@book{HaferHenzeMattheetal.2014, author = {Hafer, J{\"o}rg and Henze, Luise and Matth{\´e}, Frederic and Schumann, Marlen}, title = {Bestandsaufnahme E-Learning an der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {1}, issn = {2199-6520}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70670}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {33}, year = {2014}, abstract = {Der vorliegende Text gibt eine Bestandserhebung der bisher stattgefundenen Aktivit{\"a}ten im E-Learning an der Universit{\"a}t Potsdam wieder, andererseits dient er auch dazu, Potenziale zu sichten und in einem n{\"a}chstem Schritt daraus Ideen und Vorschl{\"a}ge f{\"u}r eine hochschulweite E-Learning-Strategie abzuleiten. Zielsetzung der Bestandsaufnahme ist es, die relevanten Informationen darzustellen, {\"u}ber den Platz der Universit{\"a}t Potsdam in der hochschulischen E-Learning-Landschaft zu orientieren und den Stand der Entwicklung zu bewerten.}, language = {de} } @phdthesis{Faber2014, author = {Faber, Eike}, title = {Von Ulfila bis Rekkared}, series = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge ; Bd. 51}, journal = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge ; Bd. 51}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-515-10929-1}, doi = {10.25162/9783515109291}, pages = {300}, year = {2014}, abstract = {F{\"u}r etwa 200 Jahre, vom Ende des 4. Jahrhunderts bis 589 n. Chr., geh{\"o}ren die Westgoten einem von der Orthodoxie der Reichskirche abweichenden christlichen Bekenntnis an. Auf dem 3. Konzil von Toledo beendet K{\"o}nig Rekkared diesen Zustand religi{\"o}ser Alterit{\"a}t durch die Konversion zum Katholizismus. Die antiken Berichte zeichnen nur vordergr{\"u}ndig ein koh{\"a}rentes Bild des Christentums der Goten. Dagegen weist Eike Faber Widerspr{\"u}che und Fehler in der {\"U}berlieferung nach und bietet eine Reihe neuer Interpretationen an. Die genauere Betrachtung vermag dabei sowohl den dogmatischen Gehalt des Christentums der Goten sch{\"a}rfer zu konturieren als auch die Beweggr{\"u}nde f{\"u}r die Annahme des neuen Glaubens herauszustellen und die traditionelle Datierung dieses Vorgangs zu widerlegen. Schließlich wird deutlich, welche Funktion das fortgesetzte Festhalten an einer demonstrativ anderen religi{\"o}sen {\"U}berzeugung f{\"u}r die Goten hatte. Pr{\"a}gnante Wegmarken der gotischen Geschichte, wie die Bibel{\"u}bersetzung Ulfilas, die Eroberung und Pl{\"u}nderung Roms 410 n. Chr. oder die demonstrative Aufgabe der religi{\"o}sen Differenz durch K{\"o}nig Rekkared, werden erst durch diesen neuen, umfassenden Kontext verst{\"a}ndlich.}, language = {de} } @article{SultanowWeber2014, author = {Sultanow, Eldar and Weber, Edzard}, title = {Prozessleitst{\"a}nde f{\"u}r verteilte und nichtplanbare Organisationsprozesse}, series = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagement}, journal = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagement}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-026-7}, pages = {335 -- 344}, year = {2014}, language = {de} } @article{HenkePodtschaske2014, author = {Henke, Klaus-Dirk and Podtschaske, Beatrice}, title = {Chancen und Risiken genossenschaftlicher Leistungserbringung im Gesundheitssektor}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71045}, pages = {63 -- 71}, year = {2014}, abstract = {Klaus-Dirk Henke, em. Lehrstuhlinhaber f{\"u}r {\"O}ffentliche Finanzen und Gesundheits{\"o}konomie am Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin, behandelt, ausgehend von der derzeitigen Leistungserbringung im Gesundheitssektor, Chancen und Risiken der Leistungserbringung durch Genossenschaften.}, language = {de} } @article{Wandersleb2014, author = {Wandersleb, Michael}, title = {IT-Genossenschaften im digitalen Rathaus}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71068}, pages = {81 -- 92}, year = {2014}, abstract = {Matthias Klipp, Beigeordneter f{\"u}r Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung Potsdam, diskutiert die Rolle von Genossenschaften als Bausteine kommunaler Wohnungspolitik. Am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam zeigt er Potenziale von Wohnungsbaugenossenschaften f{\"u}r die Sicherung einer attraktiven und ausreichenden Wohnungsversorgung f{\"u}r die B{\"u}rgerInnen auf. Er res{\"u}miert, dass sich die Strategien der Stadt f{\"u}r Neubau und Bestand auch in Kooperation mit Wohnungsgenossenschaften gerade auch bei der sozialen Wohnraumversorgung f{\"u}r die Bev{\"o}lkerung bew{\"a}hrt haben.}, language = {de} } @article{Wieg2014, author = {Wieg, Andreas}, title = {Krisenerprobung und Krisenresistenz des genossenschaftlichen Ordnungsmodells}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71005}, pages = {23 -- 31}, year = {2014}, abstract = {Andreas Wieg, Abteilungsleiter Vorstandsstab des „Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.", befasst sich in seinem Beitrag mit der Krisenerprobung und Krisenresistenz des genossenschaftlichen Ordnungsmodells. Dabei geht er auf die genossenschaftliche Organisationsstruktur und auf die Genossenschaftsarten ein. Er beschreibt M{\"o}glichkeiten von Genossenschaftsgr{\"u}ndungen und geht abschließend auf die Nachhaltigkeit neuer Genossenschaften ein.}, language = {de} } @article{Amschler2014, author = {Amschler, Helmut}, title = {„NEW" - Neue Energien West eG und B{\"u}rger-Energiegenossenschaft West eG}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71037}, pages = {57 -- 62}, year = {2014}, abstract = {Helmut Amschler, Vorstand der Stadtwerke Grafenw{\"o}hr, stellt in seinem Beitrag 2 konkrete Genossenschaften - die Neue Energien West eG und die B{\"u}rger-Energiegenossenschaft West eG vor. Dabei diskutiert er u. a. Kriterien wie B{\"u}rgerbeteiligung und Transparenz.}, language = {de} } @article{Klipp2014, author = {Klipp, Matthias}, title = {Genossenschaften}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71058}, pages = {73 -- 80}, year = {2014}, abstract = {Matthias Klipp, Beigeordneter f{\"u}r Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung Potsdam, diskutiert die Rolle von Genossenschaften als Bausteine kommunaler Wohnungspolitik. Am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam zeigt er Potenziale von Wohnungsbaugenossenschaften f{\"u}r die Sicherung einer attraktiven und ausreichenden Wohnungsversorgung f{\"u}r die B{\"u}rgerInnen auf. Er res{\"u}miert, dass sich die Strategien der Stadt f{\"u}r Neubau und Bestand auch in Kooperation mit Wohnungsgenossenschaften gerade auch bei der sozialen Wohnraumversorgung f{\"u}r die Bev{\"o}lkerung bew{\"a}hrt haben.}, language = {de} } @article{VladovaBahrs2014, author = {Vladova, Gergana and Bahrs, Julian}, title = {Wissenstransfer als Mittel der internen Unternehmenskommunikation}, series = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, journal = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-026-7}, pages = {37 -- 47}, year = {2014}, language = {de} } @article{Apelojg2014, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Innovationen-Kreativit{\"a}t-Schule}, series = {Wissenschaft - Innovation- Technologie}, volume = {37}, journal = {Wissenschaft - Innovation- Technologie}, editor = {Banse, Gerhard and Grimmeis, Hermann}, publisher = {Trafo-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3864640537}, pages = {325 -- 340}, year = {2014}, language = {de} }