@book{AmbauenArnoldBeckeretal.2017, author = {Ambauen, Ladina and Arnold, Maren and Becker, Christian and Chahrour, Mohamed Chaker and Destanovic, Edis and Fretter, Alexandra and Geißler, Marc and Gr{\"u}nberg, Uwe and Habl, Moritz and Hoffmann, Sandra and Juchler, Ingo and Jurkatis, Lena Christine and Keitel, Bernhard and Losensky, Nikolai and Mrowietz, Christian and Nadol, Dominic and Naumann, Asja and Ockenga, Imke and Pohlandt, Anne and P{\"u}rschel, Tobias and Recktenwald, Michelle and Stephan, Roswitha and Tuchel, Johannes and Weinkamp, Christina and Weiß, Christian and Wiecking, Ole and Wockenfuß, Patricia and Zalitatsch, Nora Lina}, title = {Mildred Harnack und die Rote Kapelle in Berlin}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-407-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-398166}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {170}, year = {2017}, abstract = {Mildred Harnack, geb. Fish, stammte urspr{\"u}nglich aus Milwaukee, Wisconsin. Zusammen mit ihrem Ehemann Arvid Harnack zog sie nach Deutschland und lebte seit 1930 in Berlin. Hier lehrte die Literaturwissenschaftlerin an der Friedrich-Wilhelms-Universit{\"a}t (heute Humboldt-Universit{\"a}t) und am Berliner Abendgymnasium (heute Peter A. Silbermann-Schule). Bereits kurz nach der Macht{\"u}bernahme von Adolf Hitler hatte sich um das Ehepaar Harnack ein Kreis von Freunden gebildet, der gegen die Herrschaft der Nationalsozialisten opponierte. Dazu z{\"a}hlten auch Karl Behrens und Bodo Schl{\"o}singer, die beide Sch{\"u}ler Mildred Harnacks am Berliner Abendgymnasium waren. Mildred Harnack konnte mit Hilfe ihrer Kontakte zur amerikanischen Botschaft ihren Sch{\"u}lern im nationalsozialistischen Deutschland ansonsten nicht zug{\"a}ngliche Informationen besorgen. Aufgrund von Funkkontakten des Freundeskreises zur Sowjetunion wurde die Gruppe von den Nationalsozialisten Rote Kapelle genannt - „rot" bezog sich auf deren linke Haltung und mit „Kapelle" wurden Funker assoziiert, die wie Pianisten in einer Kapelle spielen. Der Berliner Oppositionszirkel umfasste bis zu seiner Zerschlagung durch die Nationalsozialisten etwa 150 Personen verschiedenster Berufsgruppen, unterschiedlicher parteipolitischer Einstellungen und Konfessionen. Die Gruppe verfertigte oppositionelle Flugbl{\"a}tter und lieferte Informationen an die amerikanische Botschaft sowie an die Sowjetunion. Mildred Harnack wurde - wie viele ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter - nach ihrer Verhaftung vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und am 16. Februar 1943 in Pl{\"o}tzensee guillotiniert. In diesem Band stellen Studierende der Universit{\"a}t Potsdam sowie H{\"o}rerinnen und H{\"o}rer der Peter A. Silbermann-Schule (Berlin) nach einem kurzen {\"U}berblick zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland das Netzwerk der Roten Kapelle sowie die Biographien von Mildred Harnack und ihren Sch{\"u}lern Karl Behrens und Bodo Schl{\"o}singer vom Berliner Abendgymnasium eindr{\"u}cklich vor.}, language = {de} } @book{AulenbacherFunderJacobsenetal.2007, author = {Aulenbacher, Brigitte and Funder, Maria and Jacobsen, Heike and V{\"o}lker, Susanne}, title = {Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft : Forschung im Dialog}, series = {Geschlecht und Gesellschaft}, volume = {40}, journal = {Geschlecht und Gesellschaft}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-15139-7}, doi = {10.1007/978-3-531-90438-2}, pages = {306 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{BalsHack2002, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans}, title = {Verwaltungsreform : warum und wie ; Leitfaden und Lexikon}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {1}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7825-0449-6}, pages = {218 S.}, year = {2002}, abstract = {Schwerpunkte bilden folgende Themen: Warum eine Verwaltungsreform? Wie soll die neue F{\"u}hrungsstruktur aussehen? Ist Dezentralisierung die richtige L{\"o}sung? Wie wird die moderne Verwaltung gesteuert? Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Wie werden Gemeinkosten und Vorleistungen gesteuert? Verkn{\"u}pfung von Ressourcen- und Produktmanagement Warum brauchen wir ein neues Haushalts- und Rechnungskonzept? Wieviel Kostenrechnung braucht die neue Verwaltung?}, language = {de} } @book{BalsHack2000, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans}, title = {Verwaltungsreform : warum und wie ; Leitfaden und Lexikon}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {1}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7825-0409-7}, pages = {218 S.}, year = {2000}, abstract = {Schwerpunkte bilden folgende Themen: Warum eine Verwaltungsreform? Wie soll die neue F{\"u}hrungsstruktur aussehen? Ist Dezentralisierung die richtige L{\"o}sung? Wie wird die moderne Verwaltung gesteuert? Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Wie werden Gemeinkosten und Vorleistungen gesteuert? Verkn{\"u}pfung von Ressourcen- und Produktmanagement Warum brauchen wir ein neues Haushalts- und Rechnungskonzept? Wieviel Kostenrechnung braucht die neue Verwaltung?}, language = {de} } @book{BegerHarkEngeletal.2000, author = {Beger, Nico and Hark, Sabine and Engel, Antke and Genschel, Corinna and Sch{\"a}fer, Eva}, title = {Queering-Demokratie : sexuelle Politiken}, publisher = {Querverl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-89656-057-3}, pages = {219 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{BendelHoeftmannNiemannetal.2002, author = {Bendel, Thomas and Hoeftmann, Hendrik and Niemann, Mario and Redel, Nadja and Veit, Sylvia and Wonka, Assol}, title = {Repr{\"a}sentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher 2002. - 2., verb. Aufl.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-596}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Die 'Repr{\"a}sentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher 2002' ist eine Querschnittsstudie. Es wurden Art und Umfang des Drogenkonsums der Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die in der Stadt Potsdam zur Zeit der Befragung wohnhaft waren, untersucht, im besonderem die Lifetime-Pr{\"a}valenz, das Erstkonsumalter, 12-Monatspr{\"a}valenz, Konsumort, sozialer Kontext, Probierbereitschaft, Informationsquellen, Konsumwirkung sowie Probleme mit dem Drogenkonsum etc. Insgesamt kamen 953 Frageb{\"o}gen zur Auswertung. Die enthaltenen Interpretationen dienen der Stadt Potsdam f{\"u}r langfristige Maßnahmen, die Drogenhilfe zu planen und durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @book{BergerFreitagFrieleetal.2002, author = {Berger, Christian and Freitag, Ines and Friele, Boris and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Aus der Spur gekommen : Menschen nach Verkehrsunf{\"a}llen}, series = {Materialien f{\"u}r den Fahrschulunterricht}, volume = {3}, journal = {Materialien f{\"u}r den Fahrschulunterricht}, publisher = {Degener}, address = {Hannover}, isbn = {3-936071-07-1}, pages = {38 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{BlankeNullmeierReichardetal.2011, author = {Blanke, Bernhard and Nullmeier, Frank and Reichard, Christoph and Wewer, G{\"o}ttrik}, title = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17546-1}, pages = {XXI, 616 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{BogumilJann2005, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Jann, Werner}, title = {Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland : Einf{\"u}hrung in die Verwaltungswissenschaft}, series = {Grundwissen Politik}, volume = {36}, journal = {Grundwissen Politik}, editor = {Benz, Arthur and L{\"u}tz, Susanne and Simonis, Georg}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-14415-4}, doi = {10.1007/978-3-322-95687-3}, pages = {316 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{BogumilJann2009, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Jann, Werner}, title = {Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland : Einf{\"u}hrung in die Verwaltungswissenschaft}, series = {Grundwissen Politik}, volume = {36}, journal = {Grundwissen Politik}, editor = {Benz, Arthur and L{\"u}tz, Susanne and Simonis, Georg and Benz, Arthur and D{\"o}hler, Marian and Lauth, Hans-Joachim}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16172-3}, doi = {10.1007/978-3-531-91341-4}, pages = {357 S.}, year = {2009}, language = {de} }