@phdthesis{Schrauth2022, author = {Schrauth, Philipp}, title = {Agglomerations, air quality and urban transformation}, doi = {10.25932/publishup-58608}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-586087}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {253}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende Dissertation stellt empirische Untersuchungen {\"u}ber den Zusammenhang von st{\"a}dtischem Leben und dessen {\"o}konomische Kosten, insbesondere f{\"u}r die Umwelt, an. Dabei werden zum einen bestehende Forschungsl{\"u}cken des Einflusses von Bev{\"o}lkerungsdichte auf die Luftqualit{\"a}t geschlossen und zum anderen innovative Politikmaßnahmen im Verkehrsbereich untersucht, die Ballungsr{\"a}ume nachhaltiger gestalten sollen. Im Zentrum der Betrachtungen stehen Luftverschmutzung, Staus und Verkehrsunf{\"a}lle, die f{\"u}r Fragen der allgemeinen Wohlfahrt bedeutend sind und erhebliche Kostenfaktoren f{\"u}r urbanes Leben darstellen. Von ihnen ist ein betr{\"a}chtlicher Anteil der Weltbev{\"o}lkerung betroffen. W{\"a}hrend im Jahr 2018 bereits 55\% der Menschen weltweit in St{\"a}dten lebten, soll dieser Anteil bis zum Jahr 2050 ungef{\"a}hr 68\% betragen. Die vier in sich geschlossenen Kapitel dieser Arbeit lassen sich in zwei Abschnitte aufteilen: In den Kapiteln 2 und 3 werden neue kausale Erkenntnisse {\"u}ber das komplexe Zusammenspiel von st{\"a}dtischen Strukturen und Luftverschmutzung erbracht. Kapitel 4 und 5 untersuchen anschließend politische Maßnahmen zur F{\"o}rderung nicht-motorisierter Verkehrsmittel und deren Einfluss auf Luftqualit{\"a}t sowie Staugeschehen und Verkehrsunf{\"a}lle.}, language = {en} } @techreport{Schrauth2022, type = {Working Paper}, author = {Schrauth, Philipp}, title = {The Causal Effect of Cycling Infrastructure on Traffic and Accidents}, series = {CEPA Discussion Papers}, journal = {CEPA Discussion Papers}, number = {48}, issn = {2628-653X}, doi = {10.25932/publishup-55335}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-553359}, pages = {56}, year = {2022}, abstract = {This paper analyzes the effect of new bicycle lanes on traffic volume, congestion, and accidents. Crucially, the new bike lanes replace existing car lanes thereby reducing available space for motorized traffic. In order to obtain causal estimates, I exploit the quasi-random timing and location of the newly built cycle lanes. Using an event study design, a two-way fixed effects model and the synthetic control group method on geo-coded data, I show that the construction of pop-up bike lanes significantly reduced average car speed by 8 to 12 percentage points (p.p.) and up to 16 p.p. in peak traffic hours. In contrast, the results for car volume are modest, while the data does not allow for a conclusive judgment of accidents.}, language = {en} }