@incollection{LamprechtVladova2020, author = {Lamprecht, Selma and Vladova, Gergana}, title = {Cyber-Viktimisierung von Unternehmen}, series = {Cyberkriminologie}, booktitle = {Cyberkriminologie}, editor = {R{\"u}diger, Thomas-Gabriel and Bayerl, Petra Saskia}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28506-7}, doi = {10.1007/978-3-658-28507-4_14}, pages = {345 -- 371}, year = {2020}, abstract = {Viktimologie als die Erforschung von Kriminalit{\"a}tsopfern war lange Zeit auf „street crimes" fokussiert. Inzwischen gibt es Opfertypologien und -betrachtungen f{\"u}r eine Vielzahl weiterer Delikte - jedoch bleibt der Fokus nach wie vor auf menschlichen Opfern. Gerade mit Blick auf neue digitale Angriffsformen werden Unternehmen allerdings als Opfer immer interessanter und - unter dem Stichwort Cybersecurity - stellen als Forschungsobjekt verst{\"a}rkt neue Anforderungen. Diese Entwicklung l{\"a}uft weitgehend unabh{\"a}ngig von der Viktimologie; Bez{\"u}ge zur klassischen Opferforschung werden kaum hergestellt. Dieses Kapitel widmet sich dieser L{\"u}cke, indem es existierende Forschungsans{\"a}tze zu Unternehmen als Opfer von Cybercrime anhand viktimologischer Schemata und Fragestellungen einordnet. Weiterhin wird mit dem Verst{\"a}ndnis von Unternehmen und Individuen als Systeme eine Vorgehensweise skizziert, um bestehende Ans{\"a}tze aus der Viktimologie auf die Betrachtung von Unternehmen als Opfer anzupassen und zu {\"u}bertragen.}, language = {de} }