@phdthesis{ToengesHinn2020, author = {Toenges-Hinn, Joachim}, title = {Philosophische Tugenden}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge aus dem Tectum Verlag: Philosophie ; 40}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge aus dem Tectum Verlag: Philosophie ; 40}, publisher = {Tectum Verlag}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8288-7609-5}, issn = {1861-6844}, doi = {10.5771/9783828876095}, pages = {IX, 315}, year = {2020}, abstract = {Worin besteht gutes Philosophieren? Und weshalb ist gerade John Stuart Mill ein außergew{\"o}hnlich guter Philosoph? Joachim Toenges-Hinn verbindet in diesem Band die metaphilosophische Suche danach, was gute Philosophie ausmacht, mit einer historischen Betrachtung des Philosophen John Stuart Mill. Dabei fungiert Mill zugleich als Urheber von und Verk{\"o}rperung des Strebens nach zwei philosophischen Tugenden, die Toenges-Hinn aus Mills philosophischem Werk ableitet und anschließend systematisch verteidigt. Diese als „Bentham-Ideal" und „Coleridge-Ideal" bezeichneten Tugenden stehen dabei ebenso im Fokus seiner Untersuchung wie die Bedeutung von Lebensexperimenten f{\"u}r philosophische Biografien.}, language = {de} }