@misc{PaesslerEtteHeydetal.2017, author = {P{\"a}ßler, Ulrich and Ette, Ottmar and Heyd, Thomas and Rapisarda, Cettina and Schwarz, Ingo and Stottmeister, Ulrich and Hoppe, G{\"u}nter}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XVIII}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {35}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405028}, pages = {97}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: -Ulrich P{\"a}ßler: Plantae des {\´E}tats-Unis Rediscovered Pages from Alexander von Humboldt's United States Diary -Ottmar Ette: Texto-isla y escritura archipi{\´e}lica: „Isle de Cube. Antilles en g{\´e}n{\´e}ral" de Alexander von Humboldt -Thomas Heyd: Alexander von Humboldt y la unidad de la naturaleza -Cettina Rapisarda: Lava memoriae deodati dolomieu Alexander von Humboldts Gesteinsstudien in Neapel -Ingo Schwarz: Fahndung nach geraubtem Gold und Silber - 1839 -Ulrich Stottmeister: Umweltgedanken zu Alexander von Humboldt -G{\"u}nter Hoppe: Ein Museumsdiebstahl vor 144 Jahren}, language = {de} } @misc{WinnerlingGiereDrosteetal.2017, author = {Winnerling, Tobias and Giere, Daniel and Droste, Stefan and Struck, Oliver and Mayar, Mahshid}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Modellierungen des Krieges? Digitale Spiele als geschichtswissenschaftliche Forschungsgegenst{\"a}nde}, volume = {20}, editor = {Winnerling, Tobias}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-394693}, year = {2017}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{KraftDrozdowskaBroeringLeitneretal.2017, author = {Kraft, Tobias and Drozdowska-Broering, Izabela and Leitner, Ulrike and Mikolajczyk, Aniela Maria and P{\"a}ßler, Ulrich and Schwarz, Ingo and Walravens, Hartmut and Werner, Petra}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XVIII}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {34}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol18iss342017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395914}, pages = {171}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: - Tobias Kraft: Die Berliner Edition Humboldt digital - Izabela Drozdowska-Broering: Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt - Ulrike Leitner: Sobre r{\´i}os y canales - Aspectos geogr{\´a}ficos y cartogr{\´a}ficos en el legado de Humboldt - Aniela Maria Mikolajczyk: Alexander von Humboldts Manuskript Isle de Cube. Antilles en g{\´e}n{\´e}ral in der Biblioteka Jagiellońska als Vorstufe des Essai politique sur l'{\^i}le de Cuba - Ulrich P{\"a}ßler: A Political Economy of Nature: Alexander von Humboldt's Essay on the Fluctuations in the Supplies of Gold - Ingo Schwarz: "Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt". Ein Besucher aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei Alexander von Humboldt 1836 - Hartmut Walravens: Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten B{\"u}chern - Petra Werner: Franz Julius Ferdinand Meyen: gef{\"o}rdert und fr{\"u}hvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo - Ingo Schwarz: Nachtrag zu HiN XVII, 33 (2016) - Ingo Schwarz: Bernd K{\"o}lbel: Geologe und Alexander-von-Humboldt-Forscher}, language = {de} } @misc{OPUS4-39981, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {31}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399819}, pages = {56}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: Pr{\"a}senzuniversit{\"a}t in einer digitalisierten Welt (Schumann, Hafer, Matth{\´e}) - Medienbildung im Lehramt - Die M{\"u}hen der Ebene - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r einen integrierten Ansatz (Lehker) - Digitale Portfolios in der Lehramtsausbildung und ihre Bedeutung f{\"u}r die Arbeits- und Lernumgebung Campus.UP (Krause) - Sich schreibend weiterentwickeln und ver{\"a}ndern (?) (Preuß, Scharun) - Kaffee Digital. Eine mediengsest{\"u}tzte Begleitveranstaltung im Fach Chemie (Hermanns) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Prickett) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Apelojg) - Der Fels im Smartphone. Forschend - Entdeckendes Lernen mit dem Smartphone (M{\"u}ller, Magdans, Borowski) - Digitales Lernen Grundschule. Eine Kooperation zwischen Schule und Universit{\"a}t f{\"u}r die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten mit realen und digitalen Lernumgebungen (Etzold, Goral) - Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen. Eine medienp{\"a}dagogische Perspektive auf ein Entwicklungsprojekt in Hamburg (Schwedler) - Neuigkeiten - Veranstaltungen}, language = {de} } @misc{BeckHerzogNeuhaeuseretal.2017, author = {Beck, Valentin and Herzog, Lisa and Neuh{\"a}user, Christian and Goldmann, Matthias and Bender, Katja and Chan{\´e}, Anna-Luise and N{\"a}geler, Pascal and M{\"u}rbe, Ulrike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {21}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100367}, year = {2017}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: „Gef{\"a}hrdungen der Menschenrechte und Demokratie am Beispiel von TTIP" ◦ TTIP und die Funktionsbedingungen moralisch rechtfertigbarer M{\"a}rkte ◦ Ist TTIP alternativlos? Ein Problemaufriss aus sozialliberaler Perspektive ◦ Freihandelsabkommen und Steuergerechtigkeit: eine menschenrechtliche Perspektive - Die Europ{\"a}ische Union im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen}, language = {de} } @misc{MendeKayaKopshteynetal.2017, author = {Mende, Janne and Kaya, Gizem and Kopshteyn, Georgy and Opel, Anna and Langmack, Fin-Jasper and Weber, Johanna and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {22}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-404323}, pages = {82}, year = {2017}, abstract = {Aus dem Inhalt: • Themenschwerpunkt: Menschenrechte und Wirtschaft o Unternehmen als gesellschaftliche Akteure: Die unternehmerische Verantwortung f{\"u}r Menschenrechte zwischen privater und {\"o}ffentlicher Sph{\"a}re o "Land Grabbing" im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsschutz und Investitionsschutzrecht • Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2016 - Teil I: Staatenberichte}, language = {de} } @misc{RusakovskiyBagiRichieretal.2017, author = {Rusakovskiy, Oleg and Bagi, Zolt{\´a}n P{\´e}ter and Richier, Andr{\´e}as and Quereng{\"a}sser, Alexander and Busch, Thorsten}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103012}, year = {2017}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{OPUS4-64051, title = {forum:logop{\"a}die 31.2017, 4}, series = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, volume = {31}, journal = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, number = {4}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {71}, year = {2017}, language = {de} } @misc{OPUS4-64048, title = {forum:logop{\"a}die 31.2017, 6}, series = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, volume = {31}, journal = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {71}, year = {2017}, language = {de} } @misc{OPUS4-64049, title = {forum:logop{\"a}die 31.2017, 5}, series = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, volume = {31}, journal = {Forum Logop{\"a}die : Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V, dbl}, number = {5}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {75}, year = {2017}, language = {de} }