@phdthesis{Tassler2015, author = {Taßler, Stephanie}, title = {Physical-Chemical Investigation of newly-synthesised Lysine-Based Amino-Functionalised Lipids for gene transfection in 2D and 3D model systems}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {142}, year = {2015}, language = {en} } @phdthesis{Doye2015, author = {Doy{\´e}, Frederik}, title = {Optimierung der Anzahl an Auslandsentsendungen und Empowerment of Locals in internationalen Unternehmen}, series = {Hochschulschriften zum Personalwesen ; 44}, journal = {Hochschulschriften zum Personalwesen ; 44}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-95710-043-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {142}, year = {2015}, abstract = {Aufgrund zunehmender Herausforderungen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland besch{\"a}ftigt sich die Dissertation ‚Optimierung der Anzahl an Auslandsentsendungen und Empowerment of Locals in internationalen Unternehmen' unter Zuhilfenahme der deskriptiven Entscheidungstheorie mit der wissenschaftlichen Forschungsfrage, ob sich die Anzahl der Auslandsentsendungen von deutschen Großunternehmen in den n{\"a}chsten Jahren ver{\"a}ndern wird und welche Parameter, wie z.B. die strategische Ausrichtung des Unternehmens, daf{\"u}r ausschlaggebend sind. Dar{\"u}ber hinaus wird analysiert, inwieweit eine solche Reduzierung erfolgversprechend ist und ob es eine optimale Anzahl an Auslandsentsendungen gibt. Weiterhin wird untersucht, wie Auslandsentsendungen erfolgreich optimiert werden k{\"o}nnen und ob dies - beispielsweise durch ein gezieltes Empowerment of Locals - unterst{\"u}tzt werden kann. Dieses Buch richtet sich sowohl an Forschende und Studierende im Bereich der BWL - insbesondere mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Internationales Management - als auch an HR-Mitarbeiter, F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Berater, die an theoretischen und empirischen Erkenntnissen zu Auslandsentsendung von Mitarbeitern und Expatriate-Management interessiert sind}, language = {de} } @phdthesis{Pfestorf2015, author = {Pfestorf, Hans}, title = {Land use intensity and insect root herbivores}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {161}, year = {2015}, language = {en} } @phdthesis{Grubic2015, author = {Grubic, Mira}, title = {Focus and alternative sensitivity in Ngamo (West-Chadic)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81666}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2015}, abstract = {The main research question of this thesis concerns the relation between focus interpretation, focus realization, and association with focus in the West Chadic language Ngamo. Concerning the relation between focus realization and interpretation, this thesis contributes to the question, cross-linguistically, what factors influence a marked realization of the focus/background distinction. There is background-marking rather than focus-marking in Ngamo, and the background marker is related to the definite determiner in the language. Using original fieldwork data as a basis, a formal semantic analysis of the background marker as a definite determiner of situations is proposed. Concerning the relation between focus and association with focus, the thesis adds to the growing body of crosslinguistic evidence that not all so-called focus-sensitive operators always associate with focus. The thesis shows that while the exclusive particle yak('i) (= "only") in Ngamo conventionally associates with focus, the particles har('i) (= "even, as far as, until, already"), and ke('e) (= "also, and") do not. The thesis provides an analysis of these phenomena in a situation semantic framework.}, language = {en} } @phdthesis{Lieske2015, author = {Lieske, Stefanie}, title = {Regulaton des mIndy-Gens durch Interleukin-6, Oncostatin M und Glucagon und die physiologischen Konsequenzen im Lipidstoffwechsel prim{\"a}rer Hepatozyten}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {178}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Streich2015, author = {Streich, David}, title = {Understanding massive disk galaxy formation through resolved stellar populations}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81027}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {ix, 140}, year = {2015}, abstract = {In this thesis we utilize resolved stellar populations to improve our understanding of galaxy formation and evolution. In the first part we improve a method for metallicity determination of faint old stellar systems, in the second and third part we analyze the individual history of six nearby disk galaxies outside the Local Group. A New Calibration of the Color Metallicity Relation of Red Giants for HST data: It is well known, that the color distribution of stars on the the Red Giant Branch (RGB) can be used to determine metallicities of old stellar populations that have only shallow photometry. Based on the largest sample of globular clusters ever used for such studies, we quantify the relation between metallicity and color in the widely used HST ACS filters F606W and F814W. We use a sample of globular clusters from the ACS Globular Cluster Survey and measure their RGB color at given absolute magnitudes to derive the color-metallicity relation. We find a clear relation between metallicity and RGB color; we investigate the scatter and the uncertainties in this relation and show its limitations. A comparison with isochrones shows reasonably good agreement with BaSTI models, a small offset to Dartmouth models, and a larger offset to Padua models. Even for the best globular cluster data available, the metallicity of a simple stellar population can be determined from the RGB alone only with an accuracy of 0.3 dex for [M/H]<-1, and 0.15 dex for [M/H]>-1. For mixed populations, as they are observed in external galaxies, the uncertainties will be even larger due to uncertainties in extinction, age, etc. Therefore caution is necessary when interpreting photometric metallicities. The Structural History of Nearby Low Mass Disk Galaxies: We study the individual evolution histories of three nearby, low-mass, edge-on galaxies (IC5052, NGC4244, NGC5023). Using the color magnitude diagrams of resolved stellar populations, we construct star count density maps for populations of different ages and analyze the change of structural parameters with stellar age within each galaxy. The three galaxies show low vertical heating rates, which are much lower than the heating rate of the Milky Way. This indicates that heating agents, as giant molecular clouds and spiral structure are weak in low mass galaxies. We do not detect a separate thick disk in any of the three galaxies, even though our observations cover a larger range in equivalent surface brightness than any integrated light study. While scaleheights increase with age, each population can be well described by a single disk. Only two of the galaxies contain a very weak additional component, which we identify as the faint halo. The mass of these faint halos is less than 1\% of the mass of the disk. All populations in the three galaxies exhibit no or only little flaring. While this finding is consistent with previous integrated light studies, it poses strong constraints on galaxy formation models, because most theoretical simulations often find strong flaring due to interactions or radial migration. Furthermore, we find breaks in the radial profiles of all three galaxies. The radii of these breaks are independent of age, and the break strength is decreasing with age in two of the galaxies (NGC4244 and NGC5023). This is consistent with break formation models, that combine a star formation cutoff with radial migration. The differing behavior of IC5052 can be explained by a recent interaction or minor merger. The Structural History of Massive Disk Galaxies: We extend the structural analysis of stellar populations with distinct ages to three massive galaxies, NGC891, NGC4565 and NGC7814. While confusion effects due to the high stellar number densities in their central region, and the prominent dust lanes inhibit an detailed analysis of the radial profiles, we can study their vertical structure. These massive galaxies also have a slower heating than the Milky Way, comparable to the low mass galaxies. This can be traced back to their already thick young populations and thick layers of their interstellar medium. We do not find a clear separate thick disk in any of these three galaxies; all populations can be described by a single disk plus a S\'ersic bulge/halo component. In contrast to the low mass galaxies, we cannot rule out the presence of thick disks in the massive galaxies, because of the strong influence of the halo, that might hide the possible contribution of the thick disk to the vertical star count profiles. However, the faintness of the possible thick disks still points to problems in the earlier ubiquitous findings of thick disks in external galaxies.}, language = {en} } @phdthesis{Gollrad2013, author = {Gollrad, Anja}, title = {Prosodic cue weighting in sentence comprehension}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81954}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {148}, year = {2013}, abstract = {Gegenstand der Dissertation ist die Untersuchung der Gewichtung prosodischer Korrelate der Phrasierung im Deutschen, insbesondere der Dauer- und Grundfrequenzeigenschaften auf der Ebene der phonologischen Phrase (φ) und der Intonationsphrase (ι). F{\"u}r die prosodische Dom{\"a}ne der phonologischen Phrase und der Intonationsphrase gilt als belegt, dass sie h{\"a}upts{\"a}chlich durch phonetische Parameter der pr{\"a}finalen Dehnung (Lehiste, 1973; Klatt, 1976; Price et al., 1991; Turk \& White, 1999), der Pausendauer (Fant \& Kruckenberg, 1996) und der Ver{\"a}nderung der Grundfrequenz (Pierrehumbert, 1980) ausgedr{\"u}ckt werden, wobei die phonetischen grenzmarkierenden Eigenschaften eher quantitativer als qualitativer Natur sind. Ebenfalls ist bekannt, dass auf der anderen Seite H{\"o}rer diese phonetischen Eigenschaften der Sprecher nutzen, um die prosodische Struktur einer {\"A}ußerung zu ermitteln (Snedeker \& Trueswell, 2003; Kraljic \& Brennan, 2005). Perzeptuelle Evidenz aus dem Englischen und Niederl{\"a}ndischen deuten allerdings darauf hin, dass sich Sprachen hinsichtlich der entscheidenden Korrelate, die f{\"u}r die Perzeption der Dom{\"a}nen konsultiert werden, unterscheiden (Aasland \& Baum, 2003; Sanderman \& Collier, 1997; Scott, 1982; Streeter, 1978). Die grenzmarkierenden phonetischen Korrelate der Dom{\"a}nen werden in der Perzeption unterschiedlich stark gewichtet, was sich im Konzept eines sprachspezifischen prosodischen cue weightings ausdr{\"u}ckt. F{\"u}r das Deutsche ist allerdings nicht hinreichend bekannt, welche dieser drei phonetischen Parameter die wichtigste Rolle f{\"u}r die Perzeption der phonologischen Phrasengrenze und der Intonationsphrasengrenze spielt. Ziel der Dissertation war es, diejenigen phonetischen Merkmale zu identifizieren, die f{\"u}r die Perzeption der phonologischen Phrasengrenze und der Intonationsphrasengrenze entscheidend sind und sich somit f{\"u}r die Bildung der jeweiligen prosodischen Phrasengrenze als notwendig herausstellen. Die Identifikation und Gewichtung eines phonetischen Merkmals erfolgte in der vorliegenden Arbeit durch die Effekte prosodischer Manipulation der phonetischen Korrelate an phonologischen Phrasengrenzen und Intonationsphrasengrenzen auf die Disambiguierung lokaler syntaktischer Ambiguit{\"a}ten in der Perzeption. Der Einfluss einzelner phonetischer Merkmale wurde in einem forced-choice Experiment evaluiert, bei dem H{\"o}rern syntaktisch ambige Satzfragmente auditiv pr{\"a}sentiert wurden und ihnen anschließend die Aufgabe zukam, aus einer Auswahl an disambiguierenden Satzvervollst{\"a}ndigung zu w{\"a}hlen. Die Anzahl der ausgew{\"a}hlten Satzvervollst{\"a}ndigungen pro Satzbedingung {\"a}nderte sich in Abh{\"a}ngigkeit der prosodischen Manipulation der pr{\"a}finalen Dehnung, der Pausendauer und der Grundfrequenz, wodurch der Einfluss eines einzelnen phonetischen Merkmals auf den Disambiguierungsprozess sichtbar wurde. Ein phonetischer Parameter wurde genau dann als notwendig klassifiziert, wenn sich durch seine Manipulation die F{\"a}higkeit zur Disambiguierung der syntaktischen Strukturen signifikant reduzierte, oder g{\"a}nzlich scheiterte, und somit die Wahrnehmung prosodischer Kategorien beinflusst wurde (Heldner, 2001). Hat sich in der Perzeption ein phonetisches Merkmal als notwendig herausgestellt, wurde nachfolgend eine optimalit{\"a}tstheoretische Modellierung vorgeschlagen, die die phonetischen Eigenschaften auf eine (abstrakte) phonologische Strukturerstellung beschreibt. Dieser Verarbeitungsschritt entspricht dem Teilbereich des Perzeptionsprozesses, der in Boersma \& Hamann (2009), Escudero (2009) und F{\´e}ry et al. (2009) unter anderen als Phonetik-Phonologie-Mapping beschrieben wird. Die Dissertation hat folgende Hauptergebnisse hervorgebracht: (1) F{\"u}r die Perzeption phonologischer Phrasengrenzen und Intonationsphrasengrenzen werden nicht alle messbaren phonetischen Grenzmarkierungen gleichermaßen stark genutzt. Das phonetische Merkmal der pr{\"a}finalen Dehnung ist auf der Ebene der kleineren prosodischen Dom{\"a}ne, der phonologischen Phrase, notwendig. Die Information der Grundfrequenz in der Form von Grenzt{\"o}nen ist in der gr{\"o}ßeren Dom{\"a}ne der Intonationsphrase notwendig und damit ausschlaggebend f{\"u}r die Perzeption der prosodischen Phrasengrenze. (2) Auf der Ebene der φ-Phrase werden phonetische Eigenschaften der segmentalen Dauer in Form pr{\"a}finalen Dehnung zur Bildung abstrakter phonologischer Repr{\"a}sentationen herangezogen werden. L{\"a}ngenconstraints schreiben syntaktische Konstituenten aufgrund ihrer Inputdauern einer prosodischen Kategorie zu. Inputdauern der ersten Nominalphrase von 500ms und mehr signalisieren Finalit{\"a}t und sind durch eine φ- Grenze am rechten Rand markiert. Inputdauern von 400ms und weniger signalisieren Kontinuit{\"a}t und werden durch das Ausbleiben einer φ-Grenze am rechten Rand der ersten Nominalphrase markiert. Inputdauern, die zwischen den kritischen L{\"a}ngen von 400ms und 500ms variieren sind bez{\"u}glich der Bildung von φ- Grenzen ambig und k{\"o}nnen in der Perzeption nicht eindeutig disambiguiert werden. (3) Auf der Ebene der ι-Phrase wird die Bildung einer prosodischen Struktur durch die reine tonale Kontur (steigend oder fallend) an der ersten Nominalphrase gelenkt. Eine fallende Grundfrequenzkontur an der ersten Nominalphrase signalisiert Finalit{\"a}t und wird durch eine ι-Grenze am rechten Rand markiert. Eine steigende Kontur an der ersten Nominalphrase signalisiert phrasale Kontinuit{\"a}t und ist bei den vorliegenden S{\"a}tzen der Genitivbedingung gerade durch das Ausbleiben einer ι-Grenze auf der phonologischen Repr{\"a}sentationseben gekennzeichnet.}, language = {en} } @phdthesis{Romano2015, author = {Romano, Francesco}, title = {Profili giuridici del contratto di rete, Internazionalizzazione delle imprese e Diritto della concorrenza}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {187}, year = {2015}, language = {it} } @phdthesis{Zupok2015, author = {Zupok, Arkadiusz}, title = {The psbB-operon is a major locus for plastome-genome incompatibility in Oenothera}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {108}, year = {2015}, language = {en} } @phdthesis{Reim2015, author = {Reim, Tina}, title = {Biogene Aminrezeptoren bei der Honigbiene Apis mellifera}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80982}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {viii, 106}, year = {2015}, abstract = {Die Honigbiene Apis mellifera zeigt innerhalb einer Kolonie eine an das Alter gekoppelte Arbeitsteilung. Junge Honigbienen versorgen die Brut (Ammenbienen), w{\"a}hrend {\"a}ltere Honigbienen (Sammlerinnen) außerhalb des Stocks Pollen und Nektar eintragen. Die biogenen Amine Octopamin und Tyramin sind an der Steuerung der Arbeitsteilung maßgeblich beteiligt. Sie interagieren mit Zielzellen {\"u}ber die Bindung an G Protein gekoppelte Rezeptoren. A. mellifera besitzt f{\"u}nf charakterisierte Octopaminrezeptoren (AmOctαR1, AmOctβR1-4), einen charakterisierten Tyraminrezeptor (AmTyr1) sowie einen weiteren putativen Tyraminrezeptor. In der vorliegenden Arbeit wurde dieser putative Aminrezeptor als zweiter Tyraminrezeptor (AmTyr2) identifiziert, lokalisiert und pharmakologisch charakterisiert. Die von der cDNA abgeleitete Aminos{\"a}uresequenz weist strukturelle Eigenschaften und konservierte Motive von G Protein gekoppelten Rezeptoren auf. Phylogenetisch ordnet sich der AmTyr2 Rezeptor bei den Tyramin 2 Rezeptoren anderer Insekten ein. Die funktionelle und pharmakologische Charakterisierung des putativen Tyraminrezeptors erfolgte in modifizierten HEK293 Zellen, die mit der Rezeptor cDNA transfiziert wurden. Die Applikation von Tyramin aktiviert Adenylylcyclasen in diesen Zellen und resultiert in einem Anstieg des intrazellul{\"a}ren cAMP Gehalts. Der AmTyr2 Rezeptor kann durch Tyramin in nanomolaren Konzentrationen halbmaximal aktiviert werden. W{\"a}hrend es sich bei Octopamin um einen wirkungsvollen Agonisten des Rezeptors handelt, sind Mianserin und Yohimbin effektive Antagonisten. F{\"u}r die Lokalisierung des Rezeptorproteins wurde ein polyklonaler Antik{\"o}rper generiert. Eine AmTyr2-{\"a}hnliche Immunreaktivit{\"a}t zeigt sich im Gehirn in den optischen Loben, den Antennalloben, dem Zentralkomplex und in den Kenyon Zellen der Pilzk{\"o}rper. Des Weiteren wurde die Rolle der Octopamin- und Tyraminrezeptoren bei der Steuerung der altersabh{\"a}ngigen Arbeitsteilung analysiert. Die Genexpression des AmOctαR1 in verschiedenen Gehirnteilen korreliert unabh{\"a}ngig vom Alter mit der sozialen Rolle, w{\"a}hrend sich die Genexpression von AmOctβR3/4 und den Tyraminrezeptoren AmTyr1 und AmTyr2 maximal mit dem Alter aber nicht der sozialen Rolle {\"a}ndert. Sammlerinnen weisen einen h{\"o}heren Octopamingehalt im Gesamtgehirn auf als Ammenbienen; bei Tyramin zeigen sich keine Unterschiede. W{\"a}hrend Tyramin offensichtlich keine direkte Rolle spielt, werden durch Octopamin gesteuerte Prozesse der altersabh{\"a}ngigen Arbeitsteilung bei der Honigbiene vermutlich {\"u}ber den AmOctαR1 vermittelt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen die wichtige Rolle von biogenen Aminen, insbesondere Octopamin bei der sozialen Organisation von Insektenstaaten.}, language = {de} }