@phdthesis{Peller2021, author = {Peller, Gregor}, title = {Bundeswehrapotheken}, publisher = {tredition}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-347-24096-4}, pages = {674}, year = {2021}, abstract = {„Bundeswehrapotheken" schildert die Entstehung und Entwicklung der Sanit{\"a}tsmaterialversorgungseinrichtungen der Bundeswehr von ihrer Aufstellung Ende der 1950er Jahre bis in die 2000er Jahre. Anfangs im rechtlichen Sinne noch keine Apotheken, waren diese Einrichtungen damals in erster Linie auf den Kriegsfall ausgerichtet und von sehr begrenzter pharmazeutischer Leistungsf{\"a}higkeit. Heute sind nur noch wenige große Bundeswehrapotheken verblieben, die jedoch hinsichtlich ihrer personellen, materiellen und infrastrukturellen Ausstattung und M{\"o}glichkeiten uneingeschr{\"a}nkt zivilen Einrichtungen vergleichbar leistungsf{\"a}hig sind. {\"U}berwiegend mit milit{\"a}rischen Fachleuten besetzt und entsprechend ausger{\"u}stet, k{\"o}nnen die heutigen Bundeswehrapotheken diese Leistung prinzipiell weltweit erbringen. Gegliedert nach markanten Zeitabschnitten hat der Autor vor dem Hintergrund der jeweils geltenden politischen und milit{\"a}rischen Rahmenbedingungen sowie der Einsatzgrunds{\"a}tze der Bundeswehr den Einfluss der jeweiligen rechtlichen, milit{\"a}rischen, gesellschaftlichen und fachlichen Vorgaben sowie pr{\"a}gender Ereignisse herausgearbeitet, eingeordnet und bewertet.}, language = {de} }