@phdthesis{Wardecki2019, author = {Wardecki, Bartek}, title = {Berlin, Leipziger Straße 3-4}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-235-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {382}, year = {2019}, abstract = {In der Leipziger Straße 3-4 in Berlin, in der seit Herbst 2000 der Deutsche Bundesrat residiert, waren seit jeher bedeutende Institutionen angesiedelt. 1904 errichtet f{\"u}r das Preußische Herrenhaus, wurde das Geb{\"a}ude nach dem Ersten Weltkrieg von den Arbeiter- und Soldatenr{\"a}ten genutzt. In der Weimarer Republik teilten sich der Preußische Staatsrat und das Preußische Wohlfahrtsministerium das Haus. Im Nationalsozialismus arbeiteten hier u. a. das Reichskirchenministerium und die Reichsstelle f{\"u}r Raumordnung. Bartek Wardecki bietet eine vollst{\"a}ndige Darstellung der Geschichte dieser ber{\"u}hmten Adresse sowie eine {\"U}bersicht {\"u}ber ann{\"a}hernd 1000 Veranstaltungen, die hier ausgerichtet wurden.}, language = {de} }