@book{ProellerSchedlerGaehwiler2007, author = {Proeller, Isabella and Schedler, Kuno and G{\"a}hwiler, Barbara}, title = {Zukunft der Gemeinden : Reformtrends und Entwicklungen}, publisher = {Inst. f{\"u}r {\"O}ffentl. Dienstleistungen und Tourismus Univ}, address = {St. Gallen}, isbn = {978-3-9523281-3-2}, pages = {32 S.}, year = {2007}, abstract = {Reformen und Anpassungen an aktuelle Herausforderungen sind zur Daueraufgabe auf der Agenda lokaler Gemeinwesen geworden. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, welche Reformthemen in den kommenden Jahren die gr{\"o}sste Bedeutung haben werden. Das Ziel ist es, abgegrenzte Themenbereiche und Reformfelder benennen zu k{\"o}nnen, in welchen sich die Reformbem{\"u}hungen der Gemeinden konzentrieren werden. Als Ergebnis zeigt sich, dass Themen der Gestaltung der Aufgabenwahrnehmung, einerseits hinsichtlich der Durchf{\"u}hrungsart in mehr kooperativen und koordinativen Arrangements, andererseits eingebettet in angepasste Verantwortlichkeitsregelungen, dringlich sein werden. Interkommunale Zusammenarbeit und verst{\"a}rkte Kooperation und Koordination mit anderen Akteuren sowie die Kl{\"a}rung und Neuordnung von Kompetenz- und Ressourcenverantwortungen zeichnen sich als grosse Themenbereiche der Zukunft ab.}, language = {de} } @book{Goetz2007, author = {Goetz, Klaus Hermann}, title = {Zeitpolitik in Europa : Antrittsvorlesung 2007-06-27}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Demokratie bedeutet "Macht auf Zeit", d. h. temporale Machtbegrenzung vermittels regelm{\"a}ßiger Wahlen. Die Wahlzyklen bilden den bestimmenden Rhythmus der Demokratie. Dieser Grundsatz kommt innerhalb der EU nur in sehr abgeschw{\"a}chter Form zum Tragen. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Vorlesung der Frage, welche Funktionen politische Zeit im politischen System der EU erf{\"u}llt; welche besonderen Zeitregeln und -horizonte bestimmend sind; und wie sich die Eigenzeit der EU auf den Rhythmus der Demokratie in den Mitgliedsstaaten auswirkt.}, language = {de} } @book{BahrsSchmidMuelleretal.2007, author = {Bahrs, Julian and Schmid, Simone and M{\"u}ller, Claudia and Fr{\"o}ming, Jane}, title = {Wissensmanagement in der Praxis : Ergebnisse einer empirische Untersuchung}, publisher = {Gito-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940019-15-8}, pages = {102 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{GronauSchmidBahrs2007, author = {Gronau, Norbert and Schmid, Simone and Bahrs, Julian}, title = {Wissen erfolgreich managen}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Feuerstein2007, author = {Feuerstein, Bettina Sophie}, title = {Wirtschaftskriminalit{\"a}t bek{\"a}mpfen : Unternehmerische Handlungspflichten und -optionen}, publisher = {Tectum-Verl.}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-8288-9470-9}, pages = {LVI, 190 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{LindemannSchmidGronau2007, author = {Lindemann, Marcus and Schmid, Simone and Gronau, Norbert}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung von Manufacturing Execution Systems}, year = {2007}, language = {de} } @article{GronauLindemann2007, author = {Gronau, Norbert and Lindemann, Marcus}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung der Einf{\"u}hrung von Manufacturing Execution Systems, Return-on-Investment- Analyzer entwickelt}, year = {2007}, language = {de} } @article{Gronau2007, author = {Gronau, Norbert}, title = {Wirtschaftlichkeit der produktionsnahen IT}, year = {2007}, language = {de} } @book{Wonke2007, author = {Wonke, Christoph}, title = {Wettbewerbsversagen in nat{\"u}rlichen Monopolen als volkswirtschaftliche Rechtfertigung f{\"u}r das kommunalwissenschaftliche System der Hausm{\"u}llentsorgung in Deutschland}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {94}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {85 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{KunzeBalderjahn2007, author = {Kunze, Cornelia and Balderjahn, Ingo}, title = {Werthaltungen bei der Verwendung von Lifestyle Medizin}, isbn = {3-8349-0688-3}, year = {2007}, language = {de} }