@article{Ette2004, author = {Ette, Ottmar}, title = {"... daß einem leid tut, wie er aufgeh{\"o}rt hat, deutsch zu sein " : Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika}, isbn = {3-8258-6306-9}, year = {2004}, language = {de} } @article{Ette2004, author = {Ette, Ottmar}, title = {"... que uno lamenta, c{\´o}mo ha dejado de ser alem{\´a}n" : Alexander von Humboldt, Prusia y Am{\´e}rica}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jacobi2004, author = {Jacobi, Juliane}, title = {"August Hermann Francke"}, isbn = {0-02-865915-5}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tristram2004, author = {Tristram, Hildegard L. C.}, title = {"Celtic Studies in Germany, 1980-1995"}, year = {2004}, abstract = {This article provides a survey of the research carried out by Celtic scholars in Germany during the 15 years between 1980 and 1995. It is based on the respective bibliography published in 'Studia Celtica Japonica' 9 (1997). The major research fields covered are IE Studies, Celtic philology, linguistics, literature, archaeology and cultural studies.}, language = {en} } @article{KrauseRiedel2004, author = {Krause, Susanne and Riedel, Peter}, title = {"Drei Finger schreiben, der ganze K{\"o}rper leidet ..." : das mittelalterliche Skriptorium}, year = {2004}, language = {de} } @misc{WolfBleiss2004, author = {Wolf-Bleiß, Birgit}, title = {"Es ist mir ein innerer Parteitag, dass das 'Muttiheft' lebt". W{\"o}rterb{\"u}cher zum DDR- Wortschatz}, isbn = {3-7466-8118-9}, year = {2004}, language = {de} } @article{Haussig2004, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {"Ha-Chagiga Nigmeret" : Naomi Shemer 1930 - 2004}, issn = {1614-6492}, year = {2004}, language = {de} } @article{Szaramowicz2004, author = {Szaramowicz, Martin}, title = {"Hierarchy" und "Scale" : Interessante Denkmuster f{\"u}r die Landschaftsplanung?}, year = {2004}, abstract = {Theoretische Ans{\"a}tze unter den Oberbegriffen "Hierarchy" und "Scale" sind in der {\"O}kologie seit den 1980er-Jahren entwickelt und intensiv diskutiert worden. Das wissenschaftliche Paradigma kann mit dem Begriff "Hierarchical Patch Dynamics" beschrieben werden. Obwohl auch Anwendungsbez{\"u}ge diskutiert und konzipiert wurden, hat es in Deutschland bisher in der Landschaftsplanung kein gr{\"o}ßeres Echo hervorgerufen. Gleichwohl gibt es eine Reihe interessanter Ankn{\"u}pfungspunkte zwischen Aussagen der {\"o}kologischen Hierarchie-Theorie und konkreten landschaftsplanerischen und naturschutzfachliceh Aufgabenstellungen. Vor diesem Hintergrund werden Grundz{\"u}ge dieser Theorie bzw. der unter dem Dach des Paradigmas "Hierarchical Patch Dynamics" versammelten theoretischen Ans{\"a}tze dargestellt. Wesentlich ist die erkenntnistheoretische Grundhaltung, die versucht, unzul{\"a}ssige Verallgemeinerungen oder Absolutheitsanspr{\"u}che auszuschließen, indem sie zun{\"a}chst den Gegenstandsbereich der {\"O}kologie beschreibt und analysiert. Auf dieser Grundlage werden Herangehensweisen zur Behandlung {\"o}kologischer Fragestellungen vorgeschlagen. Diese Herangehensweisen lassen sich auf landschaftsplanerische Aufgaben {\"u}bertragen. Es wird gezeigt, f{\"u}r welche Bereiche eine solche {\"U}bertragung denkbar w{\"a}re. Letztlich bed{\"u}rfte es einer Praxis{\"u}berpr{\"u}fung, um herauszufinden, ob mit Hilfe von Ans{\"a}tzen der {\"o}kologischen Hierarchie- Theorie die Bearbeitung planerischer Fragestellungen verbessert oder erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnte.}, language = {de} } @article{Lehnert2004, author = {Lehnert, Gertrud}, title = {"Ich liebe die Klarheit und die Frische" : die dekadente Dichterin Ren{\´e}e Vivien}, year = {2004}, language = {de} } @article{Kroener2004, author = {Kroener, Bernhard R.}, title = {"Nun danket alle Gott" ... "bis zur letzten Patrone"}, year = {2004}, language = {de} }