@misc{AbdelShafi2013, author = {Abdel Shafi, Salah}, title = {Historischer November in Pal{\"a}stina : Zwei-Staaten-L{\"o}sung versus dauerhafte Besatzung durch Israel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64236}, year = {2013}, abstract = {Der November 2012 wird sicherlich als ein historischer Monat in die pal{\"a}stinensische Geschichte eingehen. Im November begann die israelische Armee mit der gezielten T{\"o}tung eines hohen Funktion{\"a}rs der Hamas einen Luftkrieg gegen den Gazastreifen. Nach acht Tagen wurde Israel durch internationalen Druck gezwungen, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu akzeptieren. Einmal mehr zeigte sich, dass der Nahostkonflikt nicht mit milit{\"a}rischer Gewalt zu l{\"o}sen ist. Dies kann nur mit einer Zwei-Staaten-L{\"o}sung erreicht werden, der substanzielle und ehrliche Verhandlungen vorausgehen.}, language = {de} } @book{AbdolvandJalilvandEskafi2012, author = {Abdolvand, Behrooz and Jalilvand, David Ramin and Eskafi, Fardin}, title = {Iran versus USA : Geburtswehen einer neuen Weltordnung ; eine geopolitische Analyse}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-202-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60323}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {44}, year = {2012}, abstract = {Das Paper untersucht die geopolitische Konfrontation zwischen Iran und den USA sowie deren Auswirkung auf eine Ver{\"a}nderung der bestehenden Weltordnung. Es wird deutlich, dass die US-amerikanische Sanktionspolitik nicht nur auf das Nuklearprogramm abzielt, sondern grunds{\"a}tzlich versucht, die Wirtschaftskraft der unabh{\"a}ngig von den Interessen der USA agierenden Regionalmacht zu brechen. Doch die Sanktionspolitik konnte weder eine L{\"o}sung des Nukleardossiers herbeif{\"u}hren noch die Wirtschaftskraft Irans eind{\"a}mmen. Es ist Zeit f{\"u}r eine fundamentale Kurs{\"a}nderung.}, language = {de} } @book{AbdolvandLiesener2009, author = {Abdolvand, Behrooz and Liesener, Michael}, title = {Was treibt den {\"O}lpreis?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-86-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29725}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {44}, year = {2009}, abstract = {Der Roh{\"o}lpreis wird {\"u}ber Angebot und Nachfrage reguliert - so jedenfalls die landl{\"a}ufige Auffassung. Die Autoren, beide ausgewiesene Energieexperten, zeigen jedoch auf, dass sich die drastischen Preisschwankungen auf den Energiem{\"a}rkten nicht allein durch Marktmechanismen erkl{\"a}ren lassen. Stattdessen f{\"u}hren sie den volatilen {\"O}lpreis auf politische (Fehl-) Entscheidungen zur{\"u}ck und empfehlen einen Energiedialog zwischen Verbrauchern und Produzenten.}, language = {de} } @misc{Abendschoen2005, author = {Abendsch{\"o}n, Simone}, title = {Politische Online-{\"O}ffentlichkeit : abseits vom Mainstream der Printmedien?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47996}, year = {2005}, abstract = {The internet offers citizens new possibilities to participate in political communication by setting topics on the agenda of public discussion that are neglected by the conventional media. The article examines if and how the topics of the new emerging political public on the web differ from the topics generated by traditional media. The empirical analysis reveals that the topics are mostly the same. However, the analysis also shows that a clear separate public sphere exists that deals with topics outside the political mainstream.}, language = {de} } @misc{AbujatumBerndt2012, author = {Abujatum Berndt, Leonor}, title = {Daf{\"u}r sollten wir uns nicht verschulden m{\"u}ssen! : Bildungsrevolution in Chile}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57946}, year = {2012}, abstract = {Weltweit brodelt es, B{\"u}rger gehen auf die Straße. In Chile will man sich die Ungerechtigkeiten des Bildungssystems nicht l{\"a}nger gefallen lassen. Nur wer zahlt, darf lernen - dagegen wehrt sich vor allem die Jugend mit aller Macht, auch mit der Macht der Neuen Medien. {\"O}ffentlichkeitswirksam werden die Proteste inszeniert. Wird die chilenische Regierung weiterhin mit Kn{\"u}ppeln auf Demonstranten einschlagen oder einlenken?}, language = {de} } @article{Angelow2022, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Rapallo}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {30}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {188}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-87-6}, issn = {0944-8101}, pages = {59 -- 63}, year = {2022}, language = {de} } @article{Angelow2017, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Befreiung oder Gewalt?}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {25}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {132}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {973-3-945878-67-5}, issn = {0944-8101}, pages = {18 -- 23}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Angelow2014, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Der Kriegsausbruch von 1914 : Historiografie und Kriegsschuldfrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69951}, year = {2014}, abstract = {Historiografie und Publizistik haben den Kriegsausbruch von 1914 immer aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit wechselnden Intentionen behandelt. Dabei wurde deutlich, dass sich mit der {\"U}berwindung der nationalen Perspektive auf 1914 zugleich auch unser Blick auf die Verantwortlichkeit der einzelnen europ{\"a}ischen Regierungen erweitert hat. Damit ist die Kriegsschuldfrage, die gleich am Anfang der Debatte um 1914 gestanden hatte und gerade nach den Pariser Vorortvertr{\"a}gen instrumentalisiert worden war, eigentlich obsolet geworden und einer Perspektive gewichen, die, frei von tagespolitischen Belastungen, nationalen Feindbildern und Vorurteilen, Schuld und Verantwortung in ihren Verschr{\"a}nkungen mit dem politischen Entscheidungshandeln verdeutlicht und dabei auch die systemischen Voraussetzungen und Folgen in Rechnung stellt.}, language = {de} } @article{Angelow2016, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Verdun 1916}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {2016}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {113}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {50 -- 51}, year = {2016}, language = {de} } @misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} }