@article{Liebl2013, author = {Liebl, Christina}, title = {Identit{\"a}tskonstituenten und Distanz in den autobiographischen Werken Elias Canettis}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67086}, pages = {113 -- 126}, year = {2013}, abstract = {Dieser Beitrag zeigt anhand von Canettis autobiographischem Werk Aspekte des interreligi{\"o}sen Zusammenlebens in Wien anfangs des 20. Jahrhunderts. Canetti beschreibt in seiner mehrb{\"a}ndigen Autobiographie den Stolz der Sepharden auf ihre Abstammung und Abgrenzungsstrategien gegen{\"u}ber anderen Gruppen. Wien wird bei Canetti als Schwelle zu einer anderen Welt dargestellt, das in Opposition zu einer traditionellr{\"u}ckst{\"a}ndischen Heimat in Bulgarien steht. Symbolhaft steht die Stadt f{\"u}r Fortschritt und bildet einen Teil von Canettis neuem Leben, in dem das Judenspanische als Sprache des Ausdrucks und der Zugeh{\"o}rigkeit vom Deutschen abgel{\"o}st wird. Gleichzeitig wird Wien als Ort inszeniert, wo durch das Zusammentreffen einer Vielfalt der Kulturen Integration innerhalb eines intellektuellen Umfelds gr{\"o}ßere Bedeutung erh{\"a}lt. Die Auswirkungen pluralistischer Einfl{\"u}sse innerhalb einer multikulturellen Gesellschaft auf Selbst- und Fremdbilder stehen im Fokus des Artikels.}, language = {de} } @misc{ArnoldCaprezDenzetal.2013, author = {Arnold, Rafael and Caprez, Nina F. and Denz, Rebekka and Moreno, Aitor Garc{\´i}a and Geißler-Gr{\"u}nberg, Anke and Gr{\"o}zinger, Elvira and Guttstadt, Corry and Haußig, Hans-Michael and Hiscott, William and K{\"u}hne, Jan and Liebl, Christina and Malkhasy, Hayim and Martini, Annett and Matut, Diana and Quintana, Aldina and Rasumny, Wiebke and Rebiger, Bill and Refael, Shmuel and Ristau, Daniel and Salzer, Dorothea M. and Schmid, Beatrice and Schulte, Christoph}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Galut Sepharad in Aschkenas : Sepharden im deutschsprachigen Kulturraum}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-253-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65270}, year = {2013}, abstract = {Die Zeitschrift m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} }