@article{Linke2018, author = {Linke, Martin}, title = {Der BGH zu den Rasern von Berlin}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {20}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {11}, publisher = {studere e.v.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {46 -- 49}, year = {2018}, language = {de} } @phdthesis{Linke2020, author = {Linke, Martin}, title = {Das besondere {\"o}ffentliche Interesse an der Strafverfolgung bei relativen Antragsdelikten}, series = {Schriften zum Strafrecht ; 372}, journal = {Schriften zum Strafrecht ; 372}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-18281-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {319}, year = {2020}, abstract = {Die Arbeit beleuchtet das besondere {\"o}ffentliche Interesse an der Strafverfolgung in seiner Gesamtheit. Im ersten Teil der Arbeit werden insbesondere die formellen Aspekte rund um das besondere {\"o}ffentliche Interesse untersucht. Im Zentrum stehen hierbei die besonders problematischen Aspekte der Frage nach der Prozessvoraussetzung und der gerichtlichen {\"U}berpr{\"u}fbarkeit. Aufgezeigt wird, dass das besondere {\"o}ffentliche Interesse tats{\"a}chlich vorliegen und dessen Vorliegen vom mit der Sache befassten Gericht vollst{\"a}ndig {\"u}berpr{\"u}ft werden muss. Im zweiten Teil geht es um die inhaltliche Auslegung des besonderen {\"o}ffentlichen Interesses. Nachdem kurz der derzeitige Forschungsstand aufgezeigt wird, wird zun{\"a}chst die Frage er{\"o}rtert, ob das besondere {\"o}ffentliche als ein gegen{\"u}ber dem {\"o}ffentlichen Interesse gesteigerter Begriff anzusehen ist, was verneint wird. Anschließend wird der eigene Auslegungsansatz erarbeitet, der das besondere {\"o}ffentliche Interesse als Ergebnis einer Abw{\"a}gung begreift.}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 8 Gerichtsstand des Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5.}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {120 -- 120}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 6 Pr{\"u}fung der sachlichen Zust{\"a}ndigkeit}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {115 -- 115}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 7 Gerichtsstand des Tatortes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {118 -- 119}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 5 Maßgebendes Verfahren}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {115 -- 115}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 1 Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {99 -- 105}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 2 Verbindung und Trennung von Strafsachen}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5.}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {106 -- 107}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 14 Zust{\"a}ndigkeitsbestimmung durch das gemeinschaftliche obere Gericht}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {128 -- 128}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 13 Gerichtsstand bei zusammenh{\"a}ngenden Strafsachen}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {125 -- 126}, year = {2023}, language = {de} }