@article{Thomas2019, author = {Thomas, Linda}, title = {Es darf gekocht werden}, series = {BuB : Forum Bibliothek und Information ; Fachzeitschrift des BIB, Berufsverband Information Bibliothek e.V.}, volume = {71}, journal = {BuB : Forum Bibliothek und Information ; Fachzeitschrift des BIB, Berufsverband Information Bibliothek e.V.}, number = {6}, publisher = {Berufsverband Information Bibliothek}, address = {Reutlingen}, issn = {1869-1137}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-168567}, pages = {330 -- 331}, year = {2019}, abstract = {Eine achtk{\"o}pfige Delegation der Universit{\"a}t Potsdam (UP) besuchte vom 18. bis 21. November 2018 die Tel Aviv University (TAU) in Israel. Die Kooperation zwischen beiden Einrichtungen wurde durch einen »staff exchange« intensiviert. So konnten Mitarbeiter*innen der UP ihren Gegenpart an der TAU kennenlernen und sich inhaltlich austauschen. Der vorliegende Bericht basiert auf Gespr{\"a}chen mit drei der insgesamt f{\"u}nf Bibliotheksdirektorinnen sowie zwei weiteren Kolleginnen aus dem Bereich Erwerbung und Katalogisierung. Dabei wurden unterschiedliche Themenbereiche aus dem Bibliothekswesen und die Sicht beziehungsweise der Stand dazu an der TAU und der UP angesprochen. Der vorliegende Bericht geht auf die Themenfelder Bibliothekssystem, Open Access und Bibliothek als Raum ein.}, language = {de} } @misc{Thomas2019, author = {Thomas, Linda}, title = {Es darf gekocht werden}, doi = {10.25932/publishup-47372}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473722}, pages = {4}, year = {2019}, abstract = {Eine achtk{\"o}pfige Delegation der Universit{\"a}t Potsdam (UP) besuchte vom 18. bis 21. November 2018 die Tel Aviv University (TAU) in Israel. Die Kooperation zwischen beiden Einrichtungen wurde durch einen »staff exchange« intensiviert. So konnten Mitarbeiter*innen der UP ihren Gegenpart an der TAU kennenlernen und sich inhaltlich austauschen. Der vorliegende Bericht basiert auf Gespr{\"a}chen mit drei der insgesamt f{\"u}nf Bibliotheksdirektorinnen sowie zwei weiteren Kolleginnen aus dem Bereich Erwerbung und Katalogisierung. Dabei wurden unterschiedliche Themenbereiche aus dem Bibliothekswesen und die Sicht beziehungsweise der Stand dazu an der TAU und der UP angesprochen. Der vorliegende Bericht geht auf die Themenfelder Bibliothekssystem, Open Access und Bibliothek als Raum ein.}, language = {de} } @misc{Sommer2007, type = {Master Thesis}, author = {Sommer, Bettina}, title = {Holocaust-Erinnerung und arabisch-israelischer Konflikt : Wechselwirkungen in der israelischen {\"O}ffentlichkeit 2000 - 2006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18635}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {In der vorliegenden Diplomarbeit wird untersucht, welchen Einfluss kollektive Erinnerung und offizielle Geschichtsschreibung auf die Bildung kollektiver Identit{\"a}ten haben und speziell auf Israel bezogen, wie und ob aus der Erinnerungskultur an die Shoah Handlungsmotivationen im gegenw{\"a}rtigen Konflikt abgeleitet und diese mit Bezug auf die Shoah legitimiert werden. Der Focus im theoretischen Bereich der Arbeit liegt in erster Linie auf der Entstehung kultureller Ged{\"a}chtnisse und kollektiver Identit{\"a}ten speziell auf den Dynamiken, die sie in Großkollektiven wie Nationen entwickeln, in denen mehrere Erinnerungsdiskurse und Gruppenidentit{\"a}ten der gesamtgesellschaftlichen Integration bed{\"u}rfen. Des weiteren wird der Frage nachgegangen in welchem Verh{\"a}ltnis moderne Geschichtswissenschaft und kollektive Erinnerung zueinander stehen. Ist eine echte Trennung von Geschichtswissenschaft und kollektiver Erinnerung in der gelebten Realit{\"a}t einer Gruppe {\"u}berhaupt m{\"o}glich, vor allem, wenn ihr Gegenstand eine zentrale Rolle im kulturellen Ged{\"a}chtnis des Kollektivs einnimmt und exponiert zur Identit{\"a}tskonstruktion herangezogen wird, wie die Shoah in Israel? Hier schließt sich die Rezeption der Entwicklung der Shoah-Erinnerung in Israel von der Gr{\"u}ndung des Staates bis heute an. Untersucht wird hier, welchen Stellenwert die Erinnerung an die Shoah zu den verschiedenen Zeiten im Selbstbild der j{\"u}dischen Israelis einnahm und warum sie immer wieder Eingang in tagespolitische Diskurse und Entscheidungen fand. Kommt es in Zeiten der {\"a}ußeren Bedrohung durch Selbstmordanschl{\"a}ge oder andere außen- und innenpolitischen Unsicherheitssituationen zu einer verst{\"a}rkten Projektion der Shoah-Erinnerung auf die Gegenwart? Dieser Frage wird im dritten Teil der Arbeit an Hand einer Zeitungsanalyse nachgegangen.}, language = {de} } @article{MischkeAshkenaziAlmogiLabinetal.2014, author = {Mischke, Steffen and Ashkenazi, Shoshana and Almogi-Labin, Ahuva and Goren-Inbar, Naama}, title = {Ostracod evidence for the Acheulian environment of the ancient Hula Lake (Levant) during the early-mid Pleistocene transition}, series = {Palaeogeography, palaeoclimatology, palaeoecology : an international journal for the geo-sciences}, volume = {412}, journal = {Palaeogeography, palaeoclimatology, palaeoecology : an international journal for the geo-sciences}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {0031-0182}, doi = {10.1016/j.palaeo.2014.07.036}, pages = {148 -- 159}, year = {2014}, abstract = {Ostracod shells from the archaeological site Gesher BenotYa'aqov (GBY) in the upper Jordan River Valley (Israel) were investigated to improve the understanding of the environmental conditions of the Acheulian occupation site during the early-mid Pleistocene transition (0.78 Ma). The diverse ostracod assemblage consists of 28 species. The distribution of most of the recorded species in the region today shows that the hydrological conditions at the early-mid Pleistocene transition were not fundamentally different from the modern ones. However, the predominance of Candona neglecta shells in the GBY sequence probably indicates cooler climatic conditions than today. Shells of Candona angulata in the artefact-richer upper half of the sequence suggest a slight salinity increase in the ancient Hula Lake from pure freshwater to slightly oligohaline conditions. This shift probably resulted from wetter conditions and a more stable lake environment with increased residence time of the lake water and stronger influence of evaporation. Shells of the brackish water ostracod Cyprideis torosa and the slightly halophilic Heterocypris sauna and Plesiocypridopsis newtoni were recorded only rarely suggesting that the lake maintained an outlet through the entire period represented by the GBY sequence. Shells of Gomphocythere ortali in GBY cycles 1 and 2 imply that a permanent freshwater stream existed close to the site. Humphcypris subterranea shells in cycles 3-5 provide further evidence that a tributary entered the lake from the south in contrast to the modern setting with the north-south flowing Jordan River at GBY. Statistical analysis of the quantitative ostracod data from GBY identified a group of samples from layers containing more abundant stone artefacts and another group of samples from layers with scarce artefacts. Samples from layers containing more abundant artefacts have relatively high abundances of C. angulata, Darwinula stevensoni and Physocypria kraepelini shells and include rare shells of Ilyocypris hartmanni, Ilyocypris salebrosa, Heterocypris incongniens and Pseudocandona sp. 2 which do not occur in the other samples. The presence of P. kraepelini and H. incongruens shells in artefact-richer sediments possibly indicates poor bottom water oxygenation in the ancient Hula lake sometimes during the periods of Acheulian occupation. However, more detailed studies are required to assess whether lower dissolved oxygen levels in the lake resulted from a slight lake level rise and possibly higher nutrient flux to the lake during wetter conditions or whether hominins already impacted lake's nutrient status by butchering at its shore or by burning of near-shore vegetation. (c) 2014 Elsevier B.V. All rights reserved.}, language = {en} } @article{Krah2021, author = {Krah, Markus}, title = {Exporting Jewish Ideas from Germany (via Palestine) to America}, series = {PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany}, journal = {PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany}, number = {27}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-520-0}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-53304}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533049}, pages = {101 -- 115}, year = {2021}, abstract = {When he founded Schocken Books in 1945, department store magnate, philanthropist, and publisher Salman Schocken (1877-1959) called his new American publishing business an imitation of its German predecessor, which had functioned from 1931 until 1938. He intended it to replicate the success of the Berlin Schocken Verlag by spiritually fortifying a Jewish community uncertain in its identity. The new company reflected the transnational transfer of people, ideas, and texts between Germany, Palestine/Israel, and the United States. Its success and near-failure raise questions about transnationalism and American Jewish culture: Can a culture be imposed on a population which has its own organs and agencies of cultural production? Had American Jewish culture developed organically to the specific place where several million Jews found themselves and according to uniquely American cultural patterns? The answers suggest that the concepts of transnationalism and cultural transfer complement each other as tools to analyze American Jewry in its American and Jewish contexts.}, language = {en} } @article{Ehrensperger2017, author = {Ehrensperger, Kathy}, title = {Narratives of Belonging}, series = {Early Christianity}, volume = {8}, journal = {Early Christianity}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {1868-7032}, doi = {10.1628/186870317X15017545210233}, pages = {373 -- 392}, year = {2017}, abstract = {Die Darstellungen genealogischer Netzwerke waren in der Antike Ausdruck der Weltsicht ihrer Erz{\"a}hler, mit deren Hilfe N{\"a}he und Distanz zwischen verschiedenen Gruppen und V{\"o}lkern ausgedr{\"u}ckt und hergestellt werden konnte. Auch Paulus bedient sich genealogischer Argumente, um die Beziehung nicht-j{\"u}discher Christus-Gl{\"a}ubiger zu Israel und ihrem Gott zu verdeutlichen. Es handelt sich um eine ethnozentrische Argumentation, deren Fokus aber gleichzeitig eindeutig theozentrisch ist.}, language = {en} } @misc{Doedtmann2013, type = {Master Thesis}, author = {D{\"o}dtmann, Eik}, title = {Exil oder Heimat?}, series = {Pri ha-Pardes}, journal = {Pri ha-Pardes}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-249-0}, issn = {1863-7442}, doi = {10.25932/publishup-6661}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65721}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {132}, year = {2013}, abstract = {Die Volksrepublik Polen befand sich Ende der 1960er Jahre in einer wirtschaftlichen und innenpolitischen Krise. Das Regime in Warschau nahm den Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und den arabischen Staaten des Jahres 1967 zum Anlass, ein Exempel an den wenigen Zehntausend nach der Schoah im Land verbliebenen Juden zu statuieren und sie als politische S{\"u}ndenb{\"o}cke zu brandmarken. {\"U}ber 3000 polnische Juden w{\"a}hlten in Folge der offiziell lancierten „Antizionistischen Kampagne" Israel als neues Heimatland. Dort trafen sie auf eine Gesellschaft, die in zahllose Konflikte verstrickt war: den Krieg gegen die benachbarten arabischen Staaten, der Okkupation der Pal{\"a}stinensergebiete und den innenpolitischen Spannungen zwischen europ{\"a}ischen und orientalischen, religi{\"o}sen und s{\"a}kularen Juden. Neben einer historischen Einordnung der Migration nimmt der Autor auch deren Analyse unter migrationspsychologischen Aspekten vor. Die beschriebenen Erfahrungen werden im beiliegenden Dokumentarfilm „There Is No Return To Egypt" veranschaulicht, in dem Zeitzeugen dieser sogenannten 1968er-Migration in ihrem heutigen Lebensumfeld in Israel zu Wort kommen.}, language = {de} } @misc{CzyżydłoDoedtmann2013, author = {Czyżydło, Klemens and D{\"o}dtmann, Eik}, title = {There Is No Return To Egypt}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag}, address = {Potsdam}, year = {2013}, abstract = {Wer sind die polnischen Juden, die in Folge der Antizionistischen Kampagne des Jahres 1968 ihr Heimatland verließen und nach Israel emigrierten? Wie blicken sie, 40 Jahre nach den traumatischen Erlebnissen, auf ihre eigene Geschichte zur{\"u}ck? Welche Entwicklungen machten sie in dem durch zahllose Kriege und innenpolitische Spannungen zerrissenen j{\"u}dischen Staat? Wie leben sie im Israel des beginnenden 21. Jahrhunderts? Der Dokumentarfilm There Is No Return To Egypt stellt sieben Vertreter der polnisch- j{\"u}dischen Migrationskohorte der ausgehenden 1960er, fr{\"u}hen 1970er Jahre und deren heutiges Umfeld vor. Die Menschen, zum Zeitpunkt der Aufnahmen zwischen Mitte 50 und Ende 70 Jahre alt, erlauben dem Filmteam dabei einen intimen Einblick in ihr israelisch-polnisches Alltagsleben und in ihre Erinnerungswelt. Die {\"a}lteren Interviewpartnerinnen ziehen aus den Gr{\"a}ueln der selbst noch durchlittenen Schoah und der gut 20 Jahre sp{\"a}teren, erzwungenen Migration aus Polen ihre ganze eigenen Schl{\"u}sse f{\"u}r ihr Leben in Israel. Die j{\"u}ngeren Interviewten gehen wiederum sehr unterschiedlich mit dem Verlust der Heimat und dem Bruch ihrer Erwerbsbiographie im Zuge der Antizionistischen Kampagne um. Die im Film vorgestellten Pers{\"o}nlichkeiten reichen vom erfolgreichen Musiker, {\"u}ber eine ehemalige Mitarbeiterin des israelischen Fernsehens bis hin zu einfachen Facharbeitern. Auch die religi{\"o}sen Identit{\"a}ten der Protagonisten sind vielschichtig: von orthodox-nationalreligi{\"o}s, {\"u}ber atheistisch bis hin zu judeo-christlich.}, language = {en} } @phdthesis{Biewener2018, author = {Biewener, Ann-Kathrin}, title = {S{\"a}kularisierung im Heiligen Land?}, doi = {10.25932/publishup-42491}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424916}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {241}, year = {2018}, abstract = {Von einer S{\"a}kularisierung in einem Land wie Israel zu sprechen, wo die Religion offensichtlich einen wichtigen Teil des {\"o}ffentlichen Lebens darstellt, scheint widerspr{\"u}chlich zu sein. Doch Israel befindet sich bedingt durch Globalisierung, Pluralisierung und Modernisierung an einem Scheideweg. Teile der israelischen Gesellschaft s{\"a}kularisieren sich bereits. Die religi{\"o}se orthodoxe Vorherrschaft scheint zu br{\"o}ckeln. Kann jedoch deswegen von einem Mentalit{\"a}tswandel oder einer S{\"a}kularisierung des Staates gesprochen werden? Kann ein S{\"a}kularisierungsprozess in Israel erfolgreich sein? Wie muss ein s{\"a}kularer Staat beschaffen sein, um den unterschiedlichen religi{\"o}sen Denominationen die gleichen M{\"o}glichkeiten zu bieten? Welche Rolle spielen dabei die j{\"u}dische Diaspora, Einwanderungen und gesellschaftliche Minderheiten? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es diese Fragen zu er{\"o}rtern. Auch wenn die enge Verkn{\"u}pfung von Nation und Religion im Judentum eine S{\"a}kularisierung scheinbar unm{\"o}glich macht, so erlaubt unter Bezugnahme der Konzepte von S{\"a}kularismus und Nationalismus im Kontext der historischen Entwicklungen des Judentums eine differenziertere Betrachtung dieser Verkn{\"u}pfung. Durch die Nutzung von unterschiedlichen qualitativen Methoden, wie der hermeneutischen Methode zur Betrachtung der verschiedenen theoretischen Begriffe und der Analyse des Verh{\"a}ltnisses von Nation und Religion im Judentum; der Nutzung von Zeitungsartikel zur Aufarbeitung der aktuellen Debatten in der israelischen Gesellschaft; der Auswertung von Statistiken; sowie der Durchf{\"u}hrung von Experteninterviews erlauben einen vielseitigen Zugang zum Forschungsgegenstand. Letztendlich soll aufgezeigt werden, dass sich Israel zwar zunehmend s{\"a}kularisiert, aber vor verschiedenen Herausforderungen, wie dem gesellschaftlichen Pluralismus, der instabilen Sicherheitslage, sowie einem zunehmenden religi{\"o}sen Nationalismus steht.}, language = {de} } @misc{BareitherScheffelMetz2017, author = {Bareither, Nils and Scheffel, Andr{\´e} and Metz, Johannes}, title = {Distribution of polyploid plants in the common annual Brachypodium distachyon (s.l.) in Israel is not linearly correlated with aridity}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395293}, pages = {10}, year = {2017}, abstract = {The ecological benefits of polyploidy are intensely debated. Some authors argue that plants with duplicated chromosome sets (polyploids) are more stress-resistant and superior colonizers and may thus outnumber their low ploidy conspecifics in more extreme habitats. Brachypodium distachyon (sensu lato), for example, a common annual grass in Israel and the entire Mediterranean basin, comprises three cytotypes of differing chromosome numbers that were recently proposed as distinct species. It was suggested that increased aridity increases the occurrence of its polyploid cytotype. Here, we tested at two spatial scales whether polyploid plants of B. distachyon s.l. are more frequently found in drier habitats in Israel. We collected a total of 430 specimens (i) along a largescale climatic gradient with 15 thoroughly selected sites (spanning 114-954 mm annual rainfall), and (ii) from corresponding Northern (more mesic) and Southern (more arid) hill slopes to assess the micro-climatic difference between contrasting exposures. Cytotypes were then determined via flow cytometry. Polyploid plants comprised 90\% of all specimens and their proportion ranged between 0\% and 100\% per site. However, this proportion was not correlated with aridity along the large-scale gradient, nor were polyploids more frequently found on Southern exposures. Our results show for both spatial scales that increasing aridity is not the principal driver for the distribution of polyploids in B. distachyon s.l. in Israel. Notably, though, diploid plants were restricted essentially to four intermediate sites, while polyploids dominated the most arid and the most mesic sites. This, to some degree, clustered pattern suggests that the distribution of cytotypes is not entirely random and calls for future studies to assess further potential drivers.}, language = {en} }