@article{BergerFritschMader2022, author = {Berger, Christian and Fritsch, Nina-Sophie and Mader, Katharina}, title = {Transformation und Krise der Sorgearbeit}, series = {Kurswechsel : Zeitschrift f{\"u}r gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen}, journal = {Kurswechsel : Zeitschrift f{\"u}r gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen}, number = {2}, publisher = {BEIGEWUM}, address = {Wien}, issn = {1016-8419}, pages = {40 -- 50}, year = {2022}, language = {de} } @periodical{OPUS4-55598, title = {Unterricht Wirtschaft + Politik}, number = {2}, editor = {Kirchner, Vera and Richter, Christin}, publisher = {Friedrich Verlag}, address = {Hannover}, issn = {2191-6624}, year = {2022}, abstract = {Homeoffice, 24/7-Erreichbarkeit, VR-Brillen, flach hierarchisierte Projektarbeit in internationalen Teams - ist das die Arbeitswelt der Zukunft? Sind wir bereit f{\"u}r den Abschied vom B{\"u}roalltag, von Kantine, Allzweckteppich und Philodendron - aber eben auch vom Schwatz mit den Kollegen in der Kaffeepause, von sozialer Anbindung und Mitbestimmung?}, language = {de} } @article{KirchnerRichter2022, author = {Kirchner, Vera and Richter, Christin}, title = {Arbeitswelt 4.0}, series = {Unterricht Wirtschaft + Politik}, journal = {Unterricht Wirtschaft + Politik}, number = {2}, editor = {Kirchner, Vera and Richter, Christin}, publisher = {Friedich Verlag}, address = {Hannover}, issn = {2191-6624}, pages = {6 -- 9}, year = {2022}, language = {de} } @misc{KirchnerRemmeleSeeber2022, author = {Kirchner, Vera and Remmele, Bernd and Seeber, G{\"u}nther}, title = {Die Supercells sind knapp - Vom Weltall in den Wirtschaftsunterricht}, series = {Teach economy : Das Portal f{\"u}r den Wirtschaftsunterricht}, journal = {Teach economy : Das Portal f{\"u}r den Wirtschaftsunterricht}, publisher = {Joachim Herz Stiftung}, address = {Hamburg}, year = {2022}, language = {de} } @article{Penning2022, author = {Penning, Isabelle}, title = {Welche Technik woleln Sie zu Hause?}, series = {Leben mit der Technik. Welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, journal = {Leben mit der Technik. Welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, editor = {Binder, Martin and Wiesm{\"u}ller, Christian and Finkbeiner, Timo}, publisher = {BE.ER-Konzept}, address = {Offenbach am Main}, isbn = {978-3-947868-03-2}, pages = {21 -- 39}, year = {2022}, language = {de} } @article{Penning2022, author = {Penning, Isabelle}, title = {Wir alle nutzen Technik - doch k{\"o}nnen alle sie verstehen?}, series = {Leben mit der Technik - welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, journal = {Leben mit der Technik - welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, publisher = {DGTB}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-947868-03-2}, pages = {227 -- 246}, year = {2022}, language = {de} } @book{KirchnerDeekenHinzetal.2022, author = {Kirchner, Vera and Deeken, Johannes and Hinz, Carsten and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Penning, Isabelle and Richter, Christin and Sch{\"a}fer, David}, title = {Differenzierungsheft}, series = {\#Wirtschaft Band 7/8 - Nordrhein-Westfalen}, journal = {\#Wirtschaft Band 7/8 - Nordrhein-Westfalen}, publisher = {Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-66182-249-5}, pages = {56}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Schumacher2022, author = {Schumacher, Juliane}, title = {Die Regierung des Waldes}, series = {Sozial- und Kulturgeographie}, journal = {Sozial- und Kulturgeographie}, number = {50}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6151-4}, issn = {2703-1640}, doi = {10.1515/9783839461518}, pages = {347}, year = {2022}, abstract = {Wie ver{\"a}ndert sich die Beziehung von Gesellschaften zu ihrer nat{\"u}rlichen Umgebung {\"u}ber die Zeit? Wie werden nat{\"u}rliche Systeme »in Wert« gesetzt? Und welchen Einfluss hat das auf die von uns so bezeichnete »Natur«? Am Beispiel eines Korkeichenwaldes in Marokko geht Juliane Schumacher diesen Fragen nach. Unter Bezugnahme auf Ans{\"a}tze der Politischen {\"O}kologie, der Science and Technology Studies und Foucaults Gouvernementalit{\"a}tsanalyse zeigt sie, wie sich seit der Kolonialzeit die Bewirtschaftung des Waldes ver{\"a}ndert hat. Dabei wird deutlich, wie Programme zur Integration der W{\"a}lder in globale Finanz- und Kohlenstoffm{\"a}rkte zu neuen, experimentellen Formen der »Regierung des Waldes« f{\"u}hren.}, language = {de} } @article{KisterKnauerSchwering2021, author = {Kister, Niklas and Knauer, Thorsten and Schwering, Anja}, title = {Management-Control-Systeme in deutschen Start-ups}, series = {Controlling - Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmensf{\"u}hrung}, volume = {33}, journal = {Controlling - Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmensf{\"u}hrung}, number = {2}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0935-0381}, doi = {10.15358/0935-0381-2021-2-46}, pages = {46 -- 53}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund ihrer komplexit{\"a}tsreduzierenden Eigenschaften sind Management-Control-Systeme (MCS) ein wichtiges Instrument f{\"u}r die Professionalisierung vonStart-ups. MCS k{\"o}nnen helfen, Unsicherheit zu vermeiden und das Insolvenzri-siko reduzieren. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Verwendung von MCS indeutschen Start-ups und untersucht ausgew{\"a}hlte Einflussfaktoren auf die Einf{\"u}h-rung von MCS.}, language = {de} } @article{EweltKnauerSchweringWinkelmann2021, author = {Ewelt-Knauer, Corinna and Schwering, Anja and Winkelmann, Sandra}, title = {Wirksamkeit der Kontrollen im Corporate-Governance-System der Sparkassen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl}, volume = {44}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl}, number = {2}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {2701-4193}, doi = {10.5771/2701-4193-2021-2-280}, pages = {280 -- 300}, year = {2021}, abstract = {Da Sparkassen einen {\"o}ffentlichen Auftrag erf{\"u}llen m{\"u}ssen, der ihr Bestehen gesetzlich legitimiert, zeichnet sich ihr Corporate-Governance-System durch Besonderheiten aus. Diese Besonderheiten wirken sich nicht nur auf die Vorstandst{\"a}tigkeit, sondern auch auf die T{\"a}tigkeit der Kontrollorgane aus, welche eine nachhaltige Erf{\"u}llung des {\"o}ffentlichen Auftrags pr{\"u}fen und gew{\"a}hrleisten sollen. Nach einer Vorstellung des Corporate-Governance-Systems besch{\"a}ftigt sich der Beitrag daher mit der Frage, ob und wie allgemeine Herausforderungen, die durch das System bedingt sind, sowie besondere Herausforderungen, die sich aus der langanhaltenden Niedrigzinspolitik ergeben, die Effektivit{\"a}t der Kontrollen beeinflussen.}, language = {de} }