@article{DannemannGirnus2021, author = {Dannemann, Udo and Girnus, Luisa}, title = {R{\"a}ume unterschiedlicher Diversit{\"a}t}, series = {Politik unterrichten}, volume = {36}, journal = {Politik unterrichten}, number = {2}, publisher = {Deutsche Vereinigung f{\"u}r die Politische Bildung, Landesgruppe Niedersachsen}, address = {Oldenburg}, issn = {0930-2107}, pages = {33 -- 45}, year = {2021}, language = {de} } @article{Dannemann2022, author = {Dannemann, Udo}, title = {Krisenvorstellungen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Gesellschaftswissenschaften}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Gesellschaftswissenschaften}, number = {2}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt, M.}, issn = {2191-0766}, doi = {10.46499/2079.2533}, pages = {77 -- 98}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag stellt zentrale Ergebnisse der qualitativen Untersuchung zum Thema „Gesellschaftliche Herausforderungen im sozialen und im schulischen Raum" dar. Dabei wird zun{\"a}chst nur der erste Teil und damit das Erfahrungswissen im sozialen Raum beleuchtet. Neben einer kurzen Darstellung des theoretischen und methodischen Zugangs werden unterschiedliche Krisenverst{\"a}ndnisse von Lehrer/-innen herausgestellt und auf sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zur{\"u}ckgef{\"u}hrt. Der Rekurs auf die Krise(n) wird als Zugang genutzt, um gesellschaftliche He-rausforderungen zu identifizieren und Einsch{\"a}tzungen zu explizieren. In einem zweiten Schritt werden zwei Typen pr{\"a}sentiert, durch die exemplarisch kontr{\"a}re Vorstellungen zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen herausgestellt werden k{\"o}nnen. Durch die zwei Typen „progressive" und „konservative Kritiker/-innen" kann ein Spannungsfeld aufgemacht werden, auf dem die untersuchten F{\"a}lle verortet werden. Ziel ist es, Erfahrungswissen und die gesellschaftlichen Sichtweisen wie auch politischen {\"U}berzeugungen sichtbar und vergleichbar werden zu lassen. Diese bilden die Grundlage, um anschließend zu untersuchen, wie sich Vorstellungen und {\"U}berzeugungen auch im schulischen Raum wiederfinden lassen. Ein erster Einblick wird am Ende des Beitrags durch die Darstellung eines exemplarischen Falls gew{\"a}hrt.}, language = {de} } @article{DannemannGuertler2024, author = {Dannemann, Udo and G{\"u}rtler, Friedemann}, title = {Meine Krise, deine Krise - unsere Krise(n)?}, series = {POLIS}, volume = {28}, journal = {POLIS}, number = {1}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt, M.}, issn = {2749-4861}, doi = {10.46499/2377.3002}, pages = {22 -- 25}, year = {2024}, language = {de} }