@article{Kunow2019, author = {Kunow, R{\"u}diger}, title = {„Blame it on the Russians"}, series = {Investigation - Rekonstruktion - Narration: Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia}, journal = {Investigation - Rekonstruktion - Narration: Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia}, publisher = {Universtit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-446-3}, doi = {10.25932/publishup-42513}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-425137}, pages = {115 -- 124}, year = {2019}, language = {de} } @article{Kosta1998, author = {Kosta, Peter}, title = {{\"U}berlegungen zum "phatischen Diskurs" (und zur phatischen Partikel 'jako') in der Konversation tschechischer Intellektueller}, isbn = {3-87690-690-3}, year = {1998}, abstract = {Im Beitrag werden - aus der Sicht der Konversations- bzw. Diskursanalyse - die verschiedenen dialogstrukturierenden und syntaktischen Funktionen der tschechischen phatischen (d.h. Kontakt-) Partikel 'jako' (dt. "sozusagen") an Hand verschiedener gesprochener Alltagsdialoge tschechischer Transkripte (u.a.von Partygespr{\"a}chen) zwischen tschechischen Studenten bzw. Jugendlichen untersucht.}, language = {de} } @article{Kosta1998, author = {Kosta, Peter}, title = {{\"U}ber Argumentstruktur, Fokussierung und modale Satzadverbien im Tschechischen und Russischen}, year = {1998}, abstract = {Eine auf dem Minimalismus beruhende generative syntaktische Analyse der satzwertigen und VP-modifizierenden modalen Adverbien bez{\"u}glich ihrer syntaktischen Position und ihrer Semantik.}, language = {de} } @article{Franz1997, author = {Franz, Norbert P.}, title = {{\"A}hnlich und doch fremd : die Slavistik in Deutschland}, year = {1997}, language = {de} } @article{Koch2021, author = {Koch, Franziska}, title = {Zwischen Rache, Schuld und Wunschtraum. Die Zerst{\"o}rung der d{\"o}rflichen Gemeinschaft in Tadeusz Nowaks "A jak kr{\´o}lem, a jak katem będziesz"}, series = {Close Reading - Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften}, journal = {Close Reading - Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften}, publisher = {Martin-Luther-Universit{\"a}t Halle-Wittenberg}, address = {Halle}, isbn = {978-3-96670-076-4}, issn = {2194-7473}, doi = {http://dx.doi.org/10.25673/36970}, pages = {279 -- 293}, year = {2021}, abstract = {Der Artikel diskutiert den Roman „A jak kr{\´o}lem, a jak katem będziesz" (1968, „Und wenn du K{\"o}nig und wenn du Henker bist") von Tadeusz Nowak unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Frage, wie die - durch die Augenzeugenschaft der Shoah begr{\"u}ndeten - Traumata des polnischen Dorfes in Nowaks Text sichtbar werden. Der Roman ist gepr{\"a}gt durch ein ambivalentes, zwischen Wunsch- und Schuldnarrativen pendelndes Erz{\"a}hlen. Der Protagonist verk{\"o}rpert einen unbequemen Helden, der tief verwurzelt in den volkst{\"u}mlichen Traditionen seiner b{\"a}uerlichen Herkunft ist. Als paternalistischer Besch{\"u}tzer und R{\"a}cher seines j{\"u}dischen Freundes erlebt er die Zerst{\"o}rung der d{\"o}rflichen Idylle. Taumelnd zwischen Rachegedanken und Schuldgef{\"u}hlen gegen{\"u}ber seiner Dorfgemeinschaft verf{\"a}llt Piotr dem Wahnsinn. Ein Weiterleben nach Kriegsende ist f{\"u}r ihn nur durch Amnesie und kathartische Wiederaufnahme in das d{\"o}rfliche Kollektiv m{\"o}glich. Die St{\"a}rke von Nowaks Roman liegt nicht allein in der Rekonstruktion der polnischen volkst{\"u}mlichen Kultur. Vielmehr zeigt der Roman den Versuch, die historischen und sozialen Traumata des polnischen Dorfes w{\"a}hrend der Jahre 1939-1945 - die in der direkten und unmittelbaren Augenzeugenschaft der Shoah begr{\"u}ndet liegen - mit dem der ruralen Bev{\"o}lkerung eigenen Wort-, Legenden- und Erfahrungsschatz wiederzugeben.}, language = {de} } @article{Serowy1996, author = {Serowy, Reinhold}, title = {Zur Verwendung der Aspektformen - Erkl{\"a}rungsansatz "aspektualer Bezugsmoment" (am Beispiel des Russischen)}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kosta1999, author = {Kosta, Peter}, title = {Zur Syntax und Semantik von negativen und positiven "Polarit{\"a}tsanzeigern"}, year = {1999}, abstract = {Eine Analyse der sogenannten positiven und negativen Polarit{\"a}tsausdr{\"u}cke in den slavischen Sprachen aus der Sicht der neueren generativen Syntaxforschung}, language = {de} } @article{Kosta1996, author = {Kosta, Peter}, title = {Zur Sprachsituation der Sorben : Wenden in der Niederlausitz}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kosta1996, author = {Kosta, Peter}, title = {Zur semantischen Struktur und illokution{\"a}ren Kraft persuasiver Sprechakte}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kosta1995, author = {Kosta, Peter}, title = {Zur Modellierung persuasiver Sprechakte}, year = {1995}, language = {de} }