@article{DoerflerGehring2015, author = {D{\"o}rfler, Thomas and Gehring, Thomas}, title = {Wie internationale Organisationen durch die Strukturierung von Entscheidungsprozessen Autonomie gewinnen}, series = {Politische Vierteljahresschrift : PVS ; Zeitschrift der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Politische Wissenschaft. Sonderheft: Internationale Organisationen: Autonomie, Politisierung, interorganisationale Beziehungen und Wandel}, journal = {Politische Vierteljahresschrift : PVS ; Zeitschrift der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Politische Wissenschaft. Sonderheft: Internationale Organisationen: Autonomie, Politisierung, interorganisationale Beziehungen und Wandel}, number = {49}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8452-4851-6}, doi = {10.5771/9783845248516-59}, pages = {54 -- 80}, year = {2015}, language = {de} } @article{Doerfler2018, author = {D{\"o}rfler, Thomas}, title = {Die Sanktionsaussch{\"u}sse zwischen Macht und Regeln}, series = {Vereinte Nationen : Zeitschrift f{\"u}r die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen}, volume = {66}, journal = {Vereinte Nationen : Zeitschrift f{\"u}r die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen}, number = {2}, publisher = {BWV}, address = {Berlin}, issn = {0042-384X}, pages = {62 -- 66}, year = {2018}, abstract = {Sanktionen sind ein wichtiges Instrument des UN-Sicherheitsrats zur Erhaltung des Weltfriedens. Viele zentrale Entscheidungen, wie etwa die Listung und Entlistung terrorverd{\"a}chtiger Personen, werden fernab der {\"O}ffentlichkeit in Sanktionsaussch{\"u}ssen getroffen. Die Einsetzung dieser Aussch{\"u}sse hat die Entscheidungsdynamiken im Rat erheblich ver{\"a}ndert.}, language = {de} }