehend aus Seminaraufgaben und Unterst{\"u}tzungstools (Prompts) entwickelt und im Wintersemester 2017/2018 eingesetzt. Die Zielsetzung des Aufgabenkonzepts war zum einen, den systematischen Aufbau von biologiedidaktischem Theoriewissen zur Unterrichtsplanung, welches die Grundlage f{\"u}r das Reflektieren fachbezogener Frage- und Problemstellungen in der selbst erlebten Praxis bildet, anzuregen. Zum anderen sollen die Studierenden durch den Einsatz von Prompts gezielt in reflexiven Handlungen unterst{\"u}tzt werden. Die Wirksamkeit des Aufgabenkonzepts wurde anhand der Reflexionsperformanz erhoben (n = 25) und durch Erkenntnisse einer Interviewstudie erweitert. Die nachfolgend vorgestellten Ergebnisse lassen auf ein tragf{\"a}higes Aufgabenkonzept schließen. Dieses zeigt insgesamt, wie Anforderungen an das Reflektieren, wie z. B. die Verkn{\"u}pfung von Theorie und Praxis, hochschuldidaktisch umsetzbar gemacht werden k{\"o}nnen und erweitert somit das Spektrum diskutierter F{\"o}rderans{\"a}tze im Bereich der Reflexionsf{\"o}rderung.}, language = {de} } @article{SchaalHaberboschMeissneretal.2023, author = {Schaal, Sonja and Haberbosch, Maximilian and Meissner, Maren and Schaal, Steffen}, title = {Fokus Fachdidaktik - fachdidaktische Reflexion mit dem Tool BeoReflekt f{\"o}rdern}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63193}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631934}, pages = {397 -- 405}, year = {2023}, abstract = {Praxiserfahrungen sind im Studium effektiv, wenn sie auf Grundlage von fundiertem Professionswissen gemacht, zugleich reflektiert und mit bereits vorhandenem Wissen verkn{\"u}pft werden. Dabei sind insbesondere fachspezifische Qualit{\"a}tsmerkmale zu reflektieren. Die Vielschichtigkeit von Unterricht stellt f{\"u}r (angehende) Lehrkr{\"a}fte eine Herausforderung dar. Daher ist ein klar strukturierter, in der Komplexit{\"a}t reduzierter Rahmen f{\"o}rderlich. Diesen Rahmen bieten Beobachtungs- und Reflexionshilfen, welche die individuelle Unterrichtswahrnehmung (Noticing) strukturieren. Hierf{\"u}r wurde eine digitale Unterst{\"u}tzung entwickelt (BeoReflekt), welche die Beobachtungen von Unterricht auf Grundlage der aus der Unterrichtsqualit{\"a}tsforschung abgeleiteten generischen und fachspezifischen Dimensionen strukturiert. Nach der Unterrichtsbeobachtung kann das Tool BeoReflekt die Ergebnisse individuell oder gruppen{\"u}bergreifend durch graphische Repr{\"a}sentationen visualisieren. Dadurch k{\"o}nnen subjektive und kulturell beeinflusste Unterrichtswahrnehmungen sichtbar gemacht und reflektiert werden. Die Befragung von Nutzer:innen zeigt, erg{\"a}nzend zur Analyse der Entwicklung der Reflexionsperformanz, eine positive Einsch{\"a}tzung der N{\"u}tzlichkeit des Tools f{\"u}r die Beobachtung und Reflexion von Unterricht.}, language = {de} } @article{GhassemiOpitzBraemeretal.2023, author = {Ghassemi, Novid and Opitz, Ben and Br{\"a}mer, Martin and Gasparjan, David and Sambanis, Michaela and K{\"o}ster, Hilde and L{\"u}cke, Martin and Nordmeier, Volkhard}, title = {Das „Lehr-Lern-Labor" als Lehrkonzept zur F{\"o}rderung einer reflexiven Haltung bei Lehramtsstudent:nnen unterschiedlicher F{\"a}cher}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63192}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631924}, pages = {389 -- 396}, year = {2023}, abstract = {Eine reflexive Haltung gegen{\"u}ber der eigenen Lehrt{\"a}tigkeit gilt als Schl{\"u}sselqualifikation in Bezug auf die Professionalisierung von Lehrer:innen in allen Didaktiken (GFD, 2004, S. 4). Das universit{\"a}re Seminarformat Lehr-Lern-Labor (LLLS) kann diese Haltung f{\"o}rdern (Rehfeldt et al., 2018). Das Lehrformat eignet sich außerdem zur Steigerung des Professionswissens und der unterrichtlichen Handlungsf{\"a}higkeit angehender Lehrer:innen (Rehfeldt et al., 2020; Br{\"a}mer \& K{\"o}ster, 2021). Dieser Beitrag stellt, neben der grunds{\"a}tzlichen Konzeption des Seminarformats, dessen Implementierung in vier verschiedenen Fachdidaktiken (Didaktiken des Englischen, der Geschichte, der Physik und Sachunterricht und seine Didaktik) vor. Ein Fokus liegt dabei auf der unterschiedlichen Umsetzung der Reflexionsphasen.}, language = {de} } @article{ContyGrundmann2023, author = {Conty, Valentina and Grundmann, Stephanie}, title = {Eine Checkliste als fachdidaktisches Instrument zur Gestaltung von Unterrichtsaufgaben f{\"u}r die Berufliche Bildung}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63191}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631914}, pages = {379 -- 387}, year = {2023}, abstract = {Um universit{\"a}r vermittelte Inhalte (Theorie) und praktische Anforderungen in der Berufsschule (doppelte Praxis - Unterricht und Beruf) sowie den Einfluss gesellschaftsrelevanter Themen (Nachhaltigkeit und Digitalisierung) koh{\"a}rent in der Lehrkr{\"a}ftebildung zu verkn{\"u}pfen, sind innovative Ans{\"a}tze n{\"o}tig. Die Kooperationslabore (Ko-Labs) der Technischen Universit{\"a}t Berlin bedienen dieses Anliegen f{\"u}r den Bereich der Aufgabengestaltung. Teil dieses Ansatzes ist eine Checkliste, die es Dozierenden und zuk{\"u}nftigen Lehrkr{\"a}ften erm{\"o}glicht, relevante Punkte bei der Gestaltung von Unterrichtsaufgaben ad{\"a}quat zu ber{\"u}cksichtigen. In diesem Beitrag wird als fachdidaktisches Instrument die Checkliste vorgestellt sowie deren Einsatz in der universit{\"a}ren Lehre nach dem ALACT-Modell reflektiert.}, language = {de} } @article{Behrendt2023, author = {Behrendt, Renata}, title = {Reflexives Schreiben zur F{\"o}rderung der Reflexionskompetenz}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63190}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631904}, pages = {371 -- 377}, year = {2023}, abstract = {Im Beitrag wird das Lehrkonzept Reflexives Schreiben zur F{\"o}rderung der Reflexionskompetenz dargestellt, das f{\"u}r die erste Phase der Lehrkr{\"a}fteausbildung in der Fachdidaktik Deutsch entwickelt und umgesetzt wurde. Reflexives Schreiben wird hier als Schreiben aufgefasst, das sich auf das schreibende Subjekt zur{\"u}ckbezieht und eine Reflexion {\"u}ber sich selbst als Subjekt im Bildungskontext des Fachpraktikums intendiert. Die theoretische Grundlage f{\"u}r das Lehrkonzept bilden schreibwissenschaftliche Ans{\"a}tze, die das Schreiben in seiner epistemisch-heuristischen Funktion als Denk-/Lernmedium zum Zwecke der Wissenserweiterung auffassen. Zentrale Bedeutung kommt Schreibarrangements zu, die einen situations- und subjektnahen Zugang zu den Gegenst{\"a}nden der Reflexion, d. i. zu Handeln und Affekten der Lehramtsstudierenden im Fachpraktikum, schaffen und mit subjektiven, (auto-)biografischen und kreativen Schreibformen der Herausforderung begegnen, sich selbst als Praktikant:in zu thematisieren. Die Schreibarrangements erweisen sich insofern als reflexionsf{\"o}rdernd, als sie N{\"a}he zu eigenen Erlebnissen und Erfahrungen schaffen und zugleich kritische Distanz zu sich selbst erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @article{BoettgerHannover2023, author = {B{\"o}ttger, Julia and Hannover, Bettina}, title = {Systematisch mit Daten aus standardisierten Testverfahren arbeiten}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63189}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631893}, pages = {365 -- 370}, year = {2023}, abstract = {Die Potenziale von standardisierten Testverfahren wie VERA werden von Lehrkr{\"a}ften nur selten im vollen Umfang ausgesch{\"o}pft. Vor diesem Hintergrund wurde gemeinsam mit dem Institut f{\"u}r Schulqualit{\"a}t Berlin-Brandenburg auf der Grundlage von realen VERA-Ergebnissen die „VERA-Box" entwickelt. Die Lerngelegenheit soll Erwartungen und Werte von Lehrkr{\"a}ften im Umgang mit Ergebnissen standardisierter Testverfahren, deren Absicht, Unterricht zuk{\"u}nftig unter Bezug auf solche Testergebnisse zu entwickeln, sowie den differenziellen Nutzen dieser R{\"u}ckmeldeinformationen st{\"a}rken. Es wurde experimentell variiert, ob zus{\"a}tzlich entweder die Aufforderung enthalten war, die Relevanz standardisierter Daten f{\"u}r die sp{\"a}tere Lehrt{\"a}tigkeit zu reflektieren, oder sich mit negativen Argumentationen zu VERA auseinanderzusetzen. An drei Stichproben von insgesamt 763 Lehramtsstudierenden wurde die „VERA-Box" {\"u}ber drei Semester erprobt und die Wirksamkeit evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Intention, VERA-R{\"u}ckmeldungen f{\"u}r die eigene Unterrichtsentwicklung zu nutzen, vom ersten zum zweiten Messzeitpunkt in allen Kohorten signifikant gest{\"a}rkt wurde.}, language = {de} } @article{RechlGadingerHeinzeetal.2023, author = {Rechl, Friederike and Gadinger, Laureen and Heinze, Lena and Wittmann, Eveline}, title = {Reflexive Ans{\"a}tze zur digitalen Transformation in der beruflichen Lehrkr{\"a}ftebildung: Das Projekt Teach@TUM4.0}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63184}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631842}, pages = {349 -- 357}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r die berufliche Lehrkr{\"a}ftebildung werden reflexive Ans{\"a}tze ben{\"o}tigt, um den Herausforderungen der digitalen Transformation der Berufs- und Arbeitswelt proaktiv zu begegnen. Um hier einen Beitrag zu leisten, erarbeitet das Projekt Teach@TUM4.0 innovative Lehrkonzepte zur Reflexion dieser Ver{\"a}nderungen. Reflexion wird verstanden als strukturiertes Analysieren, das sich auf Kenntnisse, Denken und Handeln auswirken sollte. Die Reflexion erfolgt entlang der Kategorien eines vorstrukturierenden heuristischen Bezugsrahmens. Angesichts des umw{\"a}lzenden Charakters der digitalen Transformation findet Reflexion auf drei Ebenen statt: methodisch geleitet auf Ebene des Forschungsteams, institutionen- und phasen{\"u}bergreifend mit Stakeholdern der beruflichen Lehrkr{\"a}ftebildung sowie mit Studierenden in der interdisziplin{\"a}r angelegten Lehre. Mit den im Projekt entwickelten reflexiven Ans{\"a}tzen soll die Ausbildung handlungsf{\"a}higer Lehrkr{\"a}fte f{\"u}r die digitale Transformation der Berufs- und Arbeitswelt gesichert werden.}, language = {de} } @article{Akarsu2023, author = {Akarsu, Selim}, title = {Coachingtools zur Initiierung der Selbstreflexion in der Lehrer:innenausbildung}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63183}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631834}, pages = {343 -- 348}, year = {2023}, abstract = {Sich mit dem eigenen Denken und Handeln reflexiv auseinanderzusetzen ist ein zentrales Element im Selbstreifungsprozess von Lehrkr{\"a}ften im Studium, {\"u}ber die Ausbildung bis hin zur Lehrer:innent{\"a}tigkeit im Alltag. Der Workshop erm{\"o}glichte Zug{\"a}nge zur selbstreflexiven Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungsmustern mithilfe vom Autor (weiter)entwickelter Coachingtools, die im Rahmen der seminaristischen Lehrer:innenbildung in der zweiten Phase konzipiert und erprobt wurden.}, language = {de} } @article{BuddebergSonnenburg2023, author = {Buddeberg, Magdalena and Sonnenburg, Nadine}, title = {F{\"o}rderung von didaktischen Reflexionsprozessen bei der Gestaltung von digital gest{\"u}tztem Lernmaterial}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63182}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631822}, pages = {335 -- 341}, year = {2023}, abstract = {Wie nicht zuletzt der pandemiebedingte Distanzunterricht deutlich gemacht hat, besteht ein Bedarf an der F{\"o}rderung von Medienkompetenzen bei (angehenden) Lehrkr{\"a}ften. Diesbez{\"u}gliche Lerngelegenheiten in der Lehrkr{\"a}ftebildung werden als essenziell angesehen, um eine lernf{\"o}rderliche Anwendung digitaler Medien im Unterricht zu erlernen und dahingehende didaktische Reflexionsprozesse anzustoßen. Hieran ankn{\"u}pfend wird ein Projekt vorgestellt, in dem ein Selbstlernkurs f{\"u}r Lehramtsstudierende zur digital gest{\"u}tzten Gestaltung von interaktivem Lernmaterial entwickelt und eingesetzt wird. Eingebettet in die universit{\"a}re Lehre erhalten Lehramtsstudierende Lerngelegenheiten zum Ein{\"u}ben mediendidaktischer Kompetenzen, indem sie eigenst{\"a}ndig Themen als digitale Lerneinheiten aufbereiten und dazu direktes Feedback bekommen. Ziel ist es, dass die Studierenden nicht nur in der technischen Aufbereitung von Lerninhalten unterst{\"u}tzt werden, sondern - verkn{\"u}pft mit kognitionspsychologischen Lerntheorien und didaktischen Konzepten - interaktive Lernmaterialien derart reflektieren und digital-gest{\"u}tzt aufbereiten k{\"o}nnen, dass sie adaptiv, motivierend und lernunterst{\"u}tzend eingesetzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }