@article{SchlierkampThurner2015, author = {Schlierkamp, Kathrin and Thurner, Veronika}, title = {Was will ich eigentlich hier?}, series = {HDI 2014 : Gestalten von {\"U}berg{\"a}ngen}, volume = {2015}, journal = {HDI 2014 : Gestalten von {\"U}berg{\"a}ngen}, number = {9}, editor = {Schubert, Sigrid and Schwill, Andreas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84748}, pages = {179 -- 187}, year = {2015}, abstract = {Die Wahl des richtigen Studienfaches und die daran anschließende Studieneingangsphase sind oft entscheidend f{\"u}r den erfolgreichen Verlauf eines Studiums. Eine große Herausforderung besteht dabei darin, bereits in den ersten Wochen des Studiums bestehende Defizite in vermeintlich einfachen Schl{\"u}sselkompetenzen zu erkennen und diese so bald wie m{\"o}glich zu beheben. Eine zweite, nicht minder wichtige Herausforderung ist es, m{\"o}glichst fr{\"u}hzeitig f{\"u}r jeden einzelnen Studierenden zu erkennen, ob er bzw. sie das individuell richtige Studienfach gew{\"a}hlt hat, das den jeweiligen pers{\"o}nlichen Neigungen, Interessen und F{\"a}higkeiten entspricht und zur Verwirklichung der eigenen Lebensziele beitr{\"a}gt. Denn nur dann sind Studierende ausreichend stark und dauerhaft intrinsisch motiviert, um ein anspruchsvolles, komplexes Studium erfolgreich durchzuziehen. In diesem Beitrag fokussieren wir eine Maßnahme, die die Studierenden an einen Prozess zur systematischen Reflexion des eigenen Lernprozesses und der eigenen Ziele heranf{\"u}hrt und beides in Relation setzt.}, language = {de} }