@article{PuigSamperRebok2010, author = {Puig-Samper, Miguel {\´A}ngel and Rebok, Sandra}, title = {Charles Darwin and Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XI}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {21}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51765}, pages = {55 -- 64}, year = {2010}, abstract = {Die besondere Beziehung zwischen Humboldt und Darwin, zwei der bedeutendsten Pers{\"o}nlichkeiten in der Welt der Naturwissenschaften und der Biologie des 19. Jahrhunderts, wird detailliert auf den verschiedenen Ebenen ihres Kontaktes analysiert, sowohl was das real stattgefundene pers{\"o}nliche Treffen betrifft, als auch hinsichtlich ihrer Korrespondenz und der Koinzidenz von Ideen. Dieser wechselseitige Blick zeigt uns wie sich die beiden Gelehrten gegenseitig wahrnahmen, ob sie wirklich versuchten, mit dem Paradigma ihrer bedeutenden Vorg{\"a}nger zu brechen, oder ob sie lediglich schrittweise das bereits erlangte Wissen erweiterten, bis es durch die Erstellung einer genialen Idee zu einem Bruch des bisherigen Wissens kommt. Bekannt ist die wiederholte Referenz von Darwin auf die Werke Humboldts, insbesondere auf die Tageb{\"u}cher des deutschen Naturwissenschaftler und seine Art der Beschreibung der amerikanischen Natur in ihrer ganzen Reichhaltigkeit. Weniger bekannt hingegen sind andere Verweise in seiner Autobiografie, sowie die wissenschaftliche Verwendung des Humboldtschen Werkes oder die Zitate in seiner Korrespondenz, die in diesem Beitrag aufgezeigt werden. Dar{\"u}ber hinaus wird die Verwendung der fr{\"u}hen Schriften von Darwin durch Humboldt in einigen seiner Publikationen, vor allem im Kosmos, erw{\"a}hnt.}, language = {en} }