@misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} } @incollection{Roselli2017, author = {Roselli, Antonio}, title = {"Ergriffenheit" als Medium und Gegenstand der Kulturkritik bei Frobenius und De Martino}, series = {Kultursoziologie}, volume = {26}, booktitle = {Kultursoziologie}, number = {1}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {51 -- 75}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Kreft2005, author = {Kreft, Heinrich}, title = {"More of the same" in der zweiten Amtszeit? : Die Außenpolitik des George W. Bush}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47625}, year = {2005}, abstract = {Despite the difficult situation in Iraq, US President Bush easily won a second term, but his room for manoeuvre is now significantly smaller than it was four years ago. He has at least three conflicts on his plate: the first and most critical one in Iraq, the second the continuing war on terror and the third the struggle to consolidate Afghanistan. Conscious of the growing risk of US overstretch, Bush is now reaching out to the European allies. However, most observers anticipate a change in style rather than any real change in substance.}, language = {de} } @misc{Seyfried2005, author = {Seyfried, Markus}, title = {"Wie viel ist genug?" : Bev{\"o}lkerungswachstum ; Forschungsgegenstand mit vielen Facetten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47919}, year = {2005}, abstract = {„Menschen ben{\"o}tigen Platz zum Leben." In dieser Erkenntnis liegt noch nichts Besonderes oder gar Aufregendes. Erst die Tatsache, dass die menschliche Bev{\"o}lkerung seit jeher zunimmt, aber der zur Verf{\"u}gung stehende Platz konstant bleibt bzw. die Ressourcen in ihrem Bestand sogar abnehmen, macht dieses Thema wesentlich gehaltvoller. Offensichtlich ist außerdem: „Population growth seems to affect everything but is seldom held responsible for anything." (McKee 2003: 10) Dies ist der Hauptgrund daf{\"u}r, dass gerade die Thematik der Bev{\"o}lkerungsentwicklung internationale Beachtung und Aufmerksamkeit verdient.}, language = {de} } @misc{Buras2005, author = {Buras, Piotr}, title = {1945 und die Polen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9747}, year = {2005}, abstract = {The current series of anniversaries concerning World War II raise the question of how Poland is coming to terms with its past. The article summarises the ongoing Polish debate about the Warsaw Uprising and the changing perspectives on Polish history in society and political circles. The discussion about Poland's view on its own past has great influence on recent foreign political relations, e.g. with Germany, the Ukraine, or Russia.}, language = {de} } @article{Crome2022, author = {Crome, Erhard}, title = {50 jahre Grundlagenvertrag}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {30}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-91-3}, issn = {0944-8101}, pages = {56 -- 60}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Muetzenich2009, author = {M{\"u}tzenich, Rolf}, title = {60 Jahre NATO : zwischen Irrelevanz und {\"U}berforderung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34115}, year = {2009}, abstract = {Welchen Aufgaben soll sich die NATO zuwenden? Wo soll sie enden? Als klassisches Milit{\"a}rb{\"u}ndnis verliert sie jedenfalls an Bedeutung. Die gegenw{\"a}rtige Krise der regionalen Allianz mit globaler Reichweite muss genutzt werden f{\"u}r eine strategische Neuausrichtung der Struktur und Funktion des B{\"u}ndnisses. Die Rolle der NATO als Werkzeug f{\"u}r multinationale Interventionen entscheidet {\"u}ber die Bildung globaler Koalitionen.}, language = {de} } @misc{Havertz2014, author = {Havertz, Ralf}, title = {Abe auf Provokationskurs : Japans politisches Spiel mit dem Feuer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71118}, year = {2014}, abstract = {Das Land des L{\"a}chelns zeigt unter Ministerpr{\"a}sident Abe zunehmend fratzenhaftere Z{\"u}ge. Japans im negativen Sinne „reizvolle" Politik irritiert nicht nur seine n{\"a}chsten Nachbarn China und Korea. Auch die USA sind beunruhigt {\"u}ber das provokante Verhalten ihres Partners im B{\"u}ndnisfalle. Territorialstreitigkeiten drohen zu eskalieren, die Auseinandersetzung mit der wenig ruhmreichen Vergangenheit wird verweigert. L{\"a}uft Japan Gefahr, s{\"a}mtliche Sympathien zu verspielen?}, language = {de} } @misc{OPUS4-6743, title = {Abgrund Afghanistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70050}, year = {2014}, abstract = {Afghanistan ist seit {\"u}ber 30 Jahren ein von Kriegen gesch{\"u}tteltes Land. Ende 2014 soll der Einsatz der ISAF-Truppen dort beendet werden, doch erscheint dieses „Man{\"o}ver" eher wie ein Abbruch denn wie ein geordneter Abzug nach erfolgreicher Mission. Die Sicherheitslage vor Ort ist weiterhin instabil. Das bedeutet auch Instabilit{\"a}t f{\"u}r die Region. Deutsche und internationale Experten ziehen die ern{\"u}chternde Bilanz eines milit{\"a}rischen Abenteuers, die bei zuk{\"u}nftigen Auslandseins{\"a}tzen - auch der Bundeswehr - bedacht werden sollte.}, language = {de} } @article{HaugBerkhout2012, author = {Haug, Constanze and Berkhout, Frans}, title = {Abschied von KyotoPlus?}, series = {Klimapolitik International}, journal = {Klimapolitik International}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1868-6222}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81355}, pages = {73 -- 81}, year = {2012}, abstract = {Die Ergebnisse des Klimagipfels von Kopenhagen sind eine bittere Entt{\"a}uschung f{\"u}r die EU. Ihr ist es nicht gelungen, ihren F{\"u}hrungsambitionen beim globalen Klimaschutz gerecht zu werden und die Konferenz zur Weichenstellung f{\"u}r ein rechtsverbindliches Klimaabkommen nach 2012 zu nutzen. Damit steht die Union vor grundlegenden strategischen Fragen zum Kurs ihrer Klimapolitik.}, language = {de} }