@phdthesis{Feinen2018, author = {Feinen, Florian}, title = {Der Abgeordnete im Zugriff privater Interessen}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften Recht ; 6030}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften Recht ; 6030}, publisher = {Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-76337-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {246}, year = {2018}, abstract = {Mit dieser Arbeit zeigt der Autor die vielf{\"a}ltigen Wege der politischen Willensbildung im Bundestag einschließlich außerparlamentarischer Einflussnahmen auf und misst sie speziell am Grundgesetz. Aufgrund der F{\"u}lle der im Parlament behandelten Thematiken kann nicht jeder Abgeordnete auf jedem Gebiet {\"u}ber ausreichende Sachkenntnisse verf{\"u}gen. Dies zieht eine Zusammenarbeit der Abgeordneten in Fraktionen und Aussch{\"u}ssen sowie Kontakte zu außerparlamentarischen Dritten nach sich. Beides dient auch dazu, fremde Wissensressourcen zu erschließen. Wenngleich dies nicht die einzige Ursache f{\"u}r außerparlamentarische Zusammenarbeit ist, zeigt sich hieran, dass Praktiken der Kooperation nicht grunds{\"a}tzlich unlauter sein k{\"o}nnen. Der Autor zeigt die Grenzen/Bedingungen der Zul{\"a}ssigkeit auf.}, language = {de} }