@misc{Sengupta2007, author = {Sengupta, Jayshree}, title = {Indien und die G8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23189}, year = {2007}, abstract = {Seit 2005 ist Indien als eines der f{\"u}nf Outreach-L{\"a}nder in die Diskussionen der G8 eingebunden. Dies geschah wegen seiner Rolle als eine der Kraftquellen der Weltwirtschaft sowie als viertgr{\"o}ßter globaler Markt. Indien betrachtet ein offenes Welthandelregime und einen gr{\"o}ßeren Kapitalfluss in die Entwicklungsl{\"a}nder als notwendig, um diesen zu helfen, deren Exporte zu steigern, neue Jobs zu schaffen und den Wohlstand ihrer Produzenten zu erh{\"o}hen.}, language = {de} } @misc{Deng2007, author = {Deng, Chao}, title = {Die G8 und Chinas Interessen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23198}, year = {2007}, abstract = {Die G8 besitzt aus chinesischer Sicht große Entwicklungsm{\"o}glichkeiten. Verglichen mit anderen zwischenstaatlichen Organisationen hat die G8 einzigartige Vorteile angesichts ihrer Macht und Flexibilit{\"a}t. Um ihren Einfluss und ihre Kontrolle {\"u}ber die Weltangelegenheiten zu verst{\"a}rken, sollte die Gruppe reformiert und erweitert werden. China ist gegenw{\"a}rtig nicht an einem Beitritt zur G8 interessiert, wohl aber an einer engen Zusammenarbeit. Langfristig ist es allerdings nur eine Frage der Zeit, bis China der G8 beitreten wird.}, language = {de} }