@book{OPUS4-39830, title = {Horizonte der Humboldt-Forschung}, series = {Potsdamer inter- und transkulturelle Texte ; 16}, journal = {Potsdamer inter- und transkulturelle Texte ; 16}, editor = {Ette, Ottmar and Drews, Julian}, publisher = {Georg Olms Verlag}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-15443-5}, pages = {353}, year = {2016}, abstract = {Alexander von Humboldt geh{\"o}rt um 1810 zu den bekanntesten Wissenschaftlern der Welt. Sein Ruhm beruht in hohem Maß auf seiner Amerikanischen Reise (1799-1804). Seit dem Ankauf der Amerikanischen Reisetageb{\"u}cher durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2013 hat die Humboldt-Forschung auf verschiedenen Ebenen neue Impulse erhalten. Inhaltlich bieten die Tageb{\"u}cher reiches Material u. a. f{\"u}r die Wissenschaftsgeschichte, f{\"u}r die Literaturwissenschaft sowie f{\"u}r Kunst- und Kulturwissenschaften. Die Arbeit mit Manuskripten wirft gleichzeitig Fragen der Erfassung, der Materialit{\"a}t und der Edition auf. Schließlich wird durch die j{\"u}ngst begonnenen Forschungs-, Sicherungs- und Editionsprojekte die Besch{\"a}ftigung mit Humboldt auch institutionell intensiviert. Die Beitr{\"a}ge des vorliegenden Bandes spiegeln den engen Zusammenhang all dieser Perspektiven wider und n{\"a}hern sich Humboldt in seinem Schreiben zwischen Natur- und Kulturwissenschaft als einem hochaktuellen Denker. In 1810 Alexander von Humboldt is among the best known scientists in the word. His fame rested to a large extent on his American journey (1799-1804). Since the Prussian Cultural Foundation acquired the American travel diaries in 2013, Humboldt research has received new impulses on many levels. The content of the diaries offers rich source material for the disciplines including history of science, literary history, art, and cultural studies. Work with the manuscripts also throws up questions of recording, materiality and editing. Finally, the recently-started research, conservation and editing projects have also intensified the institutional engagement with Humboldt. The essays in this volume reflect the close connections between all these perspectives and approach Humboldt through his writings between natural and cultural history as a very contemporary thinker.}, language = {de} } @book{OPUS4-9018, title = {Politische Herrschaft in S{\"u}d- und Mittelamerika}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund}, edition = {2. Auflage}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-19-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {206}, year = {2016}, abstract = {Im Nachklang der napoleonischen Kriege befreite sich S{\"u}d- und Mittelamerika von der kolonialen Herrschaft. Welche Einflussgr{\"o}ßen von da an die Staatlichkeit in diesem Gebiet gepr{\"a}gt haben, wird hier gekl{\"a}rt. Insbesondere die Rolle des Milit{\"a}rs, der Gewalt, der Guerilla und der USA als argw{\"o}hnischer Statthalter des Kontinents stehen im Zentrum der umfassenden Beitr{\"a}ge dieses Sammelbandes. So werden die Entwicklung und der Status quo politischer Herrschaft in Lateinamerika dargestellt, was Vorhersagen zu deren Zukunft erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @book{OPUS4-9406, title = {Grenzen im Fokus der Wissenschaften}, series = {Studieren ++ ; 3}, journal = {Studieren ++ ; 3}, editor = {Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-118-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {240}, year = {2016}, language = {de} } @book{OPUS4-39439, title = {Naher Osten und Europa}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund and Nakath, Detlef}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-43-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {143}, year = {2016}, abstract = {Der Nahe Osten bricht zusammen: der B{\"u}rgerkrieg in Syrien, die Auseinandersetzungen mit dem IS, der ungel{\"o}ste Konflikt zwischen Israel und Pal{\"a}stina, der Krieg Saudi Arabiens im Jemen, die vergessene Kolonie in der Westsahara und die wachsende Rolle der T{\"u}rkei und des Irans. Gewalt und Zerst{\"o}rungen, Flucht und Vertreibung sind die Konsequenzen. Die L{\"o}sung der Konflikte ist dringend notwendig, denn sie sind eine Gefahr f{\"u}r die Weltpolitik. Auch das Verh{\"a}ltnis zwischen Europa und dem Nahen Osten ist betroffen. Welche Rolle spielen Europa und speziell Deutschland in diesem Raum? In dem Sammelband setzen sich Autorinnen und Autoren kenntnisreich und kritisch mit historischen und aktuellen Entwicklungen auseinander und pl{\"a}dieren f{\"u}r einen konstruktiven Neuansatz in den Beziehungen zum Nahen Osten.}, language = {de} } @book{OPUS4-42940, title = {Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit}, series = {DaZ-Forschung ; 10}, journal = {DaZ-Forschung ; 10}, editor = {Rosenberg, Peter and Schroeder, Christoph}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-061066-6}, pages = {XVI, 339}, year = {2016}, abstract = {Der Band fragt nach dem Vorteil, den die Kompetenz in einer Sprache (meist der Erstsprache) f{\"u}r den Erwerb einer anderen Sprache (meist der Zweitsprache) darstellt. Die These von der "Mehrsprachigkeit als Ressource" wird im Sinne eines positiven Transfers empirisch und in angewandter Perspektive fassbar gemacht. Der Fokus liegt dabei auf der Frage der Schriftlichkeit, die Textentwicklung und Texthabitualit{\"a}t mit einbezieht.}, language = {de} } @book{OPUS4-9757, title = {Archipele und Inselreisen : Kosmographie und imagin{\"a}re Geographie im Werk von Rabelais}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik}, volume = {12}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik}, editor = {Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0176-0}, issn = {2193-9985}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {341}, year = {2016}, language = {de} }