@phdthesis{Schreiner2021, author = {Schreiner, Pirmin Emanuel}, title = {Die Vermessung des Mietrechts}, series = {Studien zum ausl{\"a}ndischen und internationalen Privatrecht ; 468}, journal = {Studien zum ausl{\"a}ndischen und internationalen Privatrecht ; 468}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-160122-4}, doi = {10.1628/978-3-16-160123-1}, pages = {XXIV, 379}, year = {2021}, abstract = {Pirmin Emanuel Schreiner vergleicht das Wohnraummietrecht in Deutschland, England und Frankreich per Computersimulation einer Modellstadt. Er schließt damit methodisch an den neueren Diskurs zur sog. "quantitativen Rechtsvergleichung" an. Im ersten Teil er{\"o}rtert er deren Nutzen f{\"u}r die Rechtsvereinheitlichung, Rechtsarbitrage sowie die {\"o}konometrische Weiternutzung zur policy-Analyse und Rechtsfolgenforschung sowie ihre methodischen Grundlagen besonders im Hinblick auf das Problem der Gewichtung unterschiedlicher Parameter. Im zweiten Teil werden diese methodischen Erkenntnisse zun{\"a}chst durch einen klassisch-funktionalen Vergleich des Anwendungsbereichs des Wohnraummietrechts, der Mietzinsregulierung (insbesondere auch der sog. "Mietpreisbremsen") und des K{\"u}ndigungsschutzes einschließlich R{\"a}umungsverfahren in den drei genannten Rechtsordnungen angewandt. {\"U}bersetzt in Algorithmen m{\"u}nden diese Erkenntnisse in eine Prozesssimulation der drei gew{\"a}hlten Rechtsordnungen. Zur Arbeit geh{\"o}rt ein Online-Appendix, der abrufbar ist unter: doi.org/10.5281/zenodo.4475990}, language = {de} }