@misc{BeckerSchmidtke1977, author = {Becker, Peter and Schmidtke, Armin}, title = {Intelligenz und Hirnsch{\"a}digung in ihrer Beziehung zur intellektuellen Lernf{\"a}higkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54084}, year = {1977}, abstract = {Im Anschluß an eine Er{\"o}rterung der Begriffe „Intelligenz", „Denkf{\"a}higkeit" und „Lernf{\"a}higkeit" erfolgt ein Litratur{\"u}ckblick {\"u}ber Arbeiten zu den Themen „Intelligenz und Lernen" sowie „Hirnsch{\"a}digung und Lernen". Es werden eine Reihe allgemeiner und zwei spezifische Hypothesen zu diesen Fragestellungen formuliert. In einem Experiment mit insgesamt 32 hirngesch{\"a}digten und 32 hirngesunden Kindern unterschiedlicher Intelligenz wird der Raven-Test viermal in eint{\"a}gigem Abstand dargeboten, und es werden die beobachtbaren Leistungsver{\"a}nderungen als Indikator f{\"u}r die „Lernf{\"a}higkeit" gemessen. Die beiden spezifischen Hypothesen lassen sich best{\"a}tigen: Intelligentere sowie Hirngesunde zeigen gr{\"o}ßere Leistungsverbesserungen als weniger Intelligente sowie Hirngesch{\"a}digte. Die Ergebnisse werden bez{\"u}glich ihrer Relevanz im Hinblick auf die Intelligenzdefinition und -messung sowie im Hinblick auf p{\"a}dagogische Konsequenzen diskutiert.}, language = {de} } @book{BeckerKopp2014, author = {Becker, Peter and Kopp, Alexander}, title = {Transformationsziel Demokratie : Zivilgesellschaft und Dezentralisierung in Kamerun}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-304-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71883}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {133}, year = {2014}, abstract = {Die nachfolgende L{\"a}nderstudie ist w{\"a}hrend eines l{\"a}ngeren Arbeitsaufenthaltes im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit in Kamerun entstanden. Mit ihr versuchen wir, unsere pers{\"o}nlichen Eindr{\"u}cke und t{\"a}glichen Beobachtungen in einem Land zu verarbeiten, in dem offenbar alle Hoffnung darauf beruht, dass der alternde Staatspr{\"a}sident Paul Biya seinen Abschied von der politischen B{\"u}hne nimmt und damit ein autokratisches, korruptes Regime sein Ende findet. Diese Hoffnung scheint mit der Erwartung von Francis Fukuyama verbunden zu werden, der 1992 nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums das „Ende der Geschichte" erkl{\"a}rte, in der {\"U}berzeugung, dass das demokratische Gesellschaftsmodell bald {\"u}berall Einzug halten w{\"u}rde. Bekanntlich hat sich diese Erwartung als zu optimistisch erwiesen. Mit unserer Untersuchung versuchen wir aufzuzeigen, warum sich die Hoffnung auf eine gerechtere Gesellschaft trotz langj{\"a}hriger Bem{\"u}hungen westlicher Geber um die St{\"a}rkung der Zivilgesellschaft und die Dezentralisierung staatlicher Aufgaben auch in Kamerun kaum erf{\"u}llen wird. Ein „Ende der Geschichte" l{\"a}sst sich auch f{\"u}r die Zeit nach Paul Biya nicht prognostizieren.}, language = {de} }