@article{Warditz2013, author = {Warditz, Vladislava Maria}, title = {The linguistic Reception of the French Novel in Russia the Phenomenon of the Argot in Hugo's Les Miserables and in Krestovskij's Peterburgskie truscoby}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Slawistik}, volume = {58}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Slawistik}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0044-3506}, doi = {10.1524/slaw.2013.58.4.391}, pages = {391 -- 416}, year = {2013}, language = {de} } @article{Kosta2013, author = {Kosta, Peter}, title = {Ambiguity and humor in translation}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Slawistik}, volume = {58}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Slawistik}, number = {3}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0044-3506}, doi = {10.1524/slaw.2013.58.3.297}, pages = {297 -- 324}, year = {2013}, language = {de} } @article{Goppelsroeder2013, author = {Goppelsroeder, Fabian}, title = {Bloom and the metabolism of modern}, series = {Poetica : Zeitschrift f{\"u}r Sprach- und Literaturwissenschaft}, volume = {45}, journal = {Poetica : Zeitschrift f{\"u}r Sprach- und Literaturwissenschaft}, number = {3-4}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, issn = {0303-4178}, pages = {377 -- 389}, year = {2013}, language = {de} } @article{FritzscheMeyerAdeltetal.2013, author = {Fritzsche, Tom and Meyer, Corinna B. and Adelt, Anne and Roß, Jennifer}, title = {Vorwort}, year = {2013}, language = {de} } @article{MaruschvonderMalsburgBastiaanseetal.2013, author = {Marusch, Tina and von der Malsburg, Titus Raban and Bastiaanse, Roelien and Burchert, Frank}, title = {Tempusmorphologie bei deutschen Agrammatikern: Die Sprachproduktion von regul{\"a}ten, irregul{\"a}ren und gemischten Verben}, year = {2013}, language = {de} } @article{AdeltHanneBurchert2013, author = {Adelt, Anne and Hanne, Sandra and Burchert, Frank}, title = {Verarbeitung von deutschen kanonischen und nicht-kanonischen Passivs{\"a}tzen bei Aphasie : eine Blickbewegungsuntersuchung}, year = {2013}, language = {de} } @article{Clahsen2013, author = {Clahsen, Harald}, title = {Grammatische St{\"o}rungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern : ein Vergleich}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Herrmann2013, author = {Herrmann, Heike}, title = {Zum Erwerb syntaktischer Aspekte von positiven und negativen W-Fragen im unauff{\"a}lligen und auff{\"a}lligen Spracherwerb des Deutschen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-293-3}, issn = {1869-3830}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70606}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {362}, year = {2013}, abstract = {Der W-Fragen-Erwerb stellt einen Teilbereich der kindlichen Syntaxentwicklung dar, die sich maßgeblich innerhalb der ersten drei Lebensjahre eines Kindes vollzieht. Eine wesentliche Rolle spielen dabei zwei Bewegungsoperationen, die sich auf die Position des Interrogativpronomens an die erste Stelle der W-Frage sowie die Position des Verbs an die zweite Stelle beziehen. In drei Studien wurde einerseits untersucht, ob deutschsprachige Kinder, die noch keine W-Fragen produzieren k{\"o}nnen, in der Lage sind, grammatische von ungrammatischen W-Fragen zu unterscheiden und andererseits, welche Leistungen sprachunauff{\"a}llige und sprachauff{\"a}llige deutschsprachige Kinder beim Verstehen und Korrigieren unterschiedlich komplexer W-Fragen (positive und negative W-Fragen) zeigen. Die Ergebnisse deuten auf ein fr{\"u}hes syntaktisches Wissen {\"u}ber W-Fragen im Spracherwerb hin und st{\"u}tzen damit die Annahme einer Kontinuit{\"a}t der kindlichen Grammatik zur Standardsprache. Auch scheinen sprachauff{\"a}llige Kinder sich beim Erwerb von W-Fragen nicht qualitativ von sprachgesunden Kindern zu unterscheiden, sondern W-Fragen lediglich sp{\"a}ter korrekt umzusetzen. In beiden Populationen konnte ein syntaktischer {\"O}konomieeffekt beobachtet werden, der f{\"u}r eine sp{\"a}tere Umsetzung der Verbbewegung im Vergleich zur Bewegung des W-Elementes spricht.}, language = {de} } @article{RathHanneHeide2013, author = {Rath, Elisa and Hanne, Sandra and Heide, Judith}, title = {Die Verwendung orthographischer Nachbarn zur Verbesserung des graphematischen Output-Buffers}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {6}, editor = {Fritzsche, Tom and Meyer, Corinna B. and Adelt, Anne and Roß, Jennifer}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68610}, pages = {233 -- 246}, year = {2013}, abstract = {1 Theoretischer Hintergrund und Ziel der Therapie 2 Material und Vorgehen 3 Ergebnisse und Interpretation 4 Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @article{SchultheissNahrstaedtSchaueretal.2013, author = {Schultheiss, Corinna and Nahrstaedt, Holger and Schauer, Thomas and Seidl, Rainer Ottis}, title = {Evaluation eines Bioimpedanz-EMG-Messsystems zur Schluckerkennung w{\"a}hrend der pharyngealen Schluckphase}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {6}, editor = {Fritzsche, Tom and Meyer, Corinna B. and Adelt, Anne and Roß, Jennifer}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68600}, pages = {225 -- 231}, year = {2013}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} }