@article{HausteinPenning2020, author = {Haustein, Aline and Penning, Isabelle}, title = {Ein Meer voller Fische}, series = {Haushalt in Bildung \& Forschung (HiBiFo)}, journal = {Haushalt in Bildung \& Forschung (HiBiFo)}, number = {1}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, issn = {2193-8806}, doi = {10.3224/hibifo.v9i1.08}, pages = {137 -- 152}, year = {2020}, abstract = {Nachhaltiges Handeln ist ein bedeutsames Leitziel des 21. Jahrhunderts. Als Bildungsziel wird es in Deutschland meist als {\"u}bergreifende Bildungsaufgabe definiert, die in die einzelnen Fachdisziplinen zu integrieren ist. Der Beitrag leistet dies f{\"u}r die Ern{\"a}hrungsbildung und konkretisiert die theoretische Konzeption mithilfe eines Planspiels als Beispiel f{\"u}r die didaktisch-methodische Umsetzung.}, language = {de} } @masterthesis{Scholz2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scholz, Tim}, title = {Welches Verst{\"a}ndnis haben Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler von Nachhaltigkeit?}, doi = {10.25932/publishup-44322}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-443226}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {60}, year = {2018}, abstract = {Diverse Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigten die Relevanz am Diskurs um eine sogenannte „nachhaltige Entwicklung" auf. Nachhaltiger Entwicklung wird dabei eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung zugesprochen und zudem wird die Bildung als eine der wichtigsten Kr{\"a}fte, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, angesehen. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll deshalb untersucht werden, welches Verst{\"a}ndnis Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler vom Begriff Nachhaltigkeit haben. Zun{\"a}chst wird der theoretische Hintergrund zu nachhaltiger Entwicklung und einer „Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" gekl{\"a}rt. Auf Basis dieser theoretischen Fundierung wird dann ein leitfadengest{\"u}tztes Interview entwickelt. Aus den Ergebnissen sollen unter Verwendung der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring R{\"u}ckschl{\"u}sse {\"u}ber das Verst{\"a}ndnis der Sch{\"u}ler*innen gezogen werden. Auf der Basis der Ergebnisse und Interpretationen sollen abschließend {\"U}berlegungen gemacht werden, wie das Verst{\"a}ndnis der Sch{\"u}ler*innen erweitert werden kann. Im Rahmen der Untersuchung wurden schließlich sechs Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler der Jahrgangsstufe zehn einer Gesamtschule mit einem Interview befragt. Es wurde festgestellt, dass ein Verst{\"a}ndnis von Nachhaltigkeit nur bei vier der sechs Befragten vorhanden war und auch dort gr{\"o}ßtenteils in Bezug auf {\"o}kologische und soziale Aspekte. Dabei konnten das pers{\"o}nliche Interesse, der Lebensweltbezug, und auch der Unterricht als Grund f{\"u}r beide Seiten ausgemacht werden.}, language = {de} }