@article{Proeve2014, author = {Proeve, Ralf}, title = {Social order, stability, and certainty violence and social power in early modern history}, series = {Revue de synth{\`e}se : revue semestrielle publ. avec le concours du Centre National de la Recherche Scientifique et du Centre National du Livre}, volume = {135}, journal = {Revue de synth{\`e}se : revue semestrielle publ. avec le concours du Centre National de la Recherche Scientifique et du Centre National du Livre}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Paris}, issn = {0035-1776}, doi = {10.1007/s11873-014-0263-x}, pages = {385 -- 403}, year = {2014}, abstract = {This article develops a comprehensive critique of historical research focussing on the mutual relations between social power and violence. According to the methodological initial hypothesis, due to the inadequate distinction between indigenious concept (from sources) and heuristic (from reseach) in the historical sciences, there have been very few valuable insights into these relations to date. In order to expand the research focus which is the objective of this article, the analysis draws on the two actor-centric reference systems of "certainty" and "order". The key idea behind this, operationalizing certainty/uncertainty by means of order/disorder, is a promising way of programmatically combining a vertical and horizontal network of relationships of power, violence, certainty, and order.}, language = {de} } @article{MartinBehrendt2014, author = {Martin, Christian and Behrendt, Daniel}, title = {Perspektiven f{\"u}r eine nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention im Land Brandenburg}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71477}, pages = {439 -- 445}, year = {2014}, abstract = {Perspektiven f{\"u}r eine nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention im Land Brandenburg}, language = {de} } @article{Ulbricht2014, author = {Ulbricht, Juliane}, title = {Kompetente Lehrpersonen als Voraussetzung f{\"u}r nachhaltige Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71465}, pages = {427 -- 438}, year = {2014}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung 2. Pr{\"a}vention und Intervention von Gewalt als Aufgabe an Lehrpersonen 3. Empirische Befunde zum Lehrerhandeln bei Gewalt an Schulen 4. Folgerungen f{\"u}r die Lehrerbildung 5. Fazit Literatur}, language = {de} } @article{SeidelGroegerZylla2014, author = {Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Zylla, Birgitta}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention als Herausforderung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71455}, pages = {407 -- 425}, year = {2014}, abstract = {1. Das Besondere der Veranstaltung 2. Nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention - Erkenntnisseaus den Vortr{\"a}gen und Workshops 3. Fazit und Ausblick Literatur}, language = {de} } @article{Roos2014, author = {Roos, Alfred}, title = {Das Kreuz mit der Nachhaltigkeit}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71432}, pages = {391 -- 403}, year = {2014}, abstract = {1. Eine kritische Vorbemerkung zum Thema Nachhaltigkeit 2. Gewalt ist allt{\"a}glich - aber … 3. Was macht nun Gewaltpr{\"a}vention an Schulen nachhaltig? 4. Schulische Pr{\"a}vention in Brandenburg 5. Was verhindert Nachhaltigkeit in der Pr{\"a}ventionsarbeit? 6. Die Pr{\"a}vention von Rechtsextremismus und Rassismus in Brandenburg - Was kann Gewaltpr{\"a}vention davon lernen? LiteraturAlfred}, language = {de} } @article{RumpRaeuber2014, author = {Rump-R{\"a}uber, Michael}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen schulischer Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71429}, pages = {373 -- 389}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Wer definiert die Gewalt? 3. Gewalt als Beziehungstat 4. Schulkultur und Gewaltpr{\"a}vention 5. Ebenen der Gewaltpr{\"a}vention in der Schule 6. Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung 7. Gewaltpr{\"a}vention und p{\"a}dagogisches Handeln 8. Gewaltpr{\"a}vention und außerschulische Aktivit{\"a}ten 9. Zusammenfassung Anlage: Vorschlag f{\"u}r ein Szenario zum Thema: Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung Literatur}, language = {de} } @article{Schanzenbaecher2014, author = {Schanzenb{\"a}cher, Stefan}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention an Schulen durch die Verkn{\"u}pfung von Peer Learning und konfrontativen Konflikmanagement (KKM) mit einem Partizipations- und Schulentwicklungsprozess}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71403}, pages = {357 -- 371}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Das Projekt Boxenstopp 3. Der Konfrontative Stil 4. Das Programm „Wir f{\"u}r uns" als Verbindung von Peer Learning, Kkm und Partizipation 5. Erfolge, Herausforderungen und Grenzen 6. Ergebnisse der Wirkungsstudie 7. Und die Nachhaltigkeit? Literatur}, language = {de} } @article{Dunand2014, author = {Dunand, Annelie}, title = {Pr{\"a}ventiver Kinderschutz}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71391}, pages = {351 -- 356}, year = {2014}, abstract = {Pr{\"a}ventiver Kinderschutz}, language = {de} } @article{LoeselKlindworthMohrMadl2014, author = {L{\"o}sel, Friedrich and Klindworth-Mohr, Antje and Madl, Martina}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention in Kindertageseinrichtungen}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71385}, pages = {339 -- 350}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Beschreibung des Effekt®-Programms 2.1 Elterntraining 2.2 Kindertraining 2.3 Effekt®-Interkulturell 2.4 Effekt®-E 3. Evaluation der Programme 3.1 Prozessevaluation 3.2 Wirkungsevaluation 4. Effekt® in der Praxis Literatur}, language = {de} } @article{KoppHinze2014, author = {Kopp, Andrea and Hinze, Klaus}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention durch Wirksamkeits{\"u}berpr{\"u}fung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71348}, pages = {315 -- 338}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Pr{\"a}ventionspraxis und -forschung 3. Qualit{\"a}tskriterien f{\"u}r die Beschaffenheit von Pr{\"a}ventionsarbeit bzw. gezielter Pr{\"a}ventionsprojekte 4. Selbstevaluation des Projekts „Eltern-Medien-Beratung" der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS) 4.1 Problemanalyse und Zielbestimmung 4.2 Zielgruppen und Methodenwahl 4.3 Ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Selbstevaluation zur Zufriedenheit der Beteiligten mit den Veranstaltungen sowie zur Wirksamkeit 5. Anforderungen an die Evaluation von Pr{\"a}ventionsprojekten und deren Realisierung im Praxisalltag Literatur}, language = {de} }