@article{GzikHahnKuehlingetal.1997, author = {Gzik, Axel and Hahn, Robert and K{\"u}hling, Matthias and Zehle, S.}, title = {Bl{\"u}ten{\"o}kologisches Monitoring von Konversationsfl{\"a}chen in Brandenburg}, year = {1997}, language = {de} } @article{ZehleGzikHahnetal.1997, author = {Zehle, S. and Gzik, Axel and Hahn, Robert and K{\"u}hling, Matthias}, title = {Erste Ergebnisse eines bl{\"u}ten{\"o}kologischen Monitoring von Sukzessionsfl{\"a}chen}, year = {1997}, language = {de} } @article{HahnGzik1999, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Die Variabilit{\"a}t des Nektarangebotes von Echium vulgare L. f{\"u}r Bl{\"u}tenbest{\"a}uber}, year = {1999}, language = {de} } @article{HahnGzik2000, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Nahrungsnutzungsanalysen dominanter Bl{\"u}tenbesucher auf Stillegungsfl{\"a}chen}, year = {2000}, abstract = {Stillegungsfl{\"a}chen nehmen einen bedeutenden Anteil der landwirtschaftlich nutzbaren Fl{\"a}che Deutschlands ein. Kompensiert durch Ausgleichszahlungen entf{\"a}llt in diesen Bereichen die Produktionsfunktion der Agrarlandschaft, ohne dass andere Landschaftsfunktionen explizit gef{\"o}rdert werden. Dabei k{\"o}nnen Stillegungsfl{\"a}chen eine wichtige Rolle im {\"o}kosystemaren Gef{\"u}ge einer intensiv genutzten Agrarlandschaft spielen. Die vorgestellte Arbeit untersucht das Potential stillgelegter Fl{\"a}chen als Nahrungsquelle f{\"u}r bl{\"u}tenbesuchende Insekten. Dabei wird von der These ausgegangen, dass Stillegungsfl{\"a}chen besonders attraktiv f{\"u}r Bl{\"u}tenbesucher sind, da sie die einzigen Bereiche in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft darstellen, deren Vegetation im Jahresverlauf nicht durch Nutzung beeintr{\"a}chtigt wird. Es werden erste Ergebnisse einer nahrungs{\"o}kologischen Studie vorgestellt, bei der das Fraßverhalten dominanter Arten der Syrphidae, einer der individuenreichsten Bl{\"u}tenbesuchergruppen Mitteleuropas, auf verschiedenen Stillegungsfl{\"a}chen untersucht wird. Durch w{\"o}chentliche Begehungen von Dauerbeobachtungsfl{\"a}chen wurde die St{\"a}rke und Dynamik des Bl{\"u}tendargebotes erfasst. Nektarproben ergaben ein Bild von der Quantit{\"a}t und Verf{\"u}gbarkeit einzelner Nahrungsressourcen. {\"U}ber die Untersuchungsperiode hinweg wurden Syrphiden mit einem Kescher gefangen und konserviert. Individuen dominanter Arten wurde mit einer Abdominalpr{\"a}paration der Verdauungstrakt entnommen und pollenanalytisch aufgearbeitet. Die enthaltenen Pollen wurden determiniert und ausgez{\"a}hlt.}, language = {de} } @article{HahnGzik2003, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Nahrungs{\"o}kologische Aspekte der Bl{\"u}te-Best{\"a}uber-Interaktion auf Stilllegungsfl{\"a}chen}, year = {2003}, language = {de} }