@incollection{HaferKostaedtLucke2021, author = {Hafer, J{\"o}rg and Kost{\"a}dt, Peter and Lucke, Ulrike}, title = {Das Corona-Virus als Treiber der Digitalisierung}, series = {Das Corona-Virus als Treiber der Digitalisierung}, booktitle = {Das Corona-Virus als Treiber der Digitalisierung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32608-1}, doi = {10.1007/978-3-658-32609-8_15}, pages = {219 -- 242}, year = {2021}, abstract = {Mit der Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung an Hochschulen weitere Bedeutung erlangt. Insbesondere dem Einsatz digitaler Medien in Lehre und Studium galt großes Augenmerk. Das legt die Hoffnung nahe, dass die Digitalisierung durch das Virus einen Schub erfahren und die Hochschulen dauerhaft ver{\"a}ndert hat. Der Beitrag geht am Beispiel der Universit{\"a}t Potsdam der Frage nach, welcher Natur diese Ver{\"a}nderungen waren - ausgehend sowohl von den unternommenen Maßnahmen als auch von den erzielten Resultaten - und inwiefern sie von Dauer sind. Dabei werden f{\"o}rderliche und hemmende Faktoren identifiziert, die in Empfehlungen f{\"u}r weitere Digitalisierungsvorhaben {\"u}bersetzt werden.}, language = {de} } @inproceedings{HaferKiy2013, author = {Hafer, J{\"o}rg and Kiy, Alexander}, title = {The university-wide introduction of an ePortfolio system as transdisciplinary task}, series = {Proceedings of the PLE Conference 2013: Learning and Diversity in the Cities of the Future}, booktitle = {Proceedings of the PLE Conference 2013: Learning and Diversity in the Cities of the Future}, editor = {Buchem, Ilona and Graham, Attwell and Tur, Gemma}, publisher = {Logos}, address = {Berlin}, pages = {363 -- 373}, year = {2013}, language = {en} } @article{HaferKiyLucke2014, author = {Hafer, J{\"o}rg and Kiy, Alexander and Lucke, Ulrike}, title = {Moodle \& Co. auf dem Weg zur Personal Learning Environment}, series = {eleed}, volume = {2014}, journal = {eleed}, number = {10}, issn = {1860-7470}, year = {2014}, abstract = {Ausgehend von der typischen IT-Infrastruktur f{\"u}r E-Learning an Hochschulen auf der einen Seite sowie vom bisherigen Stand der Forschung zu Personal Learning Environments (PLEs) auf der anderen Seite zeigt dieser Beitrag auf, wie bestehende Werkzeuge bzw. Dienste zusammengef{\"u}hrt und f{\"u}r die Anforderungen der modernen, rechnergest{\"u}tzten Pr{\"a}senzlehre aufbereitet werden k{\"o}nnen. F{\"u}r diesen interdisziplin{\"a}ren Entwicklungsprozess bieten sowohl klassische Softwareentwicklungsverfahren als auch bestehende PLE-Modelle wenig Hilfestellung an. Der Beitrag beschreibt die in einem campusweiten Projekt an der Universit{\"a}t Potsdam verfolgten Ans{\"a}tze und die damit erzielten Ergebnisse. Daf{\"u}r werden zun{\"a}chst typische Lehr-/Lern-bzw. Kommunikations-Szenarien identifiziert, aus denen Anforderungen an eine unterst{\"u}tzende Plattform abgeleitet werden. Dies f{\"u}hrt zu einer umfassenden Sammlung zu ber{\"u}cksichtigender Dienste und deren Funktionen, die gem{\"a}ß den Spezifika ihrer Nutzung in ein Gesamtsystem zu integrieren sind. Auf dieser Basis werden grunds{\"a}tzliche Integrationsans{\"a}tze und technische Details dieses Mash-Ups in einer Gesamtschau aller relevanten Dienste betrachtet und in eine integrierende Systemarchitektur {\"u}berf{\"u}hrt. Deren konkrete Realisierung mit Hilfe der Portal-Technologie Liferay wird dargestellt, wobei die eingangs definierten Szenarien aufgegriffen und exemplarisch vorgestellt werden. Erg{\"a}nzende Anpassungen im Sinne einer personalisierbaren bzw. adaptiven Lern-(und Arbeits-)Umgebung werden ebenfalls unterst{\"u}tzt und kurz aufgezeigt.}, language = {en} } @incollection{KiyHaferSchumannetal.2016, author = {Kiy, Alexander and Hafer, J{\"o}rg and Schumann, Marlen and Enke, Uta}, title = {Digitale Teilnehmerzertifikate und Open Badges verbinden}, series = {DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik 11.-14. September 2016 Potsdam}, booktitle = {DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik 11.-14. September 2016 Potsdam}, number = {P-262}, editor = {Lucke, Ulrike and Schwill, Andreas and Zender, Raphael}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-656-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {285 -- 287}, year = {2016}, abstract = {W{\"a}hrend Qualifikationen und Kompetenzen, die auf informellem Wege erworben werden, immer mehr Beachtung finden, stellt sowohl deren Darstellung als auch die Anerkennung ein meist un{\"u}berwindbares Hindernis f{\"u}r Ausstellende und Erwerbende dar. Vermehrt wird unterdessen von klassisch papiergebundenen auf digitale Teilnahmezertifikate umgestellt, um den Nachweis von Kompetenz- und Qualifikationserwerb zu vereinfachen. In diesem Zusammenhang kann die Verbindung von digitalen Teilnahmezertifikaten und Open Badges einen Mehrwert f{\"u}r die {\"o}ffentliche Darstellung und Verifikation bieten.}, language = {de} } @article{HaferSchumann2012, author = {Hafer, J{\"o}rg and Schumann, Marlen}, title = {Studeineingangsphase und die strukturelle Verankerung von E-Learning in Studium und Lehre: E-Teaching als Element zur Gestaltung des Studenten-Life-Cycle}, isbn = {978-3- 937026-77-0}, year = {2012}, language = {de} }